Oktan

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von ItaloFiesta, 24. November 2005.

  1. ItaloFiesta

    ItaloFiesta Forums Neuling

    Registriert seit:
    1. November 2005
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Servus wollte mal fragen welches Benzin ihr so bei welchem auto tankt und ob ihr schon mal veränderungen gemerkt habt?
     
  2. FiestaCrussin

    FiestaCrussin Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    3.801
    Zustimmungen:
    0
    Beim Fiesta immer Super tanken:wink:
     
  3. TobiTobsen

    TobiTobsen Forums Mythos

    Registriert seit:
    4. Juni 2003
    Beiträge:
    1.455
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Wurster Nordseeküste, Germany
    hiho,
    jop immer super. hatte einmal probeweise V-Power getankt bringt aber nüx...

    Gruss Tobi
     
  4. zetec_S

    zetec_S Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    3. September 2005
    Beiträge:
    146
    Zustimmungen:
    0
    Allerdings, hab mal normal aus Versehen getankt -> nach 2 km gleich ULTIMATE nachgekippt. Lief wie auf 3 Töpfen :kotz:
     
  5. oOdennisOo

    oOdennisOo Forums Stammgast

    Registriert seit:
    2. Mai 2005
    Beiträge:
    892
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Dusseldorf (Stadtbezirke 04), Germany
    echt!? ich habe meinen eltern ein mal mein auto geliehen- weiß net mehr warum- sie wollten mir einen gefallen tun und kippten den tank voller normal- benzin.......... er ist aber gefahren wie sonst auch- ohne klingeln oder sonst der gleichen....... vielleicht motorabhängig wer weiß
     
  6. krabbelbox

    krabbelbox Forums Profi

    Registriert seit:
    28. Oktober 2005
    Beiträge:
    715
    Zustimmungen:
    0
    Also ich tanke immer SUPER also 95 Oktan. Ich trau mich immer net da 91 Oktan Benzin bleifrei reinzuschütten :oops:
     
  7. Stuki

    Stuki Forums Profi

    Registriert seit:
    3. August 2005
    Beiträge:
    616
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hamburg, Germany
    hab am anfang immer nur "normal" getankt... gab nie damit probleme.
    jetzt tanke ich immer "super"... habe das gefühl das er dadurch ein bissl besser zieht :wat: . aber sonst hab ich nie irgendnen unterschied gespürt... und auf die 2 Cent/l mehr kommts bei den spritpreisen auch nimmer drauf an :roll:

    könnt ich eigendlich einfach "super plus" tanken? würde dann irgendwas anders sein? :gruebel:


    gruß
    stuki :toll:
     
  8. ilovemycar

    ilovemycar Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    9. August 2005
    Beiträge:
    1.027
    Zustimmungen:
    0
    super plus => v-power / ultimate 100

    bringt 0.
    weder beim auto
    noch beim mofa :D (wie gerne behauptet wird : 10kmh schneller lol!)

    nen kumpel fährt mit seinem fiesta uach nur benzin.
    die kiste ist müll
     
  9. oXidoR

    oXidoR Forums Neuling

    Registriert seit:
    14. September 2005
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    hatte als ich normal getankt hab solche probleme! motor ist fast immer abgesüffelt echt am besten super tanken soviel kostet super auch nicht mehr :p vorallem hat er dann volle leistung :D ist doch auch was
     
  10. Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    Ford schreibt Super vor und das hat sicherlich nen guten Grund. Wobei ich nach wie vor behaupte dass man mit den HCS-Motoren ruhig auch normal tanken kann, uneingeschränkt empfehlen würde ich's aber nicht.
     
  11. Andy_Y

    Andy_Y Forums Inventar

    Registriert seit:
    21. Februar 2005
    Beiträge:
    2.194
    Zustimmungen:
    0
    Beim Fiesta meiner Freundin (MK3 1.1) wurde von den Vorbesitzern (mindestens von den letzten 2) nur normal getankt, deswegen hat sie dann auch weiterhin normal getankt..... und das Teil hat nun 200.000 km runter :(
    Meiner ist 6 Jahre jünger, gleicher Motor, wurde regelmäßig gepflegt (der von meiner Freundin nicht, wie ichs nach entnehmen des Ventildeckels gesehen hab :() Und ist nun, wie es aussieht, platt..... mit 165.000 :(
    Und der hat immer Super bekommen *heul*
     
  12. Kev1N

    Kev1N Forums Neuling

    Registriert seit:
    21. April 2005
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    naja die motoren die im fofi verbaut werden (also die kleineren maschinen, hab ich mir sagen lassen) sind eh uralt und angeblich nie verändert worden....kp der typ inna werkstatt laberte was von 60er jahre....fand ich n bissl ulkig aber mal angenommen es stimmt, hatten die doch damals noch garkein super oder ?!

    naja wie auch immer ich tank super, hab das gefuehl er zieht besser und läuft ruhiger.
     
