1.6 EFI Umbau ?!?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von MEISTERderDUESE, 16. Dezember 2005.

  1. MEISTERderDUESE

    MEISTERderDUESE Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    16. Dezember 2005
    Beiträge:
    187
    Zustimmungen:
    0
    servus leute. hatte mir überlegt, meinem zwerg etwas mehr leistung zu gönnen. im moment hat er einen 1.3er motor. hatte mir plan A und B überlegt:

    A: den 1300er feuer unterm hintern machen mit bearbeitung vom kopf und anderen ventilen, nockenwelle, kolben, lagerschalen, kurbellwelle,....klassisch eben. oder

    B:einen 1,6 EFI motor vom escort reinzusetzen. was muss dafür alles geändert werden?bzw. was kann bleiben wies ist?was von beidem ist billiger?wahrscheinlich der 1,6er oder?woran erkenn ich macken am motor (1.6) selber(geräusche) ???
    1.3er rappelt wie ne nähmaschine und ist quicklebendig, machen se jo eh alle !!!

    schonmal danke im vorraus!!!:wink:
     
  2. Sommer2001

    Sommer2001 Forums Profi

    Registriert seit:
    30. März 2003
    Beiträge:
    686
    Zustimmungen:
    0
    plan a... kannste voll vergessen..kostet n vermögen und bringt nich viel

    plan b... benutz mal die suchfunktion...gibts n haufen themen drüber
     
  3. TS
    MEISTERderDUESE

    MEISTERderDUESE Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    16. Dezember 2005
    Beiträge:
    187
    Zustimmungen:
    0
    was für ne suchfunktion?bin neuhier und kenn mich net aus, wollte aber mal ratschläge von leuten haben, die so eine aktion schon hinter sich haben, deshalb frag ich das alles!:hilfe:
     
  4. Maica

    Maica Forums Inventar

    Registriert seit:
    31. März 2005
    Beiträge:
    6.313
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Voerde, Germany
    Macken am 1,6er ?? Kein Plan aber die sind super robust wenn du das meinst (kann mir mal einer helfen oder hab ich alles Wichtige zum Motor gesagt??)

    Du brauchst :

    -Kompletten Motor+Anbauteile Lufi,Anlasser usw.
    -Getriebe+Antriebswellen
    -Kabelbaum
    -Kühler+Lüfter+Schläuche
    -Bremse komplett also Sättel+Scheiben vorn und am besten die komplette Hinterachse wegen der Trommeln und Stabi, dazu gehören auch Hauptbremszylinder mit Bremskraftverstärker
    -Stabi vorn
    -Kraftstoffpumpe ? (Also meiner läuft auch mit der vom 1,3er gibt aber auch Leute bei denen das net geklappt hat)

    Am besten holst dir nen XR2i Schlachtwagen dann haste net das Problem wenn dir Kleinzeugs fehlt (Frag mich lieber net wollte 3 mal Anfangen und jedesmal hat was kleines Wichtiges gefehlt was mir vorher net aufgefallen ist:kopfwand:)


    Wenn Du den vom Escort nimmst brauchste nen anderen Limahalter+Lima
    und Motorhalter vom Dom etc....

    Mehr fällt mir im Moment net ein !!

    Ach so stell dich auf nen 4 stelligen Betrag ein für alles zusammen mit E-Teilen und so ! weil wenn du den Motor eh draußen hast würd ich alle Dichtungen,Kupplung,Zahnriemen usw. gleich mit erneuern sonst haste den Motor drin und ärgerst dich schwarz wenn nach 2 Wochen die Kupplung def. ist oder der Öl sifft wie Sau !!!

    MFG usw.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Dezember 2005
  5. TS
    MEISTERderDUESE

    MEISTERderDUESE Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    16. Dezember 2005
    Beiträge:
    187
    Zustimmungen:
    0
    wieso, sind die trommeln des xr2i größer als die des 1.3er? mit was für eine summe kann ich ungefähr rechnen?muss der gesammte kabelbaum raus, also ists am besten wenn ich meinen kleinen komplett zerlege. oder?alles raus und ab!?bis zu was für einen kilometerstand ist ein xr2i "annehmbar". ich weiß das es auf den fahrer und das auto ankommt, aber pauschal!?
     
  6. Maica

    Maica Forums Inventar

    Registriert seit:
    31. März 2005
    Beiträge:
    6.313
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Voerde, Germany
    1. Jep Trommel sind größer,außerdem is an der Achse noch´n stabi dran.
    2. Nur Motorkabelbaum reicht (war bei mir jedenfalls so)
    3. Komplett zerlegen? Eher nur Motorraum nen bissl leermachen

    Also meiner hat 200tkm runter (Nocknwellen und Hydros sind neu,Kompression 13 bar alle Pötte :) )

    Bei KM würd ich sagen so wenig wie möglich, aber eigentlich sollten die bei guter pflege auch über 250tkm kommen !
     
  7. taz.dev

    taz.dev Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. Juni 2004
    Beiträge:
    1.125
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Seelbach, Deutschland
    stabi hatte nur der 1,8er
    von daher kann man die achse beibehalten.
     
