Hallo, also bei mir sieht es leider so aus, dass ich meinen Kofferraum brauche (ein Kind hat immer viel Gepäck ) .... aber ich will trotzdem etwas mehr und besseren Sound haben (denn ich will meinen 60PS-Diesel-Sound etwas übertönen ) Was kann man da machen wenn man etwas Bass haben will? Ich hab mir schon neue Lautsprecher vorne reingekauft (leider nur 10er), dass war eher ein Reinfall (die anderen hab ich hinten verbaut). Das ganze hat nicht wirklich viel gebracht. Jetzt dachte ich z.B. daran, in den hinteren Seitenteilen welche reinzubasteln (3-Türer). Geht da was - hat da jemand Erfahrung? Jetzt schon mal danke für die Tipps!!! Gruß Mathias
Also machbar ist alles. Ich hab schon mal nen mk3 gesehen der in den hinteren seitenverkleidungen jeweils einen 25 woofer pro Seite verbaut hatte. Aber das schwierige ist das richtige Volumen und ein absolut dichtes Gehäuse zu bekommen. Geht dann halt nur mit gfk. Der Klang war eigentlich perfekt und vom Äußerlichen konnte man auch nicht meckern nur die hinteren Sitzplätze waren nur noch bedingt zu gebrauchen. Wenn du aber auf Tiebass verzichten kannst dann wär da halt noch die Möglichkeit in den Türen Kickbässe zu verbauen und ein anständiges Frontsystem. Dann haste den vollen Kofferraum zur verfügung. Möglichkeiten giebt es da einige und es sind ja auch schon ein paar gute Lösungen im Forum zu finden wenn man einen guten Sound aber trotzdem noch Platz im Kofferraum haben will.
Tja, das ist natürlich nicht optimal.....möglich ist aber, wie "blaues Wölkchen" (wie niedlich...lol) schon sagte, in die hinteren Seitenverkleidungen 25er Bässe reinzusetzen. Das ganze ist jedoch mit viel Kleingeld verbunden, wenn man's nicht selber macht. Vielleicht passt ja doch noch ein kleiner Woofer in den Kofferraum, dann wird es wesentlich billiger.
Auch gute Idee! Doppelten Boden rein. 30er in den Boden. Abdeckung drüber und schon kann man 3 Wasserkisten reindrücken....
also nen kumpel hat auch nen fiesta und er hat hinten ein 3wege-system an ner kleinen endstufe gehabt. hat schon ganz gut gedrückt und steht jetzt aufgrund seines Autowechsels supergünstig zum Verkauf!meld dich einfach mal... gruß christoph
Das ewige Thema: Lautsprecher in der Hutablage sind Müll! Warum? 1. zu Gefährlich!!! Bei nem Unfall werden die Dinger zu geschossen! Grad wenn ein kleines Kind in Auto mitfährt halte ich das für unverantwortlich! 2. schlechter Klang! Da die Dinger quasi Free-Air spielen ist das ein Akustischer Kurzschluss. Gut klingen werden Lautsprecher in der Heckalage nie....
Es gibt doch so kleine Subwooferboxen ungefähr so groß wie ein Weinflaschenkasten die sind für unter den Sitzen und klingen ganz ordentlich
@schrammbo ich bevorzuge diese variante auch nicht, allerdings hab ich auch ganz andere ansprüche an ne anlage und es ist mein großes Hobby(teures Hobby ), aber ich galub nicht, dass er sich soviel Arbeit amchen will um sich nen doppelten Boden einzuziehen. Meine erfahrung von dem besagten Fiesta ist halt, dass die LS gut befestigt schon nen ganz anderen sound im auto ausmachen. Muss dazu sagen, dass ich´mit ihm einen eigene Platte gebaut hab mit jeweils Volumen für die LS. Also kein freeair und auch sehr sicher verbaut.(Weiß ich leider nur zu genau, da er ein Unfall hatte und die Platte sich kein Stück bewegt hat...) Von den kleinen Dingern unterm Sitz halte ich ehrlich gesagt gar nichts, schalgen leicht an ans Gitter,weil kaum Hub zwischen Sub udn Gitter möglich ist. Klingen total blechern und werden sehr schnell warm für mein Verständnis was sich unterm Sitz ja nicht unbedingt gut macht.. gruß christoph
Wenns dein Hobby ist solltest du eigentlich wissen, dass Lautsprecher auf der Heckablage a) keinen DRUCK bringen b) der Klangverbesserung entgegenwirken, da sie die Bühne total verzerren!
Hmm... man sollte auch Bedenken, dass so ne Heckablage je nach Bestückung min. genauso viel Platz weg nimmt, wie nen kleiner Subwoofer (10-20l). Wenn man auf Tiefgang verzichten könnte, böte sich auch ein relativ tiefreichendes Frontsystem an (KEINE Kickbässe)... dazu müsste man die Tür perfekt dämmen und massive Lautsprecheraufnahmen in Form kleiner Doorboards schaffen. Gruß, Mirko