Fiesta 1.1 springt nicht mehr an

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von scopi, 24. Dezember 2005.

  1. scopi

    scopi Forums Neuling

    Registriert seit:
    24. Dezember 2005
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    ich hätte mal eine Frage.Ein Bekannter hat mich gebeten mir mal seinen Fiesta anzusehen, er wurde abgestellt und sprang am nächsten Tag nicht mehr an (macht zwar so als ob er anspringen wollte aber tuckert höchstens kurz so lange der Anlasser dreht!).Er hat an allen vier kerzen Zündfunken und Benzin bekommt er auch (man kann Benzinschlauch abziehen es kommt reichlich also scheint die Benzinpumpe zu funktionieren).Meine Frage an euch hat jemand Messwerte für den Drosselklappenpoti oder was könnte es sonst noch sein?.
     
  2. seventh

    seventh Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    24. Dezember 2005
    Beiträge:
    467
    Zustimmungen:
    0
    batterie kaputt? hatte ich vor 2 tagen auch... hab nur ca. 5 sekunden auto aus gehabt und schwupp isser nich mehr angegangen... hab jetzt ne neue drin und es geht alles wieder wunderbar...
     
  3. TS
    scopi

    scopi Forums Neuling

    Registriert seit:
    24. Dezember 2005
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallooo,
    hat denn keiner irgendwelche brauchbare Tips.
     
  4. chris0280nrw

    chris0280nrw Forums Weiser

    Registriert seit:
    4. August 2003
    Beiträge:
    1.649
    Zustimmungen:
    0
    Ja mit der BAtterie der Tip war nun wirklich nicht brauchbar wenn der Anlasser dreht :roll:
    Nehm mal die Zündkerzen raus und schau wie sie aussehen, zur Not mal Neue rein. Tu dir dann den Gefallen und hol die original bei Ford, kosten auch nur um die 10 Eus. Wenn es damit nicht getan sein sollte dann schau dir mal den Unterdruckschlauch an der zum MAP-Sensor geht, ist das teil was neben dem Motorcraftstecker an der Spritzwand sitzt. Ist der Schlauch stark geknickt, zusammengezogen oder gerissen , austauschen! Wenn das wieder nicht passt, dann nehm mal den Luftfilterkasten runter, lass jmd starten und schau ob das Benzin richtig eingespritzt wird, wenn nicht dann nehm mal die Einspritzdüse raus und reinige sie.

    So ich denke das sollte fürs erste reichen. Schau auch mal nach wie alt der Spritfilter ist nicht dass der zu sitzt!
     
  5. TS
    scopi

    scopi Forums Neuling

    Registriert seit:
    24. Dezember 2005
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    also die Zündkerzen sind neu und Die Düse die man von oben sieht wenn man den Luftfilterkasten abnimmt spritzt auch ein der Schlauch zum Mapisensor ist auch ok.Ich weiß nicht mehr so recht weiter außer Drosselklappenpoti fällt mir jetzt nicht mehr ein.Hat den jemand techn. Daten um das System mal weitesgehent durch zu messen.

    Mfg
     
  6. MKC

    MKC Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    8. Dezember 2004
    Beiträge:
    453
    Zustimmungen:
    0
    Hi,
    Der 1.1 läuft auch ohne Drosselklappenpoti, er startet dann halt nur mit hohen Umdrehungen und die Umdrehungen bleiben leicht erhöht!

    Was ist mit der Kompression?
    Kriegt er auch Luft? Was sagt denn das Fehlerauslesen, falls geschehen?

    Markus...
     
  7. chris0280nrw

    chris0280nrw Forums Weiser

    Registriert seit:
    4. August 2003
    Beiträge:
    1.649
    Zustimmungen:
    0
    Das ist nicht ganz wahr. Geb mal bei nem Fiesta Vollgas und probier zu starten, der wird nicht anspringen (zumindest bei den CFIs nicht!)
    Drosselklappenpoti ist möglich. Wie gesagt fehlt dir Kühlwasser (defekt der Kopfdichtung)?
     
  8. TS
    scopi

    scopi Forums Neuling

    Registriert seit:
    24. Dezember 2005
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    Nein Kopfdichtung ist es nicht.Wir haben das Auto mal bergab rollen lassen und siehe da er ist angesprungen.Er sprang dann auch kurz darauf wieder an nur durch Anlasser.Also könnte es doch der Drosselklappenpoti sein oder die Zentraleinspritzung bzw der Temperaturfühler fürs Steuergerät.Falls jemand doch irgendwelche Daten haben sollte mailt sie mir doch bitte dann könnte ich mal mit dem Meßgerät durchmessen.

    Mfg