MK4 Motor tausch (1.25L 16V Zetec)

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von cracky, 14. November 2005.

  1. cracky

    cracky Forums Neuling

    Registriert seit:
    7. November 2005
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Leute, vor knapp 4 Monaten ist mein Zetec 1.25L 16V Motor von meinem schönen MK4 trocken gelaufen. Habe nen halben Monat lang nicht nach ÖL geschaut und dann ist es passiert :(
    Glücklicherweise läuft der Motor noch, also kein Kolbenfresser. Das Problem: Der Klappert schlimmer als nen Traktor vom Bauern. Hatte nun die Wahl: Reperatur des Motors im Ausland für 600 Euro komplett, oder einen gebrauchten Motor für 500 Euro inkl. Getriebe. Habe mich für den gebrauchten Motor entschieden.
    Dieser gebrauchte Motor kommt heute aus Berlin (Papa war in Polen und bringt den mir mit :)), hat knapp 130.000 KM gelaufen (wie mein alter) und soll warscheinlich am Wochenende eingebaut werden.
    Zum Einbau hab ich aber noch paar fragen, da ich den mit meinem Dad einbauen möchte:

    1. Gibts irgendwelche tricks die man beim einbau anwendet? Also irgendwelche Probleme die auftreten und mit kniffs gelöst werden können? Die Maschine ist baugleich, also denk ich wirds da nix großartiges geben oder?

    2. Muss ich den Motor irgendwie abnehmen lassen bzw. eintragen? Wenn ja, was kostet das?

    3. Soll ich das Getriebe das mit dem (neuen) Motor dabei ist mit einbauen, oder soll ich mein funktionsfähiges Getriebe drin lassen? Hab mir das so vorgestellt, dass mein Getriebe drin bleibt und wenns irgendwann man kaputt geht bau ich das andere rein.

    4. Muss der Motor nach dem Einbau erstmal langsam "eingefahren" werden? So nach dem Motto: "Ich bin neu hier im Auto und muss mich erst an den Wagen gewöhnen" ??

    5. Wie lange dauert so ein aus- und einbau? Wäre das an einem Tag möglich?

    und die letze frage: wieviel wiegt eigentlich son motor? :stricken:

    Danke euch jetzt schonmal :)
    Tüdelü
     
  2. Chilli_jbs

    Chilli_jbs Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. Januar 2004
    Beiträge:
    1.898
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Minfeld, Germany
    zu allen andern fragen kann ich dir nichts sagen
    aber ich weiss dass die meisten mehr als einen tag brauchen
    ich denke mind. 3-4 tage wenn man geübt ist
     
  3. TS
    cracky

    cracky Forums Neuling

    Registriert seit:
    7. November 2005
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    0
    3 - 4 tage.
    hm, mein vater ist maschinenbautechniker (zwar für schiffsmaschinen, aber hat schon genug autos auseinander genommen), also 3-4 tage find ich übertrieben.
    Ich schätz ausbauen ca. 5 Stunden, einbauen mal 3 oder 4.
     
  4. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Er will ja nur den Motorblock 1:1 tauschen und
    keinen 1.7er samt Aggregaten und Kabelbaum einpflanzen.
    In 1-2 Tagen ist das auch ohne Erfahrung gut zu schaffen.
     
  5. FoFiSilber

    FoFiSilber Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.120
    Zustimmungen:
    0
    Für Aus- und Einbau würde ich mal 2 Tage rechnen.
    Getriebe drinlassen, ist so einfacher.
    Wenn der Wagen noch länger gefahren werden soll, würde ich empfehlen, die Kupplung genauer anzuschauen und eventuell zu tauschen, ausserdem wäre es dann auch sinnvoll, den Kupplungsgeberzylinder zu tauschen.

    Je nach Baujahr der Motoren kann es sein, dass Drosselklappe und die Kabel am Motor getauscht werden müssen.

    Abnahme des AT-Motors: Am besten mnal beim TÜV fragen...

