Rost am Einstiegsblech

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von BALUWUE, 8. Dezember 2005.

  1. BALUWUE

    BALUWUE Forums Neuling

    Registriert seit:
    17. November 2005
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    auch auf die Gefahr das diese Frage schon öfters gestellt wurde ..... :motz:

    Beim Austausch der Gummidichtungen für die Türen ist mir bei meinem 91er 3-Türer eine Durchrostung von oben im Einstiegsblech vor die Augen gekommen. Ist schon deutlich (1 Euro groß)- deshalb meine Frage: Muss ich jetzt gleich das ganze Einstiegsblech tauschen? Wie sieht denn wohl der Holm von Innen aus? Will ja nicht den Rat eines Freundes befolgen und den Holm mit Beton ausgießen...:kotz:

    Was muss ich da also machen oder wirklich nur rausflexen und ein Stück neu reinschweißen???? :gruebel:
     
  2. 2_friendly

    2_friendly Gast

    Wieso nich? Sparste dir die Tieferlegungsfedern!:)

    Ich glaub das hat jeder Fiesta! Meiner is von 94 und is da auch am gammeln wie hulle!
    Würd mich auch interessieren was ich dagegen tun könnte, ausser schweissen!
     
  3. Fiesta13

    Fiesta13 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    226
    Zustimmungen:
    0
    Ich habe da auch ein Loch :Heul:

    Will aber überen Winter ein neues blech einschweißen!!!
     
  4. Flaming June

    Flaming June Forums Inventar

    Registriert seit:
    19. Februar 2004
    Beiträge:
    3.296
    Zustimmungen:
    0
    nee,meiner ist einer 89 mk3 und da nicht ein hauch vom rost,aber dafür woanders:-?
     
  5. xrs2000i

    xrs2000i Forums Inventar

    Registriert seit:
    13. März 2005
    Beiträge:
    3.559
    Zustimmungen:
    0
    *lol* meiner ist auch von 89 und hat auch nur an einer ganz kleinen Stelle Rost und an den Fiesta typischen Stellen hat der garnichts :D :D :D
     
  6. Joby-atvs

    Joby-atvs Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    27. September 2005
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    0
    meiner isn 94 und hab neulich auch da den rost weggemacht...aber nis wegflexen - schleifen heißt die lösung. ging wunderbar. danach das ganze mit dicker bleifarbe überstreichen...fertig. hält weitere 11 jahre :toll:
     
  7. TS
    BALUWUE

    BALUWUE Forums Neuling

    Registriert seit:
    17. November 2005
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    :gruebel: Naja, wenn du mir sagst wie ich ein Loch wechschleifen kann dann mach ich das glatt!!!

    Aber wie ich und andere ja schon geschrieben haben ist das kein Oberflächenrost sondern eine Durchrostung ......

    :smalltal: ... aber wie sieht es denn jetzt mit "Antworten" aus? Was sollen wir nun alle machen?
     
  8. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    aufflexen und neues blech einschweißen ..... andre lösung gibts net

    hab auf der fahrerseite von der mitte bis hintenhin auchn "loch"

    rechts WAR nurn bissl flugrost
     
  9. hp

    hp Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juli 2004
    Beiträge:
    2.267
    Zustimmungen:
    0
    So ein Rep Blech kostet so um die 20 Euro pro Seite!!
    Da brauchste nicht lang überlegen was du nun machst.

    Hatte selbst auch so Roststellen wie Radkästen und Einstiegsleisten.
    Ein Bild vom Umschweißen sollte davon sogar noch in meinem Profil zu sehen sein.

    Wechsel die Bleche aus. Das ist die einzige saubre Lösung.:wink: