nabend ihrs!! bin heute durch die gegend gefahren un auf einma fing mein blinker von ganz alleine an und leider auch nichmehr aus. kurz darauf hats angefangen zu stinken und qualm kam aus richtung kombi-stock-schalter. naja dacht ich mir...wird wohl blinker-relais sein. ab zum ford händler... der typ setzt sich rein un meint: "joa...sicher is bestimmt relais oder kombi schalter...achja...155tkm hammse drauf, dann muss aber ma ne inspektion ran oder?? müssenwa aber ventile einstelln un....das muss man alle 15tkm machen" dacht ich mir: "super das wenn ich hilfe mit meinem blinker brauche, dass meine ventile automatisch mit eingestellt werden müssen" MUSS DAS DENN SEIN??. muss echt alle 15tkm (!!!!!!!) die ventile eingestellt werden?? wintercheck hat ich ers letztens, da hieß es das alles tippe toppe is...
am besten ist immernoch selbstmachen. spart man ne menge geld. und schwer isses auch nicht. hört sich nur sehr kompliziert an^^
wahrscheinlich nen 1.1 oder 1.3er sonst hätt sein fordmensch das net gesagt würd gern mal probieren beim zetec die ventile einzustellen :dön:
Hach ist das komisch...Unwissenheit lach Beim 1,25er Zetec muss man alle 150tkm oder alle 10 Jahre wenn der Zahnriemen gewechselt wird die Ventile einstellen
Aber wir reden vom Mk3, Chris. Aber ich trau auch einigen Ford-Menschen zu, das sie net wissen welcher Motor Hydrostößel hat, geschweige denn das sie wissen was das ist.
ich find das geht noch. 150tkm solang besitz ich mein auto garnet von daher.... ich hab mal bei nem diesel ventile eingestellt. die ganzen spezialwerkzeuge sind ja assig....
Beim Diesel musst du ja auch messen was für Plättchen du brauchst... Hier ne Anleitung zum Ventile einstellen. Ist wirklich nicht so schwer wie es klingt. Wo kommst du eigentlich her? http://www.fiesta-ka-forum.de/forum/showthread.php?t=8381
Je nachdem wie doll er klappert sollte man die Ventile zwischen 15 und 20 Tkm einstellen. Ist in 15 Min selber gemacht, vorrausgesetzt du hast nen 11er Ringschlüssel, n Torxschrauber und ne Fühlerblattlehre.
Ich habe keine Ahnung was man beim Ventile einstellen mit nem Torxschrauber machen will. Die 4 Schrauben für den Ventildeckel sind 10er, die Ventile stellt man mit nem 11er ein und der Luftfilterkasten ist mit 3 Kreuzschlitzschrauben fest...
gibt verschiedene schrauben beim ventildeckel. manche haben torxschrauben die anderen 10er. am besten ausgerüstet beim ventile einstellen ist man wenn man : - Wagenheber (je nach dem wie man den motor drehen lässt) - 11er Ringschlüssel - Fühlerblattlehre - Torxschraubenzieher/10er Steckschlüssel (bzw. T-Schlüssel) - 1 großer Kreuzschraubendreher - neue Ventildeckeldichtung aus Kork das wäre OPTIMAL. ich stell alle 2 monate meine ventile ein :rofl: weil ich sonst nen schlechtes gewissen bekomme
ich glaub ich muss beichten, dass ich ein schlechts gewissen habe habe seit über 20 000 keine ventile eingestellt... ich hoffe mein kleiner vergiebt mir...:Heul: mal im ernst, hab des nicht gewusst dass die in so kurzen intervallen eingestellt werden müssen, damit hat ford sich aber auch keinen gefallen getan, ist für den 0/8/15-autofahrer jedesmal ein kostenaufwand und ne sichere einnahme für werkstätten. hab zwar noch nicht so ganz den plan wie ich den motor drehen soll zum einstellen(ventil muss offen stehen zum einstellen,oder???:gruebel: )
hättest du 89 schon die technik von heute wäre das kein problem. ich schätze auch mal aus kostenaufwand war damals bestimmt billiger als heute. sowas ist doch kein großer aufwand:toll: