Da würd ich mir nicht die Mühe machen und welche selber machen. Zumindest hinten sind die Streetka-Verbreiterungen eh die beste Lösung und auch nicht teuer. mfg m.web
Da ich ja CNC Dreher bin kann ich mitreden. Nimm dir richtig Zeit die dinger zu machen, einfach so is nich. Achte darauf das die Bohrung zur Planfläche läuft (Rechtwinklig!!) und das beide Planflächen zueinander so wenig Planschlag wie möglich haben. Wenn du Alu nimmst dann F50 oder Certal oder sonstwas hartes!! Ach übrigens wie du sie einträgst ist so ne sache!-------Ich würd mir die dinger mit Zulassung (und Schrauben) kaufen und dranmachen und freuen------ Wie willst du dem Tüv beweisen das dein verwendetes Material dei nötigen Anforderungen erfüllt?
wenn du die dann beim TüV runter machst, dann hast die nicht eingetragen udn wenn du einen unfall baust, dann kerigst du keinen Cent, weil du "ohne betriebserlaubnis" gefahren bist, wenn dein Auto dann halt Totalschaden ist, dann wirst du dich vielleicht fragen ob sich das gelohnt hat. dann könnte man, wenn man dürfte, auch die versicherungskosten einsparen, weil es eh nichts bringt. Und wegen den Streetka verbreiterungen, da hab ich einen thread aufgemacht. Wenn ihr da vielleicht eure erfahrung beim TüV posten könntet? War nämlich bei uns beim TüV und der meinte, wäre kein Problem die einzutragen... (im andern thread). - And3
Die dinger werden kein Problem darstellen , nummer rein gutachten fertig machen und dann hat sich die Sache gegessen .... sonst tüv runter und gut