1.8 16V startet schlecht bei Kälte und geht aus. Warmlauf OK ???

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Captain, 8. November 2005.

  1. Tom74

    Tom74 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    3. November 2005
    Beiträge:
    139
    Zustimmungen:
    0
    Falls ich etwas falsch Gelesen habe Sorry, aber die Fehler die manche hier schreiben hört sich aber danach an was ich hatte und damit, mit meiner Sache beseitigt habe.

    Habe auch nur einen Vorschlag gemacht.
     
  2. Mr. CarDesign

    Mr. CarDesign Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    23. Mai 2003
    Beiträge:
    1.103
    Zustimmungen:
    0

    da hast du natürlich recht, das wäre die beste lösung.....nur leider auch die teuerste....

    mit wieviel müßte ich denn mit allem drum und dran an kosten rechnen bei einem chip? das wären ja dann chip + einstellen bei suhe auf'm prüfstand, steuergerät behalte ich ja mein originales 16v oder?


    @ ford552

    würde bereits gereinigt und auch schon 1 x ausgetauscht, also auch auszuschließen....
     
  3. McNugget

    McNugget Forums Elite

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    1.351
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Half Moon Bay, United States
    Mittlerweile glaube ich, dass durch das viele Öl, was ich durchgefeuert habe, mein Kat so zu ist, dass ich massiven Leistungsverlust habe und zudem noch einen miesen Kaltlauf. Ich werde den hoffentlich morgen ausbauen können, allerdings ist meine Zeit im Augenblick arg begrenzt.
     
  4. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Das müste sich eigentlich wieder raus brennen, einfach ma ne längere strecke das pedal auf den boden drücken. Vieleicht auch ma ventilsauber in den tank kippen, das erhöht die verbrennungstemperatur und löst ölkohle auf.

    Leider is so ein keramik kat recht empfindlich, bei nicht kat fahrzeugen gibts ne recht radikale rienigungs methode. Im leerlauf luftfilter ab, vollgas und langsam die ganze dose vergaserreiniger in den luftstrom kippen. Dann ne rund heizen und die glühenden brocken beobahcten die aus dem auspuff fliegen. Warscheinlich würde der kat dann aber mit raus fliegen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. November 2005
  5. McNugget

    McNugget Forums Elite

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    1.351
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Half Moon Bay, United States
    Ich vermute mal, dass er das nach einer Weile eh tut. Denn aus einem mir noch nicht ersichtlichen Grund klappert das Teil manchmal wie sonst was. Ich habe den immer behandelt wie ein rohes Ei, weil der vor der "Reperatur" aussah wie neu. Schöner heller Keramikkörper mit vielen Poren ohne Risse.
    Ich habe ihn noch nicht wieder angeschaut, aber zur Zeit läuft der Wagen mit sehr weichem Sound, nichts bissiges mehr, und ca. 90 PS, Tendens zu 75 und im Standgas humpelt er sich einen ab bei 500 Touren.
    Die Frage ist warum es manchmal ab einer hohen Drehzahl über 5000 -nach vorne- ruckt und er plötzlich abgeht wie eine Rakete :gruebel: Das machte er allerdings gestern schon garnicht mehr.

    Gruß
    Timo
     
  6. McNugget

    McNugget Forums Elite

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    1.351
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Half Moon Bay, United States
    Die Lösung liegt wie immer unter dem Auto: Um es indirekt zu formulieren: Ich hätte nie gedacht, dass ich mal ein Auto ohne Kat fahren würde.

    Das Problem war folgendes: Der Keramikkörper ist aus der Fassung gerutscht und hat sich "mit der Nase" ins Rohr gequetscht. Das hatte dann zur Folge, dass ich nurnoch 20% Durchfluss hatte, was wiederum zur Folge hatte, dass die Maschine aus dem letzten Loch real Pfiff...

    Also Rohr her und rausbröseln und wenigstens so lange fahren, bis ich einen neuen habe. Läuft jetzt jedenfalls im Standgas wieder sauber, humpelt auch nicht mehr. Bin sehr gespannt wie er sich morgen in der Kälte macht. Vielleicht kommt nämlich mein Kaltlaufproblem wirklich daher, weswegen ich es letztendlich auch hier in den Thread schreibe und nicht in meinen Reperaturthread.

    Gruß
    Timo
     
  7. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Wenn du schon einen fächerkrümmer gelkauft hast würde ich über einen schöenen 200 zellen einschweis kat nachdenken.
     
  8. McNugget

    McNugget Forums Elite

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    1.351
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Half Moon Bay, United States
    Dürfte teuer sein, oder? Mein Auto fordert im Augenblick deutlich zu viel Geld und ich muss noch das eine oder andere Ölleck schließen, was wieder kosten verursachen wird.
    Evtl denke ich da im Frühjahr nochmal nach :)

    Mein Kaltlauf ist übrigens besser geworden, allerdings insgesamt noch sehr schlecht.