1.8 16V startet schlecht bei Kälte und geht aus. Warmlauf OK ???

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Captain, 8. November 2005.

  1. Mr. CarDesign

    Mr. CarDesign Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    23. Mai 2003
    Beiträge:
    1.103
    Zustimmungen:
    0
    über welchen sensor sprechen wir jetzt eigentlich?
    also ich habe schwarz markierten sensor ausgetauscht....der soll für's steuergerät sein aber wie gesagt, trotz nagelneuem original ford sensor keine besserung beim kaltstart...

    [​IMG]
     
  2. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Beim motorumbau vom kumpel hattw wir ähnliche probleme, der is kalt nur mit vollgas angesprungen, dann mindestes 3 ma ausgenagen aber dann einwandfrei gelaufen. Am temperatius sensor war ein pin aus dem stecker gerutscht.

    Ich würde mal den stecker vom sensor ziehen und bei laufendem motor die spannugn zwischen den pins messen. Wenn da nix ankommt hat das kabel warscheinlich einen schuss oder der große runde stecker zwsichen ansuagbrücke und BKV hat keinen gescheiten kontakt.

    Hatte beim opel auch ma einen defekten sensor, der hat -110°C gemeldet. Der motor is bei jedem start nur mit vollgas angesprungen, dann auf 2 zylindern gehumpelt, hat ne schwarze wolke hinen raus geworfen und drehte dann sehr widerwillig hoch bis das steuergerät auf notlauf schaltete und er wieder normal lief
     
  3. chris0280nrw

    chris0280nrw Forums Weiser

    Registriert seit:
    4. August 2003
    Beiträge:
    1.649
    Zustimmungen:
    0
    @Cardesign HAst du das Hitzeschutzschild überm Krümmer so hässlich rot lackiert oder täuscht das?
     
  4. Mr. CarDesign

    Mr. CarDesign Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    23. Mai 2003
    Beiträge:
    1.103
    Zustimmungen:
    0
    nein das täuscht nicht, der chris hatte den mit rostschutzspray oder so nem kram besprüht nachdem wie die agr entfernt hatten und ne neue dichtung eingesetzt haben. ist aber mitlerweile wieder schwarz lackiert...

    @ maddin

    vielleicht hast du sogar recht und bei mir liegt es daran.....

    http://img366.imageshack.us/my.php?image=thermoschalter4yi.jpg
     
  5. xrs2000i

    xrs2000i Forums Inventar

    Registriert seit:
    13. März 2005
    Beiträge:
    3.559
    Zustimmungen:
    0
    Schlagt mich wenn ich mich irre (bin kein 1,8l 16V Experte) aber das ist doch nur der Thermoschalter für den Lüfter und nicht der Temperaturfühler. Der ist doch viel viel kleiner sitzt aber ungefähr in der gleichen Region.

    Der Sensor steuert nur deinen Lüfter an und weiter nichts. Also kein Wunder wenn sich da nichts ändert... ;) (wenn ich mich nicht irre...)
     
  6. chris0280nrw

    chris0280nrw Forums Weiser

    Registriert seit:
    4. August 2003
    Beiträge:
    1.649
    Zustimmungen:
    0
    Tja Marcel da irrst du dich doch leider :) Der Fühler ist fürs Steuergerät, der Kleinere den du meinst, der ist nur für die Anzeige und sitzt am Thermostatgehäuse, der Thermoschalter für den Lüfter der sitzt direkt am Kühler!:toll:
     
  7. xrs2000i

    xrs2000i Forums Inventar

    Registriert seit:
    13. März 2005
    Beiträge:
    3.559
    Zustimmungen:
    0
    Alles klar. Lasse mich gerne belehren. Wie gesagt hatte noch nie nen 1,8l 16V und das sah auf den ersten Blick für mich wie ein Thermoschalter aus wie beim 1,1l - 1,6l! Mein alter 1,6l CVH hatte den auch an der Stelle sitzen.

    Also vergest meinen vorherigen Post ;)
     
  8. XR2i16pfau

    XR2i16pfau Gast

    Was soll das entfernen der AGR bringen??? Oder hab ich das falsch verstanden??? Ist das Rohrsystem am Krümmer nicht das Impulsluftsystem???
     
  9. Mr. CarDesign

    Mr. CarDesign Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    23. Mai 2003
    Beiträge:
    1.103
    Zustimmungen:
    0
    das system ist unnütz, wurde schon zich mal hier im forum besprochen, und da mein agr undicht war flog es raus.....benutz dazu am besten mal die such-funktion um mehr infos zu bekommen :wink:
     
  10. McNugget

    McNugget Forums Elite

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    1.351
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Half Moon Bay, United States
    Das ist zwar richtig, allerdings kann man das so nicht stehen lassen, denn der Fühler, über den hier die ganze Zeit gesprochen wird, sitzt ebenfalls im Thermostatengehäuse :p

    Der Fühler oben drauf ist der Fühler für das Steuergerät und der Fühler der vonre schräg nach unten angebracht ist, ist für die Anzeige.

    BTW: ich habe meinen Fühler getauscht und heute mein Steuergerät längere Zeit vom Saft abgezogen. heute morgen konnte ich noch keine Änderung/Verbesserung feststellen, morgen werde ich leider erst mehr dazu sagen können. Wenns das nicht ist, dann ist - wie Maddin grade erwähnte - der Stecker hinüber.


    Gruß
    Timo
     
  11. chris0280nrw

    chris0280nrw Forums Weiser

    Registriert seit:
    4. August 2003
    Beiträge:
    1.649
    Zustimmungen:
    0
    Ja sorry war da bei nem anderen Wagen. Habe schon längere ZEit nichts mehr an nem Zetec gemacht :oops:

    Manchmal hat man Fehler, die wirklich übel sind. Bei sowas ist ja das PRoblem, dass es nur ist wenn der Wagen kalt ist, kurzum du kannst was tauschen und erst am nächsten Tag probieren ob es was gebrahct hat. Sowas ist natülich mühseelig.
     
  12. McNugget

    McNugget Forums Elite

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    1.351
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Half Moon Bay, United States
    ho-ha! oder so..

    Maschine startet wie nen Sack Muscheln wenn sie ne Nacht stand. Strategie im Augenblick: Einschalten und etwas länger als bis nach normal Standgas laufen/humpeln lassen, dann vorsichtig losfahren.

    Plan fürs WE: Mein anderes Steuergerät anschließen und schauen welcher Sensor da komische Werte ausspuckt.

    Gruß
    Timo
     
  13. chris0280nrw

    chris0280nrw Forums Weiser

    Registriert seit:
    4. August 2003
    Beiträge:
    1.649
    Zustimmungen:
    0
    Die erste Zetecreihe hatte ein PRoblem mit dem Öldruck. Der war zu hoch und die Stössel pumpten sich auf. Das tratt allerdings nur auf wenn der Motor kalt war und man ein Stück gefahren ist.
    ICh denke mal du wirst schon geschaut haben ob Wasser fehlt nicht dass die Kopfdichtung vom Wasserkanal zum Zylinder LEICHT undicht ist und sich Wasser in einen oder mehrere Zylinder drückt...
     
  14. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    @chris lass ma das thema zylinderkopfdichtung sein , glaube wenn die durch is findet man den McNugget in der werkstatt mit einem seil um den halz an der decke hängen. :roll:

    @Nugget da sis wohl die beste art der fehlersuche mit dme frei programierbaren steuergerät. Ich will mir zu dem zweck ein oszi anschaffen, damti lässt sich quasi jeder sensor prüfen
     
  15. chris0280nrw

    chris0280nrw Forums Weiser

    Registriert seit:
    4. August 2003
    Beiträge:
    1.649
    Zustimmungen:
    0
    Da musste ich auch grad dran denken :rofl:
    Hinterher kauft er sich noch ein Seil und erschiesst sich da wo der See am tiefsten ist
    :prost:
     
  16. McNugget

    McNugget Forums Elite

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    1.351
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Half Moon Bay, United States
    Dann würde ich mir nen Zetec 2.0l kaufen, dann einen Cossworth, dann einen 2.6l V6, dann.... einen Ford Mustag Shelby GT 500, und wenn da die Kopfdichtung durch ist, dann exumiere ich good old Mr. Ford aus seinem Altbau und hänge den an die Decke! :stricken:

    Ach, fein :D

    Motor geht echt nicht gut an. Bin wirklich gespannt, was das Steuergerät sagt. Allerdings frühestens Donnerstag.

    Gruß
    Timo
     
  17. Tom74

    Tom74 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    3. November 2005
    Beiträge:
    139
    Zustimmungen:
    0
    Hatte denn fehler schon bei zwei 16V gehabt und bei beiden war es die Ansaugbruckendichtung.

    Habe Samstag erst wieder eine gemacht und der fehler ist weg. :toll:

    Vieleicht auch bei dir.

    Tom
     
  18. McNugget

    McNugget Forums Elite

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    1.351
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Half Moon Bay, United States
    das würde zumindest bei mir auch Sinn machen! Ich werde das prüfen.
    Schließlich habe ich bei dem neuen Motor meine Ansaugbrücke sammt Dichtungen genommen, weil ich da grade alle erneuert hatte. Wenn die hin ist, oder die Schrauben nicht perfekt festgezogen sind, würde das einiges erklären....
     
  19. Mr. CarDesign

    Mr. CarDesign Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    23. Mai 2003
    Beiträge:
    1.103
    Zustimmungen:
    0
    dito, da meine dichtung ja ebenfalls hin ist und es dort raussifft....
    wird aber erst in 'nem monat gewechselt...
     
  20. TS
    Captain

    Captain Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    16. Dezember 2001
    Beiträge:
    126
    Zustimmungen:
    0
    Hmm,

    war mal wieder ein paar Tage off.. Also, ich schaffe es teils, den Motor am Laufen
    zu halten, wenn ich ihn bei Kälte anwerfe. Klingt mal eine Zeit lang wie auf drei
    Töpfen, aber nach ein paar Minuten ist alles Ok und ich kann ihm auch normales
    Standgas anbieten (Fuß vom Gas).
    Übrigens, er spring einwandfrei an, läuft eine knappe Minute normal, fängt dann
    an zu stottern und geht aus, wenn ich nicht auf dem Gas bleibe...
    Zum besprochen Kühlwasser-Sensor - versucht mal zu starten mit abgezogenem
    Stecker - da geht nix. Der dreht nur und denkt nicht ans Anspringen. Stecker drauf
    und alles ist schick.
    Wir sind jedenfalls mit unserem Latein am Ende, aber man kann diese Idee mit der
    Ansaugbrückendichtung auch mal verfolgen. Werde mich dem am Wochenende
    mal widmen.. Und einen neuen Sensor bestell ich auch einfach mal. Vielleicht hilft es ja.

    Gruß
    Captain