Hallo Leute... kurz vor Weihnachten muß mir ja echt noch was ärgerliches passieren... :motz: Heute hat ein Vogel auf mein Dach gekackt und ich dachte mir, da ich ja sowieso tanken mußte, daß ich gleich mal mit einem schön durchtränkten Schwamm (an der Tankstelle gibbet doch diese Scheibengummilippen wo an der Rückseite Schaumstoff zum Wasser auftragen ist) nehme und damit die Vogelkacke runterweiche... Also Schaumstoff rein in den Scheibeneimer und dann auf der Stelle der Vogelkacke (woher kommen bei der Jahreszeit eigentlich noch Vögel???) ein wenig hin- und her gerieben... und natürlich auch extra noch drauf geachtet, daß nichts von der Metallaufnahme des Schaumstoffes mit dem Lack bzw. dem Fahrzeug in Berührung kommt (hab auch net aufgedrückt oder so... wirklich nur sanft hin und her)... Als ich fertig war und den Mist mit Zellstoff runtergewischt hatte mußte ich feststellen, daß ich mir an der Stelle durch die Hin- und Herbewegung mein Dach zerkratzt habe :kopfwand::kopfwand::kopfwand: (Da kann eigentlich nur was Spitzes im Schwamm gesteckt haben) Wie es aussieht ist "nur" die Klarlackschicht (Hab Petrolblau Metallic [also das ganz dunkle Blau]) angekratzt... jetzt die Frage: Kann man das ganze irgendwie notdürftig wegpolieren (und vor allem mit was?) oder macht man mit irgendwelchen Behandlungsaktionen alles nur noch schlimmer? Hab von Metalliclacken leider keine Ahnung... MfG + Frohes Fest, Waldguru
Mein Papps hatte genau das gleiche Problem mit seinem Sharan nur halt auf der Haube. Wollte die Shiterittis dann auch mit sonem Schwämmchen an der Tanke wegmachen und hat dabei der Blau-Metallic lauck angekratz. Polieren hat da nicht genug gebracht, hat daher die Stelle mit 600er und 1000er Schleifpapier seicht angekratzt und schließlich mit Klarlack großflächig vollgesprüht. Ein dreivietel Jahr später sah der Lack eh überall gebraucht aus und nun weilt der Gute V6 Syncro mit Motorschaden beim Händler.
hmmm.. es wäre schlimm wenn ein solcher Lackschaden immer solch einen Motorschaden verursachen würde... gibbet keine andere Möglichkeit den Klarlack ein wenig zu 'regenerieren'? Ist eine Poliermaschine vielleicht von Vorteil? MfG, Waldguru
Dass der Lackkratzer mit dem Motorschden in direkter Verbindung stand wage ich auch zu bezweifeln. Aber das mit dem Nachschleifen und Klarlack drüber Sprayen sah eigentlich nicht schlecht aus, von ner Entfernung von einem Meter isses gar nicht aufgefallen, was ja eigentlich Ziel des Rettungsversuchs sein sollte. Auf der anderen Seite weiß mans halt und das nervt, besonders, weil man dann immer auf die eine Stelle glotzt :roll: Polierien kannst du probieren, 1. dauert aber, 2. sollte man flächendeckend machen, sonst fällts auch auf. 3. Wenn du die Kratzer micht ganz rauskriegst sieht man se bei jeder hauchdünnen Staubschicht wieder. Besser wirds aber auf jeden Fall. Damit 3. nicht so schnell auftritt in regelmäßigen Abständen Wachsen
Fahr einfach zu nem ortsansässigen Lackierer der hat mit die besten Möglichkeiten das zu polieren:lupe: . Wenn der es nicht weg bekommt, dann hast Pech. Dann machst dir die Streifen vom ST übers Dach (( :dumm: - gelaufen ))
Das hat ohne scheiß ein bekannter von mir gemacht, dem seine (ex)freundin das Dach mim Schlüssel zerkratzt hat! Das schlimme an der Sache ist aber, dass es gar net mal so schlecht ausschaut :-?! MFG Raven
also, da ich diesen beruf erlernt habe kann ich dir mehr sagen @Waldguru: nimm dir 1500er schleifpapier(nass) schleife die kratzer nur an der stelle aus wo sie auch sind(siehst im wasserfilm ob se weg sind oder zwischendrin kurz abtrocknen und schaun) dann nimmst ne poliermaschine, stellst die auf 2000 U/min (das düefte langen) und machst auf die matten stellen etwas polierpaste (gibts entweder beim lackierer in deiner nähe,brauchst ja net viel.oder im autozubehör)ich persönlich hab 2 verschiedene, eine grobere zum vorpolieren und eine feine fürs endergebnis.SONAX hat da einiges im angebot oder wieder der lackierer, da der wahrscheinlich billiger ist. ABER HÖR UM GOTTESWILLEN AUF MIT DER SPRÜHDOSE MITTEN AUFN NER FLÄCHE RUMZUSPRÜHEN!!! das sieht erstens später richtig sch...:klo: aus(der übergang der sogar nach dem auspolieren wieder sichtbar wird...:gift: )zum anderen hast du en riesen aufwand um das ganze abzukleben und wenn dir dann noch staub und sonst was in den frischen lack reinfällt...:kopfwand: hol die 1500er schleifpapier, ne poliermaschine und n bissl politur und das ganze ist in 10 min erledigt!:toll: zur spraydose: man kann damit durchaus gute ergebnisse erzielen, mach ich selber manchmal, aber: 1.NUR KOMPLETTE FLÄCHEN!!! 2.wird das zeug NIE so hart wie 2K-LACK 3.helle farben vergilben sehr schnell, das liegt am klarlack dadurch das er NIE richtig hart wird wie 2K-LACK
ich hab ma für kratzer verursacht durch nen pappkarton mit lebensmitteln schleif-und polierpaste genommen, dann poliert und es war alles weg. hab damit auch gut kratzer unterm türgriff und ums schloss herum weg bekommen
Es kommt halt drauf an wie tief die Kratzer sind. Nur Oberflächlich oder doch ein bisschen tiefer im Klarlack.
mit 1500er poliere ich seit ich den beruf des lackierers erlernt habe und hab noch nie probleme bekommen. brauchst halt auch gescheite politur und nicht dieses polier-wax ausm baumarkt.
Ich bin selbst lackierer. 1500er kriegste vielleicht erstmal weg, aber wenns ein zwei mal geregnet hat siehste die Schleifkratzer wieder.