Drehmoment Alufelgen

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von Sledge, 30. April 2005.

  1. TS
    Sledge

    Sledge Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juni 2003
    Beiträge:
    2.002
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Euskirchen, Germany
    *Thread ausgrab*

    Ich dachte das könnte im Moment so einige interessieren, die vieleicht ersten mal die Reifen wechseln und neu im Forum sind ;-) Na bin ich nett ? *GG*:)
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. November 2005
  2. Havoc

    Havoc Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. August 2005
    Beiträge:
    2.638
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Olching, Germany
    wow hammer bist du net :)

    Stahl: 120
    Alu: 110

    fertig^^

    Havoc
     
  3. D.J.C

    D.J.C Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    14. Februar 2004
    Beiträge:
    462
    Zustimmungen:
    0
    Also laut dem TIS Program von Ford müssen die Muttern wirklich mit 85 Nm angezogen werden!!!
    Habe ich jetzt bei meinen Winterstahlfelgen auch gemacht, aber einige meinen ja das es was wenig wär! *hmmm*
     
  4. and3

    and3 Forums Neuling

    Registriert seit:
    13. August 2005
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Ich zieh meine alufelgen sowie stahlfelgen mit 110 Nm an und dann nochmal nach 500km nach.

    In dem Gutachten von den AEZ bimo steht 110 Nm drinnen.

    Außerdem ist wie schon geschrieben bei den billigdrehmomentschlüsseln der eingestellte anzugsmoment immer pi*:toll:.

    und wer die felgen mit einer zusätzlichen stange um den Hebel zu verlängern anzieht sollte nicht zu stark sein, da man dabei schon die Mutter, Felge oder auch Bolzen beschädigen kann.


    -
    And3
     
  5. Slydog

    Slydog Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    1.077
    Zustimmungen:
    0
    Mal ne frage....wird das Drehmoment durch Spurplatten verändert? Oder ist es völlig egal ob mit oder ohne Spurplatten?
     
  6. x0n`fleXus

    x0n`fleXus Forums Weiser

    Registriert seit:
    27. Juli 2004
    Beiträge:
    1.720
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Duisburg, Germany
    Nein weil sich das Drehmoment doch durch hebellänge und Kraft berrechnet . Aber sowas müsste doch auch im gutachten der spurplatten stehen oder ?