25mm² wie hoch absichern?

Dieses Thema im Forum "Car Hifi" wurde erstellt von vivalafiesta, 5. November 2005.

Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    Naja. Ich hab selber mal 2 Endstufen von Sinus Live gehabt ( meine Anfänge) und der Klang der Stufen ist einfach nur schlecht. Ich mußte die Höhen komplett rausdrehen um noch einigermaßen gut Musik hören zu können.
    Für 200€ gibts schon sehr gute 4 Kanal Endstufen von µ-dimension die richtig gut klingen.
     
  2. Seh ich anders. Selbst mein Händler wollte die Stufe haben, die ich eingebaut hab.

    Aber gut, vielleicht hast du die ersten 2 oder 4 Kanal von denen gehabt, die sind echt nich so prickelnd.

    Mit Hochton hab ich keine Probleme.
     
  3. TS
    vivalafiesta

    vivalafiesta Forums Profi

    Registriert seit:
    23. August 2003
    Beiträge:
    770
    Zustimmungen:
    0
    *g* tja,das thema hifi ist ja immer so ein Problem. man weiß nie wirklich was man machen soll.
    manche sagen Top,andere Flop...
     
  4. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Habe gerade mal bisel gerrechnet. Ein 25er Kabel hat eine maximale kurzzeit belastung von 750A, also spricht nix gegen eine 150A sicherung. Klar kann man net so eine hohe last fahren weil nicht genug spannung ankommt, aber beim kurzschluss hält es das kabel aus.
     
  5. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Wenn die Endstufe extern abgesichert ist, würde ich diese Sicherung gleich als Kabelsicherung benutzen, d.h. die 150A Sicherung vorne an die Batterie und mit dem Kabel direkt in die Endstufe.
    Als Kabel würde ich dafür mindestens ein 35mm² nehmen... eher noch 50mm².

    Es ist klar, dass natürlich nur diese Endstufe an das Kabel angeschlossen werden kann und nichts weiter.

    Gruß, Mirko
     
  6. dschey

    dschey Forums Profi

    Registriert seit:
    20. September 2005
    Beiträge:
    636
    Zustimmungen:
    0
  7. BOAH!!!!!!

    Was klemmt man denn da für ne Sicherung rein???? Und wer braucht das???

    Alter Schwede, wenn man die Kabel ausnutzt, dann sprengt man beim Fiesta das Blech auf jeden Fall ab!!!!
     
  8. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    Wer das braucht?
    hm... SPL Autos mit Leistungen jenseit 4kW

    Nen Bekannter hat im Golf 4x70² liegen gehabt.
    Und das für nur 2,2kW.
    Aber hat im Gegensatz zu vorher 2x35² über 1dB gebracht!
     
  9. Neptuns_KA

    Neptuns_KA Forums Weiser

    Registriert seit:
    2. Juni 2003
    Beiträge:
    1.657
    Zustimmungen:
    0
    hab bei mir 50mm² Kabel gelegt, und das für damals "nur" Frontamp....
    das hat im Vergleich zu vorher 16mm² und danach 25mm² schon einen deutlichen Unterschied gemacht... Endstufe ist übrigens ne Spirit a 260-4. Für wenig Geld eine Klasse Stufe am Frontsystem. Ideal für Einsteiger ;)
    Ich denke man kann nie zu viel haben, nur zu wenig!
     
  10. @ Didi:

    Ich weiss wer sowas braucht. Leute, die nur Rumms wollen und denen irgendwann die Schweißnähte reissen.....

    ...mit anderen Worten: Colossos-User
     
  11. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Ich wette, dass es ähnliche viele gibt, die genau das nicht wollen aber ihre Kabel trotzdem derart überdimensionieren.
     
  12. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    Blödsinn!
    Wegen nem lauten Subwoofer reißen keine Schweißnähte.
    Da bräuchte es schon etliche tausend kW!

    Meine Anlage ist in erster Hinsicht auf guten Klang ausgelegt.
    Trotzdem wurden dicke Kabel gezogen.
    Strom ist das A und O jeder Anlage!
    Mit dünnen 10² Kabeln würde meine Anlage um Welten schlechter klingen. Die Netzteile der Endstufen hätten viel Arbeit da nachzuregeln.
     
  13. Also bei nem Tigra-Fahrer sind die Schweißnähte tatsächlich gerissen!!! Der war vor 2 Jahren mal inner Autotuning und hatte 4 Intertechnik 38er Bässe im Wagen.....KRANK.

    Ich sach ja nicht, dass man nicht viel Leistung im Auto haben soll aber ich bitte dich: 100mm²???

    Wer so ein Stromkabel wirklich braucht, vergewaltigt seine Karosserie! :lol:

    AUA!
     
  14. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    Ja, wenn das in der Zeitung gestanden hat, dann hast du ja recht *ironiemodusaus*

    Ich kenn Leute die fahren dsganze Jhr von Event zu Event und lassen es da jedes mal ohne Ende reissen mt über 154dB und denen reißt keine einzige Schweißnaht!
     
  15. ....die fahren ja auch keinen Opel....
     
  16. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    Doch!
    Und zwar nen Opel Kombi.
     
  17. Schrammbo

    Schrammbo Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    9. Dezember 2004
    Beiträge:
    389
    Zustimmungen:
    0
  18. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    LoL... Schweißnähte gerissen... man sollte mal darüber nachdenken ;)
     
  19. floyD

    floyD Forums Mythos

    Registriert seit:
    1. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.575
    Zustimmungen:
    0
    bei aller Liebe, aber

    >> 10mm² für Remote...

    irgendwann seh auch ich keinen Sinn mehr :)
     
  20. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    @Floyd: Das ist deshalb weil ein 1,5² Remote-Eingang neben 100² Strom bissl popelig aussieht.

    Außerdem ist die Tarantula ne Wettbewerbsendstufe.
     
Es sind keine weiteren Antworten möglich.