Alu-Ölwanne am FoFi 1,8D wechseln

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Karli, 16. November 2005.

  1. Karli

    Karli Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    14. Juli 2004
    Beiträge:
    209
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Wittlich, Germany
    Hallo zusammen,

    ich bin am Freitagabend auf der Autobahn über ein Hinderniss gefahren. Dabei habe ich mir dummerweise die Ölwanne aufgeschlitzt. Wohlwissend, dass Ölmangel in kürzester Zeit den Motor zerstören kann, habe ich diesen sofort abgeschaltet. 8)

    Heute habe ich dann meine Ersatzölwanne incl. Dichtung bekommen. Das Problem ist nun: Die alte Ölwanne geht nicht ab. Obwohl ich alle sichtbaren Schrauben gelöst habe. Das besondere an der Aluölwanne ist, dass sie nicht nur von unten, sondern auch seitlich mit dem Getriebe mit zwei Schrauben verbunden ist. Ausser diesen zwei Schrauben scheint es aber noch unsichtbare Schrauben zu geben, denn auf der Stirnseite der neuen Ölwanne befinden sich außerdem noch vier Innengewinde. Die entsprechenden Schrauben kann ich natürlich erst lösen, wenn die Wanne ab ist. Und die geht erst ab, wenn die vier unsichtbaren Schrauben entfernt sind. Irgendwie ein Teufelskreis. :-x

    Gibt es da einen Trick oder muss ich tatsächlich den Motor herausnehmen, um die Ölwanne zu entfernen? :gruebel:

    Vielen Dank und viele Grüße
    Karl
     
  2. Skiller

    Skiller Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    10. April 2005
    Beiträge:
    1.159
    Zustimmungen:
    0
    hab mal mit nem hammer drauf die kleben gerne festaber mit ein paar schlägen geht er dann ab
     
  3. chris0280nrw

    chris0280nrw Forums Weiser

    Registriert seit:
    4. August 2003
    Beiträge:
    1.649
    Zustimmungen:
    0
    Hui wie Skiller schon schrieb, die Ölwanne klebt gerne an der Dichtung fest. Es kann gut sein, dass du das Blech zwischen Getriebe und Motor abschrauben musst . Normalerweise ist die Wanne sonst nur von unten geschraubt!
     
  4. TS
    Karli

    Karli Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    14. Juli 2004
    Beiträge:
    209
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Wittlich, Germany
    @Skiller
    Hab ich schon probiert. Es scheint noch irgendwo zu hängen.

    @chris
    Falls ich das Blech zwischen Getriebe und Motor abschrauben muss: Geht das auch, ohne dass ich Motor oder Getriebe ausbaue?
     
  5. TS
    Karli

    Karli Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    14. Juli 2004
    Beiträge:
    209
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Wittlich, Germany
    @Skiller
    Hab ich schon probiert. Es scheint noch irgendwo zu hängen.

    @chris
    Falls ich das Blech zwischen Getriebe und Motor abschrauben muss: Geht das auch, ohne dass ich Motor oder Getriebe ausbaue?
     
  6. chris0280nrw

    chris0280nrw Forums Weiser

    Registriert seit:
    4. August 2003
    Beiträge:
    1.649
    Zustimmungen:
    0
    Ja natärlich! Wenn ich mich nicht ganz schwer irre sind unten 2 oder 3 Schrauben dran. KAnn nur sein, dass du das Schaltgestänge dafür abmachen musst aber das sind auch nur 2 SChrauben. Ich fahre zwar auch den MK3 Diesel und habe neulich noch ne MEnge wie Zahnriemen und so dran gemacht aber ich muss zugeben, dass ich noch nie was an der Ölwanne machen musste, daher kann ich dir nur Wage helfen...
     
  7. McNugget

    McNugget Forums Elite

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    1.351
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Half Moon Bay, United States
    Das die Ölwanne gerne klebt, liegt daran, dass die Dichtung explizit mit Dichtmasse eingeklebt werden soll. Das macht natürlich nicht jeder bastler, aber bisher hatte ich zwei Ölwannen, die definitiv eingeklebt waren. Mehr Schrauben als die 10 Schwarzen mit 10er Kopf und die drei an der Getriebeseite wirst du nicht finden. Es gibt nicht mehr. Wenn die Wanne eh hin ist, dann hau mal kontrolliert mit einem Balken oder so die Seite ab. Gemeint: abklopfen. Wenn sich was löst, oder schwingt, oder schmatzt, dann ist an sich alles lose. Nurnoch der "wasauchimmer" _Kleber_...
     
  8. alzi

    alzi Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    9. November 2003
    Beiträge:
    268
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bindlach, Germany
    Ab nem gewissen Bj. sind die Ölwannen mit dem Dichtringträger hinter der Schwungscheibe verschraubt .Schau dir mal deine neue Wanne an,da müssten Gewindelöcher seitlich drin sein.Wenn das so ist muß das Getriebe und die Schwungscheibe incl.Kurbelwellendichtringträger demontiert werden.
    MfG Frank
     
  9. TS
    Karli

    Karli Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    14. Juli 2004
    Beiträge:
    209
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Wittlich, Germany
    Hallo Frank,

    ich habe heute Mittag noch ein bischen an meiner Ölwanne herumgefuhrwerkt. Hat sich leider nichts getan. Dann habe ich bei der Fortwerkstatt angerufen, bei der ich die Ölwanne auch gekauft habe und mal nach dem Problem gefragt. Und der Meister sagte sofort, ohne lange herumzuüberlegen, dass das Getriebe und die Schwungscheibe heraus müsste. Also das gleiche, wie du auch gerade geschrieben hast. Wer kommt auf die Idee, so eine Scheiße zu konstruieren ? Welchen Vorteil soll diese umständliche Konstruktion bringen? Geht mir nicht in den Kopf:kopfwand:
     
  10. alzi

    alzi Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    9. November 2003
    Beiträge:
    268
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bindlach, Germany
    Ford die tun was:toll:
     
  11. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    was das bringen soll? na ganz einfach, das nich jeder hobbyschrauber ma eben seine ölwanne wechseln kann, das auto steht länger in der werkstatt es müssen mehr teile ausgebaut und gelöst werden

    sprich antriebswellen müssen losgeschraubt werden -> spureinstellung
    getriebe muss raus -> evtl gleichn kupplungswechsel

    un all so späße