  8. psyrus

    psyrus Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    2.655
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Witten, Germany
    BKV waren doch alle gleich oder?
    also muss man doch nur den HBZ wechslen

    betrag würde ich sagen musste so um die 1000 rechnen
     
  9. Maica

    Maica Forums Inventar

    Registriert seit:
    31. März 2005
    Beiträge:
    6.313
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Voerde, Germany
    Aso hupps nur Hauptbremszylinder tauschen :oops: (sorry)

    Round about 1000 Euros kommt bei mir auch hin !!


    Hinten ?? War da net was wegen dem Trommeldurchmesser? Sind doch anders als beim 1,3er !
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Dezember 2005
  10. blaues Wölkchen

    blaues Wölkchen Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. April 2005
    Beiträge:
    444
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Munich, Germany
    Also mein 1.6er xr2i Bj 91 hatte auch die Stabies schon drin.
     
  11. psyrus

    psyrus Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    2.655
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Witten, Germany
    trommeldurchmesser klar aber dann brauchste ja nur bremse ab ankerplatte tauschen wie das mit sabi ist ob du denn rauchst weiss ich jetzt nicht dann müsste man wirklich die ganze achse tauschen
     
  12. TS
    MEISTERderDUESE

    MEISTERderDUESE Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    16. Dezember 2005
    Beiträge:
    187
    Zustimmungen:
    0
    hm, also bremssystem leeren und hauptbremszylinder runter und den vom xr2i drauf. stabi hab ich vom bergrenner-xr2i meines onkels, ist nicht orginal aber stabi eben für vorder-und hinterachse.dazu noch motor samt anbauteile, getriebe, antriebswellen und vordere bremsscheiben auf die innenbelüfteten vom xr2i wechseln?!richtig, soweit?
     
  13. TS
    MEISTERderDUESE

    MEISTERderDUESE Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    16. Dezember 2005
    Beiträge:
    187
    Zustimmungen:
    0
    dann kann die hintere achse vom 1.3er drin bleiben, ich meine das autzo soll ja wieder auf die straße, nicht dass ich da ärger bei dem TÜV krieg und das ganze prozedere von vorne losgeht.
     
  14. psyrus

    psyrus Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    2.655
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Witten, Germany
    du brauchst definitiv auch die hintere bremsanlage vom grossen die trommeln sind grösser
     
  15. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    die hinteren trommeln sind nen tacken größer dafür aber auch ne ganze ecke dünner als die von den kleinen maschinen

    stabis ham viele 1.6er ( ich och )
     
  16. TS
    MEISTERderDUESE

    MEISTERderDUESE Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    16. Dezember 2005
    Beiträge:
    187
    Zustimmungen:
    0
    aha, also doch am besten n xr2i schlachten und ganze achse übernehmen, aber die rennstabis kann ich trotzdem an der achse befestigen, die sind ja von nem xr2i war halt nur n bergrenner und sind nicht orginal!? ist der umbau der bremsen schwer, bzw der des triebwerks? :telefon: müsst bei dem motor mit nem flaschenzug gehen ist ja net so groß?oder?muss der motorraum umgebaut werden?sprich das metall, wie z.B. spritzwand oder motorhalter??der normale 1.6 EFI hat 105PS, oder?!:racer:
     
  17. Forddietunwas

    Forddietunwas Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    16. November 2002
    Beiträge:
    6.810
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Spritzwand muss nix getauscht werden oder so.


    Also für nen Umbau auf 1.6 Cvh (mit 105ps) würd ich mal locker 1500€ einplanen, minimum versteht sich.


    Beim Umbau auf 1.8 16V (mit 130ps) (min 2000€), das hatte ich letzte Saison gemacht. :-?

    Wenn man es net vernünftig macht, dann ärgert man sich nachher schwarz und investiert wohmöglich doppelt.
     
  18. FoFiFahrerIn

    FoFiFahrerIn Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    4. April 2003
    Beiträge:
    1.054
    Zustimmungen:
    0
    Habe auch die Hinterachse vom 1.3er noch drin und kein problem damit.

    Trommeln sind aber auf jeden Fall anders.
     
  19. TS
    MEISTERderDUESE

    MEISTERderDUESE Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    16. Dezember 2005
    Beiträge:
    187
    Zustimmungen:
    0
    also mit anderen worten ich kann die orginale hinterachse vom 1.3er drin lassen und alles funzt weiterhin wies soll?! was ist mit bremsenverschleiß?wird wesentlich größer sein als vorher, oder?! ich will den umbau gleich richtig machen weil ich net 5x anfangen will und mehr geld versenken als so schon notwendig. wie siehts mit der schlüsselnummer aus(für versicherung) bleibt ja in dem fall gleich das heißt 1.6er drin und für 1.3er zahlen oder?
     
  20. Forddietunwas

    Forddietunwas Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    16. November 2002
    Beiträge:
    6.810
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    1. Ja, beim Umbau auf 1.6 Cvh kann die 1.3er Hinterachse drin bleiben.

    Beim Umbau auf 1.8 16V musst du die andere Hinterachse einbauen, da sie nen extra Hinterachsstabi hat.

    2. Der Bremsenverschleiß kommt, wie bei sovielen Sachen auf verschiedene Dinge an: Fahrweise,Qualität und Laufleistung.

    Aber pauschalisieren kann man dies nicht. ;)


    3. Frag am besten vorher bei deiner Versicherung nach, in wie weit sich dein Versicherungsbeitrag ändert.

    Denn das machen schon lange nicht mehr alle Versicherungen. :-?


    Bei Fragen, einfach Fragen. ;)


    gruß :wink: