Morgen Leute! Hab da mal ne Frage: Ich hab hier ( http://home.arcor.de/Darkcandy/pics/DSCF0042.JPG ) nen sitzkissen von nem MK3 und möchte das mit rotem Kunstleder beziehn....(selbiges soll dann auch mit den sitzlehnen und der rückbank passieren)....das untendrann ist der alte sitzbezung/stoff den ich abgeschabt habe und evtl noch als schnittmuster benutzen kann! jetzt frag ich mich nur, wie soll ich das kunstleder auf dem schaumstoff befestigen?? tackern? kleben? was für kleber? ich hatte letztens den von pattex in der hand...den hochtemperaturkleber da...wie auch immer.... hat evtl. irgendjemand erfahrungen damit und sowas schonmal gemacht? gruß FoFiFörb
*schieb* keiner ne ahnung dazu? ich hab das tut gesehn aber alle verkleben das auf dem alten sitzbezung...hält das auch auf dem schaumstoff?
also ich hab das nicht wirklich ahnung von kann mir nur schlecht vorstellen das es auf dauer hält mit kleber aufm schaumstoff... außerdem würde das doch falten ziehen oder nicht? wie sind eigentlich die anderen stoffe bezogen?? sind die festgetackert?? wollte sowas nämlich auch mal in angriff nehmen
so: nachdem mir anscheinend keiner antworten will, mach ich enn vorschlag für mein weiteres handeln: 1.) hab jetzt alle sitztpolster "entzogen" 2.) kunstleder kaufen 3.) kunstleder nach dem muster des alten stoffs zuschneiden 4.) Patex Hitze/kältefest kaufen und damit leder und sitze zusammenkleben 5.) ränder mit industrietacker festtackern 6.) selbiges verfahren mit den türpappen seht ihr drinn irgendwo nen fehler? wird irgendwas nach euer meinung partout nicht funktionieren? mfg FoFiFörb
zu pattex und kunstleder muss ich dich leider warnen. wenn es qualitativ minderwertiges kunstleder ist, dann kann beim kleben der kleber durch das leder hindurchkommen, damit verliert er an klebekraft und das leder sieht mistig aus. kann dir das jetzt nur so aus der erfahrung mit türpappen sagen. und ob's halten wird? weiss ich nicht. ich hätt aber den alten stoff drunter geladden und das kunstleder mit 'ner ganz dünnen stumpfen nadel an den alten stoff genäht. ich weiss sonst nurnoch, dass du das leder genau wie den alten stoff schneiden und nähen musst also auch alle nähte. wenn du zu klein schneidest, dann passt er nicht und ist nicht dehnbar, also nicht sehr flexibel aufm sitz. schneidest du zu großzügig rutscht das leder trotz des klebers nach nur kurzer zeit hin und her und fängt an kaputt zu gehen an den falten. ich weiss ist nicht viel, hoffe konnte dir ein paar kleine tips geben.