Endstufen zul. direkt an Bat?

Dieses Thema im Forum "Car Hifi" wurde erstellt von greenfiesta, 8. November 2005.

  1. greenfiesta

    greenfiesta Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    15. April 2005
    Beiträge:
    229
    Zustimmungen:
    0
    Hallo.

    Die überschrifft sagts eig schon. Soll ich die + Leitung zur Endstufe driekt an die Batterie anklemmen, oder kann ich beim MK4 irgendwo in eine Art Verteiler gehen, weil die Ich weiss nicht, wo ich das Kabel dann noch am Pol unterbringen soll.
    Das is finde ich kein Platz.
     
  2. cracky

    cracky Forums Neuling

    Registriert seit:
    7. November 2005
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    0
    ne eigene leitung für die endstufe sollte schon vorhanden sein denke ich als laie ;)
     
  3. PaintSplasher

    PaintSplasher Forums Inventar Mitarbeiter Administrator Moderator

    Registriert seit:
    20. April 2002
    Beiträge:
    5.137
    Zustimmungen:
    47
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Dreieich, Deutschland
    Endstufen benötigen in der Regel immer ein extra ausreichend
    Dimensioniertes Pluskabel mit Sicherung ! Ca. 25mm² Kabel mit 40-60A Sicherung !

    Bekommen tut man so ein Kabel immer an die Batterie da ist schon platz,
    und durchführen kann man das Kabel auf der Fahrerseite wo
    der normale Kabelbaum auch durch geht !
     
  4. FoFiSilber

    FoFiSilber Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.120
    Zustimmungen:
    0
    Dann aber nicht die entsprechende Abdichtung vergessen, sonst gibt's irgendwann eine feuchte Überraschung im Fahrerfußraum.

    Pluskabel gehört wie schon gesagt wurde an die Batterie, und TÜV und Versicherung hätten dann gerne die Sicherung mit maximal 30cm Abstand von der Batterie.
     
  5. Das kann ich auch als Neuling im Forum nur unterstützen!

    Kabel vom Innenraum durch die Kabeldurchführung (die auch so schon ausreichend dicht ist) in den Motorraum legen, Sicherung dazwischen und ab an die Batterie. Für das Massekabel eine Stelle an der Karosserie freikratzen und anschrauben. eignen tut sich die Stelle sehr gut hinten am Rücklicht. Einfach zu finden.

    Wichtig ist auch, dass du von der Batterie (Minuspol) auch ein 25mm² Kabel an die Karosserie im Motorraum schraubst. Sonst gibt das ein nerviges Störgeräusch (pfeifen beim Gas geben).

    Damit wär alles gesagt un getan!

    Viel Spaß mit deiner Anlage und viel Erfolg (vorher) beim Einbau....:)
     
  6. Vielleicht hab ich mich etwas unklar ausgedrückt:

    1.Pluskabel (25mm²) inkl. Sicherung von der Batterie zur Endstufe

    2.Massekabel (25mm²) von der Karosserie (Kofferraum) an die Endstufe

    3.Massekabel (25mm²) von der Batterie an die Karosserie (Motorraum)


    NICHT VERGESSEN:

    **Erst wenn alles angeschlossen ist das Pluskabel an die Batterie anklemmen**
     
  7. XR2red

    XR2red Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    6. Mai 2005
    Beiträge:
    292
    Zustimmungen:
    0
    Gleich noch ne Frage hinterher!

    Hab nen 1 Farad Kondensator dran. Endstufe steigt im Betrieb mit ihm aus. Ohne springt sie an, aber kommt nich wirklich doller Bumms raus. Erst hatte ich Spannung direkt an der Endstufe dran, von dem Anschluss gings weiter zum Kond. und gemeinsam vom ihm zur Karosse. Da ist fast nix passiert. Endstufe war aber in Betrieb. Jetzt geht Plus erst an den Kond. und dann zur Endst. Jetzt geht se auf Protection. Wenn Radio leise und Motor an, hat se manchmal auch Bock.

    So und nu??? Um die Frage gar nicht erst aufkommen zu lassen, Kond. und Endst. sind parallel geschalten.
     
  8. Du stellst mir ja harte Aufgaben heute Abend:

    Also:

    1. Masse von der Karosserie (Kofferraum) an das Cap
    2. 12V+ von der Batterie an das Cap (Bitte 12V+ Kabel während der Montage nicht an der Batterie lassen!)
    3. 12V+ und Masse an die Endstufe

    Überprüfen, ob alles richtig dran ist und dann an die Batterie anklemmen.
    Wichtig ist, dass du auch ein Massekabel von der Batterie an deine Karosserie im Motorraum klemmst.

    GENAU SO UND NICHT ANDERS!!!!! Da kann dann nix mehr schiefgehen.

    (ich hab mal 12V+ und Masse am Cap verwechselt und mich gewundert weshalb die 80A Sicherungen durchbrennen......;-) )

    Mach es genau, wie ich es aufgeschrieben habe und klemm erst wenn du fertig bist das Pluskabel zurück an die Batterie sonst gibts evtl. Probleme.
     
  9. UND zu den Massekabeln, die von der Batterie an die Karosse und von der Karosse an die Endstufe gehen:

    Unbedingt min. 20mm² verwenden.

    Wenn dann immernoch alles so lasch klingt, check mal ob die Boxenkabel richtig dran sind (+ und - nicht vertauschen)

    a propos....was ist das für eine Endstufe? Wie viele Kanäle, was für Sicherungen sitzen dran und wie viel Leitung macht die?
     
  10. Schrammbo

    Schrammbo Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    9. Dezember 2004
    Beiträge:
    389
    Zustimmungen:
    0
    Da stimme ich sportsfreund im Großen und Ganzen zu.
    Nur:
    1. Die Masse für die Endstufe nicht an der Rückleuchte holen. Das ist kein guter Massepunkt. Besser eignet sich die Befestigungsschraube der Rückbank!
    2. Bei nem Sub muss es nicht negativ sein + und - zu vertauschen. Kann sogar klanglische Vorteile haben. Phasendrehung!
     
  11. darkside40

    darkside40 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    3. März 2002
    Beiträge:
    449
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Gelsenkirchen, Germany
    Ich hab da auch mal ne Frage zum + Kabel vom Motorraum zur Endstufe.

    Wo leg ich das am besten lang?
    Gibt es da was zu beachten wegen eventueller Störungen, z.B. das das Kabel nicht direkt neben den Chinch Kable vom Radio zur Endstufe, oder direkt neben den LS Kabeln laufen soll?

    Eigentlich kann ich es ja nur am Mitteltunnel oder neben der Tür her laufen lassen.
     
  12. Na ok, dann hast du wohl einen besseren Masepunkt gefunden.

    Ich wollte nur sichergehen, dass nichts falsch läuft und hab dann auch gleich auf die korrekte Plazierung von + und - an den Lautsrechern hingewiesen.

    Mir hat mal jemand gesagt, das sei nicht so gut.
     
  13. Schrammbo

    Schrammbo Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    9. Dezember 2004
    Beiträge:
    389
    Zustimmungen:
    0
    @ darkside:
    Am besten Chinch auf der einen und Strom auf der anderen Seite. Sonst kann es zu Strömungsgeräuschen kommen.

    @ sportsfreund:
    wie gesagt, es kann klangliche Vorteile haben, muss aber nicht. Grade wenn ich SUbs mit dem Magneten nach Aussen verbaue verpole ich sie fast immer. Aber am besten ausprobieren was besser klingt, empfindet ja jeder anders :bier:
     
  14. XR2red

    XR2red Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    6. Mai 2005
    Beiträge:
    292
    Zustimmungen:
    0
    Also erstmal alles so angeschlossen, bis auf son fettes Massekabel an der Batterie. Da ist nur das normale Standard dran. Masse für hinten ist an Rückleuchte dran. Die Endstufe ist eine RTO Hamburg (4x75 Sinus, 4x150 Watt max.) Direkt ist sie mit 40A abgesichert. Zuleitung ist 20qmm und 60A abgesichert. Massekabel sind ebenfalls 20qmm. Weitere Doku über Endstufe nicht vorhanden, weil geschenkt bekommen und nicht neu. Kondensator 1 Farad von ACR. Der Sub ist ein Velocity Rev. 8 (300 Watt) und die vorderen Lautsprecher sind 130 Watt max., 90 RMS und Sinus unbekannt, Coax von Ground Zero.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. November 2005
  15. Dann kann nix falsch sein!

    Wenn chinch und Strom nicht nebeneinander gelegt sind ist alles in Ordnung.
    Dann noch ein 20mm² Massekabel im Motorraum von der Batterie zur Karosse legen.

    Wenn dann noch irgendetwas stört bei ACR nach nem Entstörfilter fragen und ihn zum testen mal zwischen Radio und Chinch klemmen.

    Ansonsten kann ich dir auch nicht weiterhelfen. Das muss sich dann jemand von nem HiFi Laden genauer angucken........VIEL GLÜCK.
     

  16. Leg es einfach von der Batterie ins Auto und dann durch die Einstiegsleisten (Fahrerseite). Dann legst du es unter oder neben der Sitzbak her und schon isses im Kofferraum. Ganz easy!!!!

    Chinch verlegst du dann auf der Beifahrerseite genauso wie gerade beschrieben.


    WAS BITTE IST EIN MITTELKANAL??? :gruebel:
     
  17. @ schrammbo: deine Signatur ist ja tum totlachen!!!! :lol:
     
  18. PaintSplasher

    PaintSplasher Forums Inventar Mitarbeiter Administrator Moderator

    Registriert seit:
    20. April 2002
    Beiträge:
    5.137
    Zustimmungen:
    47
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Dreieich, Deutschland
    @sportsfreund,

    benutz mal den Edit button in deinen Beträgen, das ist jetzt
    schon das 3. mal das du einen TripplePost hier hinlegts !
     
  19. Oh sorry! Werd ich nächstes Mal machen!!!!!!

    HAB DA NICHT DRAUF GEACHTET!

    War vorher nicht in so vollen Foren.

    In der Fiesta Sport IG hat das keinen gestört......naja und ich wusste es bis jetzt auch nicht.
     
  20. TS
    greenfiesta

    greenfiesta Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    15. April 2005
    Beiträge:
    229
    Zustimmungen:
    0
    Ich find das Loch nicht, wo ich vom Motorraum in den Innenraum komme:gruebel:
    Da soll ja irgendwo auf der Fahrerseite der Durchgang vom Kabelbaum sein. Den find ich nicht. Muss ich dafür erst was abbauen, damit ich den sehen kann?

    Und BÄH: Mir is die Rote kappe vom +Pol der Bat abgebrochen:-x