    Gewicht: Dürften so 80 kg sein. Mit einer Hand den Motor festhalten und mit der anderen Hand festschrauben geht jedenfalls nicht, ein kleiner Motorkran wäre nicht verkehrt.

    Einfahren: Ja, die ersten paar Kilometer zum anlernen des Steuergeräts. Ansonsten kannst du gleich normal fahren, wäre aber nicht verkehrt erstmal gemütlich zu fahren und zu horchen, ob sich da eventuell irgendwelche Probleme hören lassen.
     
  6. TS
    cracky

    cracky Forums Neuling

    Registriert seit:
    7. November 2005
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    0
    Zur Kupplung:
    Nehmen wir an ich lasse die Kupplung drinne und die geht irgendwann kaputt. Muss dann der ganze Motorblock raus um an die kupplung zu kommen bzw. um an das getriebe zu kommen oder kommt man da auch so dran?
     
  7. FoFiSilber

    FoFiSilber Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.120
    Zustimmungen:
    0
    An die Kupplung kommt man sonst nur schlecht dran, dazu müsste man dann entweder den Motor ausbauen oder halt Achsschenkel, Antriebswellen und Getriebe ausbauen - dürfte vom Aufwand her dann aber auch nicht weniger als beim Motorausbau sein.

    Deswegen hab ich bei mir den Geberzylinder gleich mit getauscht. Kupplung war 9 tkm jung und habe ich deshalb beibehalten, sonst hätte ich die auch mit getauscht.
     
  8. Silver_Oak

    Silver_Oak Forums Inventar

    Registriert seit:
    17. August 2003
    Beiträge:
    5.628
    Zustimmungen:
    0
    Normal braucht man bei Umbau etwa 5-6 Stunden, wenn du dir Zeit lässt und eine Hebebühne hast.
     
  9. Lama

    Lama Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. Juli 2003
    Beiträge:
    3.284
    Zustimmungen:
    1
    Und wenn nix schief geht oder was fehlt, und es geht IMMER was schief. :roll:
     
  10. FoFiSilber

    FoFiSilber Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.120
    Zustimmungen:
    0
    Jop. Zumindest beim ersten mal.
    Also mit Auto und Motor in die nächste Mietwerkstatt zu fahren, da ebend den Motor tauschen und mit neuem Motor heim fahren ist nicht.
    Ich hab jedenfalls zwischendrin zwei oder drei mal Teile bestellen müssen...

    Um den Motortausch innerhalb von 5 - 6 Stunden zu schaffen, darf halt wirklich absolut garnichts auch nur annähernd schief laufen, und man muss ordentlich geübt sein.

    Ich würde mir - nachdem ich das einmal in ausgedehnter Form gemacht habe - als zeitliches Ziel 2 Tage setzen für 1:1 Aus- und Einbau. Allerdings schraube ich immer alleine, zu zweit geht das schon was flotter, wenn sich beide verstehen und wissen, was Sache ist.
     
  11. Chilli_jbs

    Chilli_jbs Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. Januar 2004
    Beiträge:
    1.898
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Minfeld, Germany
    was ist denn mit der eintragung und wieviel ein motor wiegt?
    das hat ihm noch keiner geantwortet

    p.s. ma so ne kleine zwischenfrage
    wenn ich mir jetz so nen motor einbauen will
    1,6er oder 1,7er
    brauch ich da zwingend ne hebebühne oder langt auch wenn ich den in nachbars scheune fahre und mir so nen 200 euro kran hole von ebay?
     
  12. neyo

    neyo Forums Neuling

    Registriert seit:
    27. April 2005
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    0
    Weiß zwar nicht ob das stimmt, aber auf jeden Fall wurde drauf geantwortet :lupe:
     
  13. TS
    cracky

    cracky Forums Neuling

    Registriert seit:
    7. November 2005
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    0
    jo das gewicht wurde genannt, nur wies mit der eintragung aussieht weiß ich nicht. ich glaube ich werde den motor nichmal eintragen lassen, welcher bulle schaut schon unter die haube? ;)
     
  14. Chilli_jbs

    Chilli_jbs Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. Januar 2004
    Beiträge:
    1.898
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Minfeld, Germany
    welcher bulle schaut schon genau nach der nummer :p
     
  15. TS
    cracky

    cracky Forums Neuling

    Registriert seit:
    7. November 2005
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    0
  16. m.web

    m.web Forums Mythos

    Registriert seit:
    7. Mai 2004
    Beiträge:
    1.411
    Zustimmungen:
    0
    Außerdem ist es ja der gleiche. Also sozusagen ein Einbau von "Original-Ersatzteilen". Wieso sollte man da was abnehmen müssen?
    Und: Ich würd mir das nicht in 1-2 Tagen zutrauen, obwohl ich handwerklich sehr versiert bin. Nen Motor hab ich schon mal ausgebaut aber noch nicht wieder eingebaut.

    mfg
    m.web
     
  17. FoFiSilber

    FoFiSilber Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.120
    Zustimmungen:
    0
    Gewicht: Wie gesagt, Richtung 80 kg beim Zetec. An Einzelteilen: 1,6er Block 20 kg, Kopf 14kg, Kurbelwelle 13kg,.. (hab aus Langeweile mal ein paar Einzelteile auf die Waage gelegt.)
    Alleine bekommt man sonen Motor ein paar cm bewegt, das war's.

    Ich hab bei mir zum Motorumbau ne normale Garage und nen 180 Euro Kran von ebay gehabt. Der Kran langt allemal, eine große Garage und Platz für ausgebaute Einzelteile (können schon ein paar Teile werden) wäre aber sehr empfehlenswert.


    Zum Eintragen, ich meine geschrieben zu haben, dass man da mal beim TÜV nachhören soll... :gruebel:
    Ein Motortausch ist ja keine kleine Aktion, daher kann es gut sein, dass die Kiste anschliessend zum TÜV muss.
    Andererseits wird halt im Normalfall keiner die Motornummer überprüfen - bei einer Standardkontrolle dürfte die Überprüfung des Motorcodes wohl das höchste der Gefühle sein...
    Das nützt einem aber nichts, wenn nach einem Unfall der andere Motor doch auffällt. Von daher würde ich sicherheitshalber der Versicherung auf alle Fälle sagen, dass da ein Austauschmotor mit Motornummer xyz drin ist - in der Richtung ist wohl Vorsicht besser als Nachsicht. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. November 2005
  18. Silver_Oak

    Silver_Oak Forums Inventar

    Registriert seit:
    17. August 2003
    Beiträge:
    5.628
    Zustimmungen:
    0
    Jup.
    Das stimmt, aber ich weiß ja was alles ab muss. Kleine Sachen konnen immer dazwischen kommen. Ich würde den Motor, der rein soll auch noch mal genau anschaun, quasi z.b.Wapu so nochmal anschaun und gegebenenfalls wechseln. Zahnremen würde ich gleich noch wechseln.
     
  19. Chilli_jbs

    Chilli_jbs Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. Januar 2004
    Beiträge:
    1.898
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Minfeld, Germany
    wenn ich mir jetz so nen motor einbauen will
    1,6er oder 1,7er
    brauch ich da zwingend ne hebebühne oder langt auch wenn ich den in nachbars scheune fahre und mir so nen 200 euro kran hole von ebay?
     
  20. Silver_Oak

    Silver_Oak Forums Inventar

    Registriert seit:
    17. August 2003
    Beiträge:
    5.628
    Zustimmungen:
    0
    Hebebühne ist praktischer, aber Kran geht auch so wies FoFiSilber gemacht hat.
    Mit Kran ist es kopmplizierter. Ich könnte die Bühne im Autohaus dazu nutzen, wenn ich nen Puma hab und meinen alten Chef nett frage, denke ich.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. November 2005