Wie wichtig ist die Laufzeitkorrektur?

Dieses Thema im Forum "Car Hifi" wurde erstellt von Piet, 11. Dezember 2005.

  1. Piet

    Piet Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. März 2002
    Beiträge:
    5.514
    Zustimmungen:
    0
    Hi,

    in meinen neuen Auto soll ja auch eine neue HiFi Anlage einzug erhalten. Als Headunit ist ein Kenwood DDX6027 geplant, allerdings hat dieses im gegensatz zum großen Bruder DDX 8027 keine Laufzeitkorrektur. Nun frage ich mich ob es einen deutlichen Unterschied ausmacht, ob man dieses Feature hat oder nicht. Ist es wichtig für einen richtigen guten Stereo Klang, oder wo liegt der Sinn der Laufzeitkorrektur?

     
  2. PaintSplasher

    PaintSplasher Forums Inventar Mitarbeiter Administrator Moderator

    Registriert seit:
    20. April 2002
    Beiträge:
    5.137
    Zustimmungen:
    47
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Dreieich, Deutschland
    Im Auto hat man als Hörer immer mit einem Problem zu kämpfen,
    die linken Laztsprecher sind immer viel näher am Ohr, als die der rechten Seite.
    Zwar kann man mit dem Balance-Regler das Klangbild etwas mach links rücken, doch dabei geht eine Menge der Räumlichkeit verloren.

    Die linken Lautsprecher können ohne LZK zwar genauso laut eingestellt werden, wie die der rechten Seite, aber das Timing stimmt nicht! Mit hilfe der LZK können die Signale der linken Seite etwas verögert wiedergegeben werden.
    Ergebniss ist ein Klangbild, dass wieder klar und detailliert erscheint.
    Das Zentrum der Bühne befindet sich idealerweise genau in der Mitte.

    Ich bin heute der meinung das ich ohne LZK keine mukke
    mehr hören will, bzw kaufe ich mir kein Radio mehr Ohne.

    Bei Alpine ist es auch ganz einfach diese Einstellungen zu treffen da
    man diese Online machen kann, und per CD ins Radio einspielt.
     
  3. SmartMarc

    SmartMarc Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. September 2004
    Beiträge:
    2.555
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Die Laufzeitkorrektur kenne ich nur aus größeren Anlagen (Kino): Da werden Beispielsweise die vorderen Boxen später angesprochen als die hinteren, damit nach Abzug der Signalwege die Schallwellen beim Hörer zum selben Zeitpunkt eintreffen. In einem geschlossenen Raum von 3 qm halte ich das aber für Blödsinn - Krass, dass es das für Autoradios gibt, hatte ich garnicht mitbekommen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Dezember 2005
  4. blaues Wölkchen

    blaues Wölkchen Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. April 2005
    Beiträge:
    444
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Munich, Germany
    Es giebt einfach Grenzen was ne Anlage im Auto betrifft. Sicherlich ist die Laufzeitkorrektur sinnvoll aber nicht für jeden hörbar. Es hört eben jeder anders. Also beim Subwoofer find ich das man diese Einstellung schon braucht. Ich hör da bei mir zu mindest einen deutlichen Unterschied wenn der Subwoofer etwas früher spielt da er ja am weitesten vom Ohr weg ist kann man ihn somit nicht mehr orten und er fügt sich wunderbar ins Musikgeschehen ein.
     
  5. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    Oh...
    Das hört man extrem!

    Und ob der Raum 50m breit ist oder 2m breit ist egal
    Fakt ist, dass du etrem viel näher an dem einen Lautsprecher sitzt als an dem anderen.

    Damit man die LZK auch merkt muß man natürlich dementsprechende Musik hören.
    Irgendwelches Techno Gedöns wird die Vorteile nicht zur Geltung bringen.
     
  6. Was hörst du denn? Pavarotti? Ambient? GOA?
     
  7. SmartMarc

    SmartMarc Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. September 2004
    Beiträge:
    2.555
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Das ist nicht egal, da Schall sich mit Schallgeschwindigkeit ausbreitet. Je länger der Weg, desdo größer der Unterschied ;) Aber jut... Wenn du's hörst brauchstes auch.
     
