Hallo zusammen. Hab da ein Problem bei meinem FoFi Baujahr 95, 1,3l 60PS. Neulich ist er mir nicht mehr angesprungen, nach Starthilfe lief er bis zur nächsten Ampel, da ging er bei Nichtbetätigung des Gases wieder aus. Dieses Spiel musste ich einige Male so treiben. Zunächst hatte ich auf die Batterie getippt (war zwar erst 5 Wochen alt, hätte aber evtl. defekt sein können), umgetauscht und eine brandneue eingebaut. Jedoch sprang er gar nicht mehr an. Nicht einmal Beleuchtung oder ähnl. war anschaltbar. Danach mal an der Batterie, Anlasser und Lichtmaschine die Spannungen bzw. Ströme gemessen. Anlasser war ok, Batterie war neu, also musste es die Lichtmaschine sein. Im Stand (Motor aus) zieht diese nämlich fast 2 A (nach einigen Messungen auf 150mA abgefallen, jedoch konstant) aus der Batterie. Dabei fällt gleichzeitig die Batteriespannung auf 2-3 Volt ab, also Auto nicht startbar. Lichtmaschine abgeklemmt, nochmals an der Batterie gemessen, es fließt im Stand kein Strom, also war die Lichtmaschine der Übeltäter Und meine Frage hierbei: Hab hier im Forum gelesen, das evtl. der Regler der Lichtmaschine defekt sein könnte. Wo liegt dieser auf der Lichtmaschine? Die Lichtmaschine ist noch original von Ford, und die werden von Bosch produziert, wenn ich mich nicht täusche, oder? Aaalso: Liegt es nun am Regler oder ist die Lichtmaschine einfach an anderer Stelle defekt und musst ausgetauscht werden?
Das worauf der Pfeil zeigt ist ein Endstörkondensator. Dein Regler sitzt direkt über dem kleinen schwarzen Teil! Kostet bei Ford 20-30€ und ist mit 2oder3 Schrauben fest. Ist schon lange her das ich den bei meiner Freundin mal gewechselt habe. Bei ihr hat die Lima mit 20V geladen wegen eines defekten Reglers...
Ah danke Jetzt stellt sich nur noch die Frage, ob bei meinem Fehlerbild ein Austausch des Reglers genügt oder eine neue (bzw. eine vom Schrotti) Lichtmaschine fällig ist. Bin dankbar für jede Antwort
Also wenn die Batterie aber auf 2-3V abfällt, ist die zumindest schonmal rappel leer, wenn nicht defekt. Weil sonen Spannungsabfall kriegst du nicht hin mit ner vollen, da Kocht die eher über.
Die Batterie ist laut Messgerät bei rund 3V wenn die Lichtmaschine in dem Moment angeschlossen ist. Sobald die Lichtmaschine abgeklemmt wird liegt sie bei rund 10-11V. Wie gesagt, Batterie ist neu, da kann ich einen Defekt ausschließen. Mir geht's eben um die Lichtmaschine, Austausch des Reglers oder komplett ersetzen