Hilfe mein Lack reisst!

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Sinner, 17. November 2005.

  1. Sinner

    Sinner Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    24. Juni 2005
    Beiträge:
    183
    Zustimmungen:
    0
    Hab mir vor ca. 4 Monaten meine Haube gecleant und nen BB angeschweißt!
    Hab die Sicke zugezinnt und das schöne Loch unter der Pflaume mit nem runden Metallstück, welches genau den Durchmesser hatte wie das Loch, "gestopft" und geschweißt. Dann alles schön gespachtelt und zum Lackierer.
    Und gestern schau ich mir meine Haube an und was seh ich :eek: genau an der Stelle wo das Loch war reisst der ganze scheiß Lack auf :kopfwand:. Ich könnt heulen. Habt ihr ne Ahnung an was das liegen kann? Vielleicht Temperaturen?
    gibts ne Möglichkeit die Risse zu beheben?

    mfg
     
  2. Sapphire

    Sapphire Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    17. August 2004
    Beiträge:
    144
    Zustimmungen:
    0
    VOn welcher seite haste es den geschweisst ? Von beiden ? also ich hätte dir geraden von hinten ein grösses stück metall zu nehmen es fest zu schweissen und dann die lücke zumachen den sonen kleines blech stueck zu schweissen is net gerade das richtige würd eich jetzt mal sagen als metallbauer aber kann auch am spachteln liegen würde ich mal sagen
     
  3. hp

    hp Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juli 2004
    Beiträge:
    2.267
    Zustimmungen:
    0
    Bin zwar kein Metallbauer, aber das muss man ja auch nicht sein für solche leichten Arbeiten wie BB anschweißen , Holme oder Radkästen tauschen usw.!!!

    Hab meine Haube auch gecleant + BB.

    Hinter das Loch musste ein Stück Blech legen und von vorn verschweißen und von hinten so gut wie es geht.

    Schleifen verzinnen usw... ist Klar.

    Dann hab ich zusätzlich das ehemalige Loch von hinten mit Karosseriedichtmasse ausgefüllt. ( ca. eine halbe Tube voll + schön verstreichen (Handschuhe nicht vergessen ) )

    Nach dem Aushärten ist das nicht nur stabil ohne Ende, es hält auch zusätzlich Feuchtigkeit ab.

    Danach zum Lackierer --> spachteln --> lacken und gut ist.

    Wenn der seinen Job auch gut macht, dann passiert da auch nix.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. November 2005
  4. Forddietunwas

    Forddietunwas Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    16. November 2002
    Beiträge:
    6.810
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    @Hp


    Ich will endlich mehr Bilder von deinem Fofi sehen :) :wink:
     
  5. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    So kann das ja net halten. Wir ham da ein blech dahinter gepunktet, dann von vorne komplett verschwesit und verzinnt. Eigentlich war da fast kein spachtel mehr nötig.
     
  6. hp

    hp Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juli 2004
    Beiträge:
    2.267
    Zustimmungen:
    0
    Hmm...nicht jetzt!!
    Kommt aber noch!!!:D
     
  7. TS
    Sinner

    Sinner Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    24. Juni 2005
    Beiträge:
    183
    Zustimmungen:
    0
    Das mit dem Blech hinters Loch hab ich auch vorgehabt, aber da lag gerade dieses passende Stück und dann hab ich das genommen.
    Hab jetzt vor von dem teil der Haube wo sie sich biegt bis nach unten wieder abzuflexen, dann alles komplett aufzinnen und dann bissl spachteln.
    Muss ich dann nochmals die ganze Haube lacken oder reicht da der Vordere Teil? Der lack is ja erst ca 4 Monate alt.
    @hp wie viel kostet denn so ne Tube Karosseriedichtmasse?
    meint ihr ich soll das Stück wieder raus machen und dann n Blech hinter oder drinnen lassen und alles mit der Dichtmasse ausfüllen?
     
  8. Dompe

    Dompe Forums Weiser

    Registriert seit:
    6. September 2004
    Beiträge:
    1.651
    Zustimmungen:
    0
    Wenn die Lakierung gut aussehen soll dann würde ich alles lakieren lassen.

    Greetz Domp0r
     
  9. hp

    hp Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juli 2004
    Beiträge:
    2.267
    Zustimmungen:
    0
    @Sinner;
    Glaub ich hab für solche Tube 6-9 Euro bezahlt beim Ford Händler.
    Das war die von "Würth".

    Müsste man mal sehen, wie das ausschaut.
    Aber ich meine das alte Blech wieder rausnehmen und neu einschweißen ist wohl besser...

    Wenn du nen guten Lackierer hast, bekommt der das auch hin, ohne die komplette Haube zu lacken.