Kickbassweichen

Dieses Thema im Forum "Car Hifi" wurde erstellt von blaues Wölkchen, 7. Dezember 2005.

  1. blaues Wölkchen

    blaues Wölkchen Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. April 2005
    Beiträge:
    444
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Munich, Germany
    Hat nicht zufällig jemand zwei brauchbare Kickbassweichen übrig?
     
  2. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Das Problem ist, dass du nicht einfach x beliebige Weichen nehmen kannst... Die müssen immer auf den jeweiligen Lautsprecher angepasst sein (idealerweise auch direkt aufs Auto).

    Welches Setup hast du denn vor?

    Gruß, Mirko
     
  3. TS
    blaues Wölkchen

    blaues Wölkchen Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. April 2005
    Beiträge:
    444
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Munich, Germany
    ok dann lass ich das mit den weichen und mach das ganze dann über nen bandpassfilter.
     
  4. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    ohne zu wissen was du da einstellst wird das aber nix!
     
  5. TS
    blaues Wölkchen

    blaues Wölkchen Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. April 2005
    Beiträge:
    444
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Munich, Germany
    Also ich erklär das ganze nochmal. Ihr habt mir da vor längerer Zeit schon mal ein paar Tips gegeben. (Wenn ihr in der suche mac audio eingebt dann findet ihr das alte Thema.)

    Ich hab in meinen Doorboards dreimal die selben 16er Tiefmitteltöner verbaut.
    Sind alle aus einem zwei Wege System. Die vorderen sollen zusammen mit den Hochtönern im Grundton und die zwei wo hinten im Doorboard sitzen sollen im Kickbassbereich spielen. Ich werd morgen mal ein Aktuelles Bild machen.

    Also bis jetzt spielt das Frontsystem an einer 2 Kanal Blaupunkt und die hinteren Tiefmitteltöner an einer 4kanal Spectron.

    Da ich jetzt aber keine Endstufe mit Bandpassfilter hab spielen alle drei Lautsprecher auf der selben Frequenz. Ich möchte aber die hintern als Kickbässe einsetzten. Mir wurde mal gesagt am besten so zwischen 80-250 hertz.

    Wenn ihr das Foto seht dann könnt ihr euch das ganze besser vorstellen. Und dann werd ich auch genauere Angaben zu den Endstufen und Lautsprechern schreiben.
     
  6. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    Dann geb ich dir nochmal den Tip:
    Lass alle 3 TMT den gleichen Frequenzbereich spielen.
    Am besten zum Händler gehen und dir Frequenzweichen machen lassen und ne Endstufe kaufen (hier mein Tip: eine Audio System 2 Kanal Endstufe weil di 1 Ohm stabil ist)

    Die Hochtöner dann an einer kleinen Zusatzendstufe laufen lassen

    Das mit den 2 Kickbässen und der 3. als TMT geht nur wenn sie in verschiedenen Volumina laufen!
     
  7. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Naja Didi, das ginge schon... und zwar, wenn der vordere auch von 80Hz an läuft... also der vordere TMT von meinetwegen 80Hz bis zum Hochtöner und die hinteren auch von 80Hz aber nur bis 250Hz. Man hat keine Probleme durch gegenseitige Beeinflussung und sogar noch den Vorteil, dass man im Mittelton nicht mehr drei Schallquellen hat... natürlich hat man so ne dicke Überhöhung im Grundton aber ich denke, dass das hier auch gewünscht ist...

    Man könnte sogar mal probieren welchen der TMT man voll bis oben durch laufen lässt... evtl. kann man so das Klangbild durch unterschiedliche Laufzeiten der jeweiligen TMT optimieren ;) (also z.B. hat nicht der vordere sondern der mittlere exakt die gleiche Laufzeit wie der Hochtöner zum Ohr... dann könnte es von Vorteil sein diesen bis oben durch laufen zu lassen)

    Gruß, Mirko
     
  8. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    der 3. tmt muß dann aber an einer anderen endstufe laufen und da muß man das abstimmen, dass die die gleiche leistung bekommen..

    also ich würds nicht ohne messequipment machen
     
  9. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Hmm jo wobei das noch relativ einfach mitm Multimeter abgeglichen werden könnte. Arbeit machts allemal und die Version mit allen 3 parallel ist in diesem Punkt einfacher.

    Gruß, Mirko
     
  10. TS
    blaues Wölkchen

    blaues Wölkchen Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. April 2005
    Beiträge:
    444
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Munich, Germany
    Also ich hab das ganze jetzt mal so angeschlossen. Das vordere Paar mit Hochtöner läuft über die 2Kanal Blaupunkt. Die hinteren Paare laufen über die vierkanal spectron. jeweils ein paar auf dem front kanal und eins auf dem rear Kanal und über die originalen Frequwenzweichen.

    Mein Sub hängt auch extra gebrückt an einer 2 Kanal.

    Ich weis das ich andere Endstufen brauch. Aber ich denk mal das das so erstmal die beste Lösung ist.
    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Dezember 2005