  13. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    jo ist klar 2 oktan zu super lassen den motor gleich wien sack Nüsse laufen ..
    Denkt dochma anch was ihr schreibt.

    es sol auch sowas wien PLacebo effect geben...

    zb Ford gibt fürn neuen mustang n kraftstof mit 87 Oktan an. und das sind neuere motoren. als machtma net son heckmeck als ob son "popliger" Fiesta motor Super Hightec sprit braucht o_O

    das popliger soll ironisch gemeint sein nicht das sich hier nachher wieder jemand aufn schlips getreten fühlt-
     
  14. dschey

    dschey Forums Profi

    Registriert seit:
    20. September 2005
    Beiträge:
    636
    Zustimmungen:
    0
    super plus ist ein muss, hab das gefühl der frisst dann weniger
     
  15. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    hm abwarten

    hab vorhin versehentlich auch super voll gemacht ... gut das ich ned die diesel pistole erwischt hab ..... da is man einmal in gedanken und schon gehn 40 öcken flötem :(
     
  16. oOdennisOo

    oOdennisOo Forums Stammgast

    Registriert seit:
    2. Mai 2005
    Beiträge:
    892
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Dusseldorf (Stadtbezirke 04), Germany
    meiner meinung nach bringt die ganze v- power geschichte nix ohne klopf sensoren...... verbessert mich wenn ich falsch liege...... und bei den kleinen fiesta motörchen is an sowas garnicht zu denken..... ansonsten hat mir ein kumpel mal berichtet hatte er wirklich ein wenig mehr endgeschwindigkeit bzw bei gleicher fahrweise weniger verbrauch..... er kann ja dann höher verdichten.......
    naja und die 1.1er und 1.3er teile sind nicht grad auf dem neusten stand gewesen find ich- honda beispielsweise hatte in den baujahren schon obenliegende nockenwellen und 16v motoren bei den 1.3ern..... find ich n bissl traurig weil ich auch nur n 1.3 er drin hab momentan
     
  17. TS
    ItaloFiesta

    ItaloFiesta Forums Neuling

    Registriert seit:
    1. November 2005
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Also ich ahbe mich auch mals chlau gemacht aufjeden fall 95oktan beim fiesta bzw. bei meinem 1,6er 88ps das brennt einfach besser und jetzt im winter ruckelt er auch nicht mehr läuft auch ruhiger... ich tanke NIE wieder normal... is eckelhaft drecks flüssigkeit.. nun ja und 100oktan ist für die 4zylinder ford's einfach nur geldausgeberei das verändert sich GAR NICHTS... wenn du einen 7er bmw fährst mindestens 6zylinder dann kannst du ruhig mal 100oktan tanken da spürst ein wenig verbesserung aber auch nicht jede 100oktan benzin läuft gut... habe gemerkt es ist ein unterschied zwischen shell v-power und aral ultimate glaube das ultimate lief besser...also und wer im winter so richtig probleme mit dem verbrennen hat kann ja nen tröppelchen ök in den tank geben damit das benzin BESSER zündet!!!


    angaben sind ohne Gewähr... aber mit pistole :p 8) kleiner scherz
     
  18. Andy_Y

    Andy_Y Forums Inventar

    Registriert seit:
    21. Februar 2005
    Beiträge:
    2.194
    Zustimmungen:
    0
    Die Art des Motors also der Aufbau mit der untenliegenden Nockenwelle und den Kipphebel wurde 1959 (glaub ich) entwickelt. Dein Fiesta Motor ist schon für Super ausgelegt... er wurde ja auch erst viel später gebaut.... aber der eigentliche Aufbau wurde halt schon damals entwickelt.
     
  19. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Manche haben hier komische vorstellungen.

    Wenig hubraum + älteres baujahr = reicht normalbenzin

    Das is totaler schwachsinn !

    Der benötigte krafstoff hängt allein von der verdichtung und vom zünd kennfeld ab. Je höhe die verdichtung und je näher der zündzeitpunkt an der klopfgrenze liegt desto weniger verbauch und desto mehr leistung hat der motor.
    Hoch verdichtente motoren mit frühem zündzeitpunkt konnte man schon lange bauen bevor super+ ,V power usw auf den markt gekommen sind.
    z.B. Der Zetec verdichtet höher als viele motoren die heute in fahrzeugen mit dem stern verbaut werden.

    Ford legt die motoren schon seit jahren auf Super aus, mit allem anderen sinkt die lebensdauer und der verbruach steigt.

    Moderne motoren sind oft auf super oder super+ ausgelegt weil sich sich im prospekt werte wie z.B. 120PS und 7,2l super+ halt besser lesen wie 115Ps und 7,5l normalbenzin.

    Der mustang is für den amerikanischen markt bestimmt, da is der verbrauch net so wichtig und der krafstoff wohl auch nicht so klopffest.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. November 2005
  20. Rob_Mae

    Rob_Mae Forums Elite

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    1.334
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Vienna, Austria
    Dem kann ich nur voll zustimmen.
    Die Motore werden auf eine bestimmte Oktanzahl hin optimiert, wenn man davon abweicht bringt das bei weniger Oktan die Gefahr von Klopfen (dort wo ein möglicherweise vorhandener Klopfregler den Zündzeitpunkt nicht mehr korrigieren kann) und damit bei längeren Klopfen Lagerschäden bzw. auch Ventilschäden weil die Verbrennung nicht mehr wie gedacht abläuft.

    Mein Mondeo MK1 2,0 brauchte 95 Oktan und es war möglich mittels Codierstecker auch mit 91 Oktan zu fahren (Urlaub in den Tiefen des Ostens usw.) Er hatte damit weniger Leistung und brauchte bei gleicher Fahrweise mehr.
    Ich glaube das es den Herstellern egal ist ob dort Normal oder Super steht, es geht um die Motorkonstruktionen (z.B. VW mit den TSI's) die sind auf zB. 98 Oktan ausgelegt und damit erreichen sie ihre angegebene Leistung bzw. Verbräuche.

    Je mehr es um Abgaswerte, weniger Verbrauch, kleinere Hubräume, höheres Drehzahlniveau usw. geht je näher kommen die Verbrennungsvorgänge dem Klopfen nahe, das nix anderes ist als eine unkontrollierte Verbrennung im Zylinder.

    GreetS Rob