Startschwierigkeiten Fehlercode 73

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von loonyxr2i, 27. Dezember 2005.

  1. loonyxr2i

    loonyxr2i Forums Neuling

    Registriert seit:
    16. August 2005
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    habe Startschwierigkeiten bei nem 91er XR2i 8V.
    Hab den Fehlerspeicher ausgelesen und der Wagen hat mir den Fehler 73 (Magnet-Reinigungsventil, (CANP)) rausgespuckt.
    Was ist das für ein Teil, wo sitze es, was kostet es und kann das der Übeltäter für die Startprobleme sein?
    Vielen Dank im Vorraus!
     
  2. JanST

    JanST Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    2. Dezember 2004
    Beiträge:
    419
    Zustimmungen:
    0
    Also ich hatte das Ding auch mal kaputt.
    Der Ford Händler sagte es kann mit meinen Start und Leerlaufschwierigkeiten die ich da hatte zusammenhängen.
    Waren aber nach nem neuen Ventil immer doch da, also kann sein dass die AUCH damit zusammenhingen.

    Das Ding kostete 80€ + Märchensteuer :motz:
    Hab vom freundlichen Fordhändler nen gebrauchtes gekriegt für 20. Würde dir auch zu nem gebrauchten raten.

    Das Ding dient wohl dazu dazu das deine Abgase wieder in den Tank geführt werden. Geht das Ding nicht mehr auf KANN sich der Tank zusammenziehen. Gehts nicht mehr zu kommste nicht durch die AU.
    Also wenn du da nicht grad hinmusst erstmal das Ventil überbrücken, also die Schläuche zusammenfummeln :wink:

    Achso, ist dieses unscheinbare Teil hier wenn du davor stehst links an der Spritzwand. Baumelt da so rum:

    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Dezember 2005
  3. Mk2 16V

    Mk2 16V Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juli 2002
    Beiträge:
    3.118
    Zustimmungen:
    0
    Fast. :D Eigentlich dient es dazu, die Treibstoffgase, die sich prinzipbedingt im Tank ansammeln zu geeignetem Zeitpunkt dem Ansaugtrakt zuzuführen, also quasi ne Reinigung der Tankentlüftung.
     
  4. JanST

    JanST Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    2. Dezember 2004
    Beiträge:
    419
    Zustimmungen:
    0
    Aha. Ok sorum klingts auch irgendwie logischer :D
     
  5. TS
    loonyxr2i

    loonyxr2i Forums Neuling

    Registriert seit:
    16. August 2005
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Also quasi das Regenerierventil, richtig?
    Aber in wie fern das nun mit dem Startvorgang zusammenhängen kann ist mir schleierhaft.
    Wir haben nach ner längeren Fahrt noch mal ausgelesen, und dann war der Fehler erst mal weg. Aber nach längerer Fahrt springt er auch immer einwandfrei an. Das würde ja wieder für einen Tausch des Teils sprechen. Ich wer mich mal nach nem neuen umsehen.