  8. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    Ich hör zum Beispiel viel Gitarren-Musik, wenig elektrisches

    Und alleine weil meine Anlage so gut klingt hör ich Musik, die ich sonst nicht höre. Teils schon klassisches Zeug, die ganzen MTV Unplugged-Sachen, ...

    @SmartMarc: Ja. Da haste reccht, aber der Effekt ist der gleiche.
    Und man hört Unterschiede von wenigen Millisekunden. Sie sind nicht groß, aber sie sind da.
     
  9. Ich denk mal wenn ich mir ein neues Radio bzw. nen Moniceiver besorgen würde, hätte es dann auch Laufzeitkorrektur. Im Moment bin ich allerdings bestens zufrieden!
     
  10. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Weißt du wie gut das menschliche Ohr ist? Es ist so gut, dass die 0,1ms Skala der Alpine Radios sogar schon zu UNGENAU ist.
    Setz dich mal bitte mit der Problematik im Auto auseinander... im Kino haben wir eine GANZ andere Situation.
    Es wurde schon treffend beschrieben, dass wir im Auto total krumme Abstände zu den jeweiligen Lautsprechern haben. Der Laufzeitunterschied zwischen Links und Rechts liegt so in der Größenordnung 1-1,5ms in unseren Autos. Dieser Unterschied führt dazu, dass die gesamte Ortbarkeit von Instrumenten und Stimmen quasi futsch ist. Mit LZK erhält man wieder in Position und größe ortbare Instrumente auf der Bühne... die Mitte schiebt man dann mit der Balance.

    ...und ganz ehrlich DAS hört jeder. Man muss viele zwar erst mal drauf aufmerksam machen, dass sie mal auf die Positionen der Instrumente achten sollten (wenn man mit Gethoblaster oder Lautsprechern irgendwo im Raum verteilt Musik hört, kennt man das eben nicht), aber dann hört es wirklich jeder... Außer vielleicht ein kleiner Teil der Menschen, die überhaupt nicht dreidimensional hören können.

    Auch ich will niemals mehr auf die LZK im Auto verzichten.

    Ach so... die LZK fürn Subwoofer halte ich fast für unnötig. Die Wellenlänge, in der der Subwoofer arbeitet ist sehr groß gegenüber den Laufzeitunterschieden zwischen ihm und dem Frontsystem. Man kann drehen und drehen, ohne wirklich etwas zu hören (am HT hört man schon 0,1ms ziemlich deutlich). Beim Übergang zwischen Sub und Front ist korrekte Phasenlage, und Filtercharakteristika meiner Ansicht und Erfahrung nach deutlich wichtiger.

    Gruß, Mirko
     
  11. blaues Wölkchen

    blaues Wölkchen Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. April 2005
    Beiträge:
    444
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Munich, Germany
    Ja da muss ich mich dann wohl geschlagen geben wenn die Profis reden.
    Ich selber hör auch die feinsten Unterschiede was Einstellungen und Veränderungen an einer Anlage betreffen. Wenn ich das Geld hätte dann würde das bei mir auch ganz anders im Auto aussehen. Und dann könnt ich da glaub ich auch mehr dazu sagen. Naja es is echt verdammt viel möglich im Auto. Ich bin aber trotzdem ganz zufrieden mit dem was ich hab und ich denk mal das das immer das wichtigste ist.:)
     
  12. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    Ja, das is auch gut so.
    Die meisten sind nur deswegen zufrieden weil sie sonst nichts kennen!
    Wenn man mal was besseres gehört hat will man sein Zeug am liebsten direkt innen Müll werfen.
    Ich hab schon so manchen überzeugt.
    Ausnahmen gibts, aber die sind taub oder gehören nicht der menschlichen Rasse an ;)
     
  13. Naja, ich glaub dir wohl, dass deine Anlage gut klingt aber ich glaub es gibt keinen, der seine in den Müll wirft nur weil deine klarer ist.

    Ich persönlich werd im Frühjahr mal 16er vorne verbauen und mal schauen wie es dann aussieht. Wenn ich dann meine ein neues Radio kaufen zu müssen, dann werd ich mal auf die LZK achten.
     
