[FONT=Tahoma,Helvetica]hi[/FONT] [FONT=Tahoma,Helvetica][/FONT] [FONT=Tahoma,Helvetica]so nochmal wegen der batterie. habe das ladeteil gestern bekommen und durfte es heute auch gleich verwenden! das auto hat jetzt 2,5 tage gestanden! der einzige verbraucher der an war, war die warn-LED der alarmanlage! es war durchweg kalt.das auto steht auf der strasse ist also nicht geschützt vor kälte und wind! die batterie habe ich letztes jahr gekauft (bei ATU),weil die vorherige futsch war. bin am dienstag es letzte mal gefahren, erst ca. 8km zur arbeit, dann 10 std. wieder im freien geparkt, dann noch mal ca. 10km , bzw. 2 std später dann ca.30km. mit musik es letzte mal am montag. seit dem stand er unbenutzt draussen! eben grad ging er wieder nicht zustarten. als ich die woche vorher fast jeden tag gefahren bin, ging alles ohne probleme! liegt das an dem stehen im kalten!? oder das ich immer mit licht fahre?! was kann man dagegen machen?! is nämlich dumm wenn man jedes mal starthilfe geben muss, wenn man mal ne zeitlang nicht gefahren ist?! jeden tag wenn man nicht mim auto fährt mal starten und paar minuten laufen lassen?! oder is die batterie wieder futsch!? oder die LIMA wegen dem laden?! oder an den zündkerzen!? oder leigts ganz einfach am rumstehen im kalten!? habe vor 2 wochen ca. destiliertes wasser aufgefüllt in die batterie.[/FONT] danke schonmal!
also entweder is diebatterie wioeder hin, oder die Lima lädt nicht ausreichend, das kannste prüfen indem du schaustw as an der batterie an spannung ankommt wenn der motor läuft
also, wenn der motor läuft zeigt das powercap im kofferraum (war ja die batteriespannugn auch anzeigt) 13,9 V / wenn der motor aus war,waren es nach dem fahren immer so 12,6/7-12,8/9
Oder es fließt irgendwo Kriechstrom. Hast du die Möglichkeit den Strom der aus der Batterie fließt zu messen wenn das Auto aus ist? Möglicherweise hast du irgendwo einen stillen Verbraucher der die Batterie entlädt wenn das Auto ist. Generell kannst du ein Auto mit einer 1 Jahr alten Batterie bei den momentan Temperarturen locker 2 Wochen draußen stehen lassen, dann springt es immer noch an. Die Spannungswerte die du am Cap abgelesen hast sind gut. Die höhere Spannung bei laufendem Motor zeigt an das die LiMa deine Batterie lädt. Das kannst du also schonmal ausschließen. Bleibt nur noch ein defekt an der Batterie oder Kriechstrom. Die Batterie kannst du in einer fähigen Autowerkstatt prüfen lassen. Patrick
schon wieder?!?!? nach 1 jahr!??! das kanns ja wohl net sein....... na toll.........was machen also?! bzw. wie kann ich da ganz sicher gehen?! EDIT: was heist messen was aus der abtterie fliesst wenn sie aus ist?! ok. also fahr ich mal zum freundlichen und lass mal checken! wie fidne ich das mit dem kriechstrom raus?!
hab letztens nen test von batterien gesehen und da haben sich die günstigen garnicht so schlecht geschlagen, vorallem sonne unglaublich billige 27€ baumarktbatterie mit dem tollen namen "startkraft". ist irgendwie auf platz 5 oder so gelandet. wenn die batterie nach einem jahr schon kaputt ist würd ich sie direkt umtauschen, hast doch 2 jahre garantie drauf.
so war vorhin beim freundlichen der gar net so freundlich war, naja egal. er hat bei ausgeschaltetem motor son digitales messgerät an die batterie gehängt und gemeint, sie sei noch ok, sie müsse nur geladen werden! so 48std. würde dran liegen, dass soviele verbraucher dranhängen würden und dass immer etwas stromfliessen würde,auch wenn die nicht in betrieb sind! was man machen könne: laden und fahren!
48 h :vogelzei: Danach ist die Batterie wirklich voll und hin. Fahr woandershin und lass die Batterie mit eunem richtigen Batterietester testen. Sowas hab ich auch und das geht super damit. Was bringt das wenn die Batterie zwar die Spannung hält aber nicht zum starten zu gebrauchen ist. Die Sache mit dem Kriechstrom ist auch keine schlechte Idee. Ansonst wird es an dem Kurzstreckenverkehr liegen und an die Kälte. Dann hat man morgends Gebläse, Licht, Wischer und diverse Scheibenheizungen an. Dazu bestimmt noch Musik un dschon ist das Limit der Lima erreicht.
super danke für die infos! 48 kamen mir auch sehr lange vor! wie lange sollte ich denn laden?! bin auch die letzte zeit immer extrem untertourig gefahren, kann ja auch sein dass es damit was zu tun hat, + die kälte + ständig licht und heizung an! also konkret?! so viel wie möglichfahren, wenige unnötige verbraucher an, und laden (wie lange!?) ?!
Laden bis sie voll ist. Nen gutes Ladegerät schaltet auf Erhaltungsladung wenn die Batterie voll ist.
kauf dir doch einfach einen Ladegeräts von http://www.ctek.com/DE/home.asp Das gerät kosstet nicht die Welt!! eventuell nimmt man die Batterie ins Hause, kann nix passieren, mach ich schon jedes Winter. cheeRS cossiemen
Kann man wie schon gesagt nicht, weil ja nicht klar ist, wieviel reinpasst. Bei den ganzen Batterieladeaktion sollte man aber etwas Vorsicht walten lassen, wenn man kein gescheites Netzteil bzw. Ladegerät mit Abschaltung hat. Beim überladen eines Bleiakkus entsteht Wasserstoff, bei nicht korrekt funktionierenden Überdruckventilen kann sich dadurch Druck in der Batterie aufbauen, der so hoch werden kann, dass die Batterie platzt. Folge: Schwefelsäure spritzt durch die Gegend. Das kommt dann etwas ungesund, wenn man grad daneben steht. Ist zwar unwahrscheinlich und ziemlich selten, dass sowas passiert, aber halt auch nicht auszuschließen.
so habe sie über gestern nacht geladen! und die abdeckungen abgeschraubt, damits geblubber net zu großen druck aufbauen kann und die gase abziehen können! sprang heute beim neu anschliessen an wie sau