Ist das Schlimm wenn der 1.1er Schnorchel ab ist? der Fächerkrümmer kriegt ja seine Luft immernoch von draußen. geht der Motor dadurch schneller kaputt?
wo soll der fächkrümmer was her bekommen? ich glaube nicht das du nen fächerkrümmer hast und nein es ist nicht schlimm wenn ads teil ab ist aber einfach mal die suche benutzen das thema gabs schon so ca 2 millionen mal
Fächerkrümmer?^^ Also schaden tut es dem Motor net, er braucht nur länger um warm zu werden, da er ja die warme luft net mehr ansaugt
Jaaaaaaaa.....es geht wieder los!! *hops* Man wie habe ich das vermisst 8) Vll hat er ja doch nen Fächerkrümmer verbaut, weiss man es?
Ups, hab mich wohl Falsch Ausgedrückt:kopfwand: , Nein ich habe keinen 490 Euro teuren Fächerkrümer:kotz: für satte 2 PS oder so mehr. Ich hab natürlich den Original Rostbraunen Krümer
Dennoch hat das nix mit dem Abgaskrümmer zu tun, eher mit dem Ansaugkrümmer! Aber um auf's Thema zurückzukommen: Der Schnorchel ist nicht einfach nur da, weil Ford langweilig war sondern um eben die optimale Lufttemperatur für die Verbrennung in den Brennkammern zu gewährleisten. Wenn du den Schnorchel mal zerlegst wirste feststellen, dass im inneren ne komplizierte Mechanik sitzt die die Klappe je nach bedarf öffnet oder schliesst. Im kalten Zustand bekommt der Motor mehr warme Luft und im warmen mehr kalte Luft (und natürlich je nach fahrweise)! Würde das Ding nur im Sommer abmachen, da der Motor dann sowieso schneller warm wird und das ganze mit ner ordentlichen Kaltluftzufuhr versehen, damit dein Motor bei Bedarf auch wirklich kalte Luft bekommt und nicht die warme Suppe, welche er sonst zwangsläufig vom Abgaskrümmer zieht! (Jetzt kapiere ich auch übrigens was du uns mit dem Abgaskrümmer sagen wolltest...)
Also: Die "Mechanik" in dem Teil ist mal voll im fün Ars.h:dön: . Da sind 2 Federn und ein Stab und die Klappe da dran. Wüste nicht wie der Motor checken soll das er warme ziehen oder das er Kalte ziehen soll. Wenn das einer weiss, bitte erläutern. aber wenn das ding echt so wichtig sein sollte, werd ich mir natürlich ein neues besorgen :toll:
Da sind net nur federn sondern eine termo element drinn. Bei meinem 1.4er war die klappe aber komplett auf der warmluft stelung fest gegammelt. Hab das ganze innenleben raus geschmissen und auf der kalt stellung fest geklebt. Lief einwandfei und hat im sommer 1l weniger gebraucht. Im gegenstaz zu einem vergaser läuft der CFi auch im winter problemlos mit kaltluft. Meine vergaser karre geht bei unter 6°C auf der kaltluft stelleung im leerlauf aus und ruckt wie blöde bei wenig last.
Wie Maddin schon sagte, sind das nicht blos zwei Federn! Dieses Thermoelement drückt einen Bolzen gegen die Klappe, sobald der Motor wärmer wird. Dann öffnet sich die Klappe und der Motor kann problemos kalte Luft ziehen. Klar, nen Einspritzer juckt die kalte Luft im Gegensatz zum Vergaser wenig (Achtung: Letzteres kann richtig einfrieren!!) aber ich denke Ford hat sich schon was dabei gedacht und nicht dieses Teil zum Spass hingemacht! Ich hatte ohne Schnorchel nen höheren Spritverbrauch und Probleme mit der Gasannahme. Aber ist von Motor zu Motor verschieden.
meiner lief damals ohne schnorchel auch schlechte..gesffen hatter immer mehr als der 16V immer mind 10l, nur auf der ab ginger auf 6 runter, geruckelt hats auch manchmal,hab das problem nie gefunden. prizipiell am besten schnorchel dranlassen, der hcs hört sich immer kacke an