2 neue aukleber auf meinem fofi !!!

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von ME, 19. November 2005.

  1. ME

    ME Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    29. April 2002
    Beiträge:
    278
    Zustimmungen:
    0
    hallo !

    bin letzte woche durchn tüv+au gekommen !

    kleine mängel:
    rost an kompletten bremleitungen ...
    undichter motor ...

    was ist da (wenn überhaupt) zu machen und was kostet der spass, wenns dan spätestens in 2 jahren wieder zum tüv geht !?!

    was ist mit der ölwanne ??? die rostet bei mir auch heftig ! kanns passieren, dass die irgendwann mal "bricht" ? (selbstverständlich bei 180 auf der autobahn weit weit weg von zuhause)... mekrt man davon was, oder setzt sich der motor sofort fest (also ich denk mal, dass man z.b. bei nacht die ölspur hinterm auto nicht sieht...)
    => oder nur panikmache ?

    mfg
    me 8)
     
  2. Dompe

    Dompe Forums Weiser

    Registriert seit:
    6. September 2004
    Beiträge:
    1.651
    Zustimmungen:
    0
    Da wird sofort die öllampe angehen. Diese singalisiert das zuwenig bzw. kein Öl mehr da ist. Sofort Anhalten und Motor ausmachen.

    Greetz Domp0r
     
  3. TS
    ME

    ME Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    29. April 2002
    Beiträge:
    278
    Zustimmungen:
    0
    okay (soweit die funktioniert ;-) )

    mfg
    me 8)
     
  4. MKC

    MKC Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    8. Dezember 2004
    Beiträge:
    453
    Zustimmungen:
    0
    Hi,
    Wenn du Angst hast, dann tausch die Ölwanne...
    Bremsleitung: Ist bestimmt nur Öberflächlicher Rost, da brauchst dir keinen Kopf zu machen... habe ich an den Bremsleitung, die direkt unter der Batteriehalterung sind auch...

    Markus...
     
  5. chris0280nrw

    chris0280nrw Forums Weiser

    Registriert seit:
    4. August 2003
    Beiträge:
    1.649
    Zustimmungen:
    0
    Herzlichen Glückwunsch erstmal :)

    Auch oberflächlicher Rost frisst weiter. Leg dich mal unter den Wagen, reinige die Leitungen und fette sie hinterher oder lackier sie über, dann haste erstmal Ruhe!
     
  6. MKC

    MKC Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    8. Dezember 2004
    Beiträge:
    453
    Zustimmungen:
    0
    Hi,
    @chris0280nrw: Meinst nicht mich, oder?

    WEIL Tatsache, ist das es mir hinten rum geht :D repariere ich eh alles im Sommer mit meinem Onkel und da wird dann auch mal vorsorglich vieles einfach so getauscht, damit der gute Wagen die nächsten 200tkm ohne Murren läuft... :) Ihr würdet euch wundern was dort alles anfallen wird... weil wenn ich ihn eh bis auf die Karosse blank mache, dann kriegt er auch ne Kur, Motor wird parallel dazu Umgebaut in einer anderen Werkstatt, alle Dichtungen neu und Umbau auf LPG Gas... am Ende nen netten Lack und Ruhe ist...
    Geplantes Budget ist so mindestens 1300-1500€...
    Mache dann auch Fotos und setze sie rein...

    Markus...
     
  7. chris0280nrw

    chris0280nrw Forums Weiser

    Registriert seit:
    4. August 2003
    Beiträge:
    1.649
    Zustimmungen:
    0
    Es ging eigentlich um den Verfasser des Threads und seine Bremsleitungen!
     
  8. TS
    ME

    ME Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    29. April 2002
    Beiträge:
    278
    Zustimmungen:
    0
    na mach mal nicht son aufstand !

    danke für die tipps !

    ist lack drüber nicht ein wenig dünn ? wie wärs mit unterbodenschutz?

    mfg
    me 8)
     
  9. FiestaRS

    FiestaRS Forums Neuling

    Registriert seit:
    19. Oktober 2005
    Beiträge:
    88
    Zustimmungen:
    0
    Also Lack tut´s eigentlich. Kannst aber auch UBS nehmen. Is Wurscht.
    Hauptsache vorher entrosten.
    :roll:
     
  10. st3v3n

    st3v3n Forums Profi

    Registriert seit:
    29. Oktober 2004
    Beiträge:
    630
    Zustimmungen:
    0
    mal net zum thema aber wollt ich auch ma kundtun :D

    mei fofi hat auch heut 2 neue aufkleber bekommen ;)

    ohne mängel :)

    *freu*
     
  11. Ötz

    Ötz Forums Neuling

    Registriert seit:
    20. Januar 2005
    Beiträge:
    95
    Zustimmungen:
    0
    nochmal zum Thema Ölwanne...

    Hatte heut den Fiesta auf der Bühne zum Ölwechsel und mir is aufgefallen das die Ölwanne total verrostet ist und sich da schon Schichten ablösen.
    Nix dabei gedacht, bis ich gesehn hab das auf der Seite ein kleiner Fleck ist der in der Mitte bisschen flüssig ausgesehn hat und sich kreisförmig ausgedehnt hat.

    Wird wohl durch sein das gute Stück oder? :roll:
     
  12. Dompe

    Dompe Forums Weiser

    Registriert seit:
    6. September 2004
    Beiträge:
    1.651
    Zustimmungen:
    0
    Meiner steht gerade beim TÜV mal sehen was er zu meiner VSD Attrappe sagt ;-). Hba eihm das mal nicht gesagt das ich da nen Rohr durch geballert habe. Hauptsache er hat ne ABE vom ESD dabei.

    Greetz Domp0r
     
  13. tobiasbierwas

    tobiasbierwas Forums Mythos

    Registriert seit:
    12. Mai 2003
    Beiträge:
    1.431
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Siegen, Germany
    Ölwanne ist ein heikles Thema.

    Wenn sich schon wie bei meinem auch Schichten ablösen, würde ich ganz vorsichtig mit nem Hammerstiel gegebenschnacken und hören.

    Wenns noch blechern "singt", gehts wohl noch, wenns nur "tack tack" macht würd ich mir sorgen machen.

    Was bei 180 mit dem Motor passiert, wenn kein Öl mehr angesaugt werden kann, fragt am besten Fozzy2002.
    Ihm hat nen Gegenstand auf der Farhbahn bei 180 die Ölwanne von seinem 1,25er 16V aufgeschlagen, bei 5000 touren war dann mal schnell das Öl weg und nach dem Anhalten der Motor fest. :-x
     
  14. Waldguru

    Waldguru Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    22. März 2005
    Beiträge:
    193
    Zustimmungen:
    0
    Mal net übel nehmen, aber das mit den rostigen Bremsleitungen und "nur oberflächlicher Rost" halte ich für etwas verantwortungslos. Es handelt sich immerhin um die Bremsen, den wahrscheinlich wichtigsten Teilen am ganzen Auto... und wenn die versagen dann ist guter Rat teuer...

    Bei meinem Micra wurden auch mal rostige Bremsleitungen diagnostiziert. Weil das Auto zu dem Zeitpunkt erst neu gekauft war, hab ich das pro forma mal mit machen lassen... fatzit: die Leitungen waren so dermaßen durchrostet, daß sie schon beim herausklipsen aus den Halterungen einknickten... es war höchste Eisenbahn und wäre nur noch eine Frage der Zeit gewesen, bis die Bremsflüssigkeit ihren eigenen Weg gesucht hätte... und dann eventuell auf der Autobahn... da gibt es andere Erfahrungen die man sammeln könnte, von denen man wenns ein "Danach" gibt, auch noch lernen kann.

    MfG, Waldguru

    P.S.: Hier handelt es sich um ein Automobilforum wo Leute meist Fragen stellen wenn sie nicht weiterwissen... und sollte es wirklich nur leichter Oberflächenrost sein, so läßt sich das per Ferndiagnose sicher nur schlecht bestimmen... Wenn man net selber weiterweiß, dann muß das halt ein Fachmann persönlich begutachten.