  14. blaues Wölkchen

    blaues Wölkchen Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. April 2005
    Beiträge:
    444
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Munich, Germany
    Also ich persönlich hab schon viele Anlagen gehört und hab selber gehört wie gut das klingen kann. Nur wie schon gesagt man kann nur das machen wo man selber finanziell die Möglichkeiten hat und was man für Erwartungen an das Endergebnis hat. Ich versuch halt immer für meine Verhältnisse das best mögliche Ergebnis rauszuhohlen. Ich denk mal das das nicht verkehrt ist. Nur giebts dann halt auch die Leute die z.B am Anfang ein etwas besseres Radio kaufen und sich dann Lautsprecher auf die Heckablage bauen und dann meinen sie haben die beste Anlage. Und solche wollen sich nicht überzeugen lassen das es auch besser geht. Und das find ich dann auch immer nervig.
     
  15. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    Wegwirft war natürlich übertrieben, aber sie haben danach keinen Ramsch mehr verbaut!

    Es muß nicht immer High-End sein!
    Aber so Sachen wie Hecksysteme, Coaxial-Lautsprecher, 1000W-Terminator-Mega-Monster-Endstufe, Blau-Leucht-Bunt-Strahl-Bandpasssubwoofer sind eben mistig und UNNÖTIG.

    Alle wollen billig, aber werfen ihr Geld zum Fenster raus.
     
  16. blaues Wölkchen

    blaues Wölkchen Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. April 2005
    Beiträge:
    444
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Munich, Germany
    Genau das is es. Es giebt auch viele günstige Komponenten. Wenn man veil vergleicht und auch eineige Komponenten anhört dann kann man auch mit weiger Geld zu einem vernünftigen Ergebnis kommen. Nur hier ist halt dann der richtige Einbau und verkabelung der Komponenten sehr wichtig. Weil es bringt dann auch nichts wenn man die teuersten z.B Lautsprecher hat wenn die nicht anständig verbaut sind. Und die Komponenten sollten auch zu einander passen.
     
  17. Schrammbo

    Schrammbo Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    9. Dezember 2004
    Beiträge:
    389
    Zustimmungen:
    0
    Doch, auch diese Leute gibt es!

    Eine kleine Anekdote:
    Ein entfernter Bekannter (der Freund von nem Freund von nem Freund... :roll: ) Hat sich diese billig Leucht-LS von ebay geholt (25€ das Paar oder so).
    Ob das jezz Coax oder Triax oder sonstwas waren weiß ich nich mehr.
    Er hat sich die Dinger dann in die Türen und in die Heckablage gezimmert.
    Klang war natürlich für den :hintern: ...
    Und von Druck oder sowas in Art konnte man auch nich sprechen.
    Dann hat Depp sich ne 6-Kanal 70.000Watt Leucht-Endstufe gekauft und immermehr von den LS.
    Am Ende hatte der Glaub ich insgesamt 6Paar!!!!!!!!!!!! in dem Wagen drin :vogelzei:
    Je 3 LS in den Türen, Rest in der Hutablage :kopfwand: :kopfwand: :kopfwand:
    Na ja, zunächst fand er das auch geil, weil "laut" war es schon... :hmm:

    Dann hat er einmal in nem Wagen mit ner wirklich gut klingen Anlage gesessen (weiß leider nich mehr was es wahr) und hat sich gewundert warum das so gut klingt, obwohl nur ein Compo-System und ein kleiner Sub verbaut waren...
    Als er dann zu Hause war hat er echt alles rausgerissen und die Tonne gekloppt :rofl:

    der glaub ich insgesamt so 250€ oder noch mehr für den Schrott bezahlt, hätte man viel besser investieren können...
     
  18. TS
    Piet

    Piet Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. März 2002
    Beiträge:
    5.514
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die Antworten und Erklärungen, es wird dann das Radio mit der Laufzeitkorrektur.

    PS:Ich hab am Wochenende meine Steg 105.4 gegen eine Sound Barrier mit 720 Watt getauscht. Das Teil hat nichtmal 20€ gekostet und so klingt der auch *g* Für den Käufer des Autos reicht das aber völlig aus. Die Steg wird in den MK6 übernommen
     


  19. Also den Wagen hätt ich dann einer kontrollierten Sprengung unterzogen....:rofl:
     

  20. Da stimm ich dir voll zu. Werd mein Hecksystem und mein Frontsystem im Frühjahr auch verticken und stattdessen vorne enweder 1 oder 2 paar 16er reinsetzen.....höchstwahrscheinlich Focal oder exact! !