nicht zuorbares Geräusch vom Motorraum?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von 2stz, 29. Dezember 2005.

  1. 2stz

    2stz Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    24. Januar 2002
    Beiträge:
    428
    Zustimmungen:
    0
    Hi,
    mir ist in den letzten Wochen aufgefallen, dass nach abstellen des Motors ein Ton/Geräusch einige Sekunden nachklingt.
    Nach dem mir das früher nicht aufgefallen ist (ich auch nicht immer mit dem Auto fahre) bin ich heute dem Ganzen mal nachgegangen.
    Zuerst hatte ich den Radio(Lautsprecher )in Verdacht.
    Das war es nicht.
    Der Ton kommt aus dem Motorraum, im Bereich der Ansaugung und hört sich an wie ein Pfeifton.
    Habe mal die Ansaugung kontrolliert, nichts bemerkbar.
    Habe die Öldampfabsaugung kontrolliert> verlegter Öldampfabscheider (Gitter/Nudelsieb/...) mit brauner Karamelsosse (Ölschlamm?).
    Auto (JAS, 1,3 L, 50 PS)hat 26000 km, BJ. 98, erhält jedes Jahr einen Ölwechsel mit Shell 5W30 Ultra Hellix (Vollsynthetiköl der oberen Klasse).
    Wie kann es zu solchen Verschlammungen kommen, ist euch das auch schon untergekommen?
    Auto ist Überwiegend Stadtautobahn(70%), Stadverkehr(30%) im Einsatz
    Habe das Ganze mal gereinigt. Ob es damit was zu tun hat, weiß ich (noch)nicht.
    Wo kann das Pfeifen noch herkommen?

    Wer eine Idee?:cry:
     
  2. FoFiSilber

    FoFiSilber Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.120
    Zustimmungen:
    0
    Eine wirklich sinnvolle Idee bezüglich dem pfeifen hab ich nicht.
    Aber der Ölschlamm in der Motorentlüftung ist bei dem Motor leider nix neues oder ungewöhnliches - passiert halt, wenn der Motor bei Kurzstreckenverkehr nie wirklich warm wird. Dein Öl ist da zwar schon die richtige Vorsorge, scheint aber wohl alleine doch nicht zu reichen.
    Mach halt am besten, wenn sich die Gelegenheit bietet, öfters mal ein paar längere Touren mit dem Auto, dann sollte die Sache mit dem Ölschlamm erledigt sein. Vielleicht war die Motorentlüftung auch so zu, dass das pfeifen daher kam?
    Hast du auch die Schläuche der Entlüftung gereinigt?

    Doch noch eine Idee zum pfeifen: kann das vielleicht auch aus der Ecke des Bremskraftverstärkers kommen?
     
  3. TS
    2stz

    2stz Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    24. Januar 2002
    Beiträge:
    428
    Zustimmungen:
    0
    Schon möglich!
    Was wäre dann der Grund dafür, der Auslöser?
     
  4. SmartMarc

    SmartMarc Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. September 2004
    Beiträge:
    2.555
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Hast du ABS? Vielleicht ist es das Hydroagregat? Ich meine mal gelesen zu haben, dass das einen Pfeif/Knartzton bei der Inizialisierung des ABS-Systems machen kann.
     
  5. TS
    2stz

    2stz Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    24. Januar 2002
    Beiträge:
    428
    Zustimmungen:
    0
    Nein, kein ABS!

    Ton ist wie ein Pfeifen/lt. Ton aus einem Lautsprecher.
    So wie wenn die Endstufe defekt ist, nachlauf eines Tons vor dem abschalten...........!

    Der Ton ist mir früher nie aufgefallen.....

    Nachtrag zu Ölschlamm:
    Das Problem hatte ich beim Einsatz des Castrol 0W40 nicht.
    Da war alles sauber.
    Grund des Wechsels zu Shell: gute Einkaufskonditionen (1 Liter ~8,50 €), Castrol ~17,-€!
    Werde aber wieder zu Castrol zurückwechseln, Motorreparatur kommt teurer.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Dezember 2005
  6. Pornostar

    Pornostar Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. Mai 2002
    Beiträge:
    4.788
    Zustimmungen:
    0
    Ich hab da was in Erinnerung,

    hab ich vor ewigen Zeiten mal gelesen. Also irgendjemand hatte wohl schon das gleich Problem. Soll vom Ventildeckelstopfen kommen, also der Stopfen wo man das Öl nachfüllt, wenn der sich mit Ölschlamm zusetzt soll wohl das Pfeifen kommen. Kauf dir einfach mal nen neuen oder reinige den den du hast und das Problem sollte weg sein.

    Greetz
     
  7. TS
    2stz

    2stz Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    24. Januar 2002
    Beiträge:
    428
    Zustimmungen:
    0
    Geräusch dürfte von dem Ölnachfüllstutzen/Öldampfabsaugung im Ventildeckel stammen.
    Erzeugt offensichtlich einen Über-/Unterdruck im Motor, der hier ausgeglichen wird.
    Gibt es beim 1,3er noch irgendwo eine "Entlüftung", die zu sein könnte?
    Der obere Trackt ist sauber, der Schwamm im Luftfiltergehäuse war ein bisschen schmutzig, den habe ich noch gereinigt.
    Da ist ein zweiter dünner Unterdruckschlauch, der von diesem Deckel weggeht.
    Welche Funktion hat der?
    Da ist ein 2 mm Loch drinnen, vielleicht erzeugt dies das komische Geräusch.
     
  8. Genau das passiert, wenn man losfährt (!) nach etwa 30m. Ist bei mir extrem laut! Dachte schon es wär was mit dem Getriebe, mein Schrauber hat mir dann aber bestätigt, dass es vomn ABS kommt. ABS funzt. Beim einen isses lautet, beim andern leiser...

    Was ich vermute ist die Klima, sofern du eine hast! Macht aber nix, du brauchst sie nur ausschalten, bevor du den Schlüssel ziehst....!

    Im Zweifellsfall ist es eine von 10 Katzen, die in deinem Radkasten festkleben......und wenn du lieb bist kannst du vielleicht sogar ein paar Schlümpfe sehen! :rofl:
     
  9. TS
    2stz

    2stz Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    24. Januar 2002
    Beiträge:
    428
    Zustimmungen:
    0
    >Genau das passiert, wenn man losfährt (!) nach etwa 30m. Ist bei mir extrem laut! Dachte schon es wär was mit dem Getriebe, mein Schrauber hat mir dann aber bestätigt, dass es vomn ABS kommt. ABS funzt. Beim einen isses lautet, beim andern leiser...<
    und beim Anderen hört man gar nichts:p

    Weder bei meinem Mondeo noch bei bei meineem Opel Astra ist irgend etwas zu hören.

    Das ABS Geräusch halte ich für ein "Latrinengerücht"!!!!!!!!!!!!!!!!!!:stricken: :dön:
     
  10. FoFiSilber

    FoFiSilber Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.120
    Zustimmungen:
    0
    Naja, so halb wahr ist es schon. Das Geräusch kommt aber nicht vom ABS sondern vom ASR (was aber eine Option innerhalb des ABS-Moduls ist). Mal abgesehen davon, dass das in der Fiesta/Puma-Version eh ziemlich bescheiden funktioniert, macht das beim ersten erreichen von ca. 20 km/h einen Selbsttest. Je nach Dämmung, Nebengeräuschen etc. hört man den ASR-Selbsttest sehr wohl (Pfeifen tut da aber nix).
    Klingt irgendwie als würde man während der Fahrt mit dem Unterboden über eine Spanplatte kratzen.
     
  11. MoSo

    MoSo Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    14. Dezember 2003
    Beiträge:
    448
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne (Ossendorf), Germany
    ...ist aber auch ne tolle idee in nem 1,3er 0W40 reinzukippen. hab ich was verpasst oder wurde das als "gut" für den kent-style motor befunden? (klar die dinger sind robust, aber man muss es ja nicht herausfordern)
     
  12. TS
    2stz

    2stz Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    24. Januar 2002
    Beiträge:
    428
    Zustimmungen:
    0
    Wo liegt das Problem?
    Vom ersten Ölwechsel bis vor 2 Jahre (0-~17000 km) nur mit diesem Castrol gefahren.
    Kein Problem gehabt, Öldruck bei jeder Temperatur OKAY!
    UND KEIN ÖLSCHLAMM.................
    Ich bin ein Castrolfan!:wink::herz::herz:Super Öl!
    Und nicht so ein Geschlappere wie Shell,..........!

    Habe in meinem Mondeo in der Automatik auch Castrol Öl, die Ford Leute haben abgeraten, nicht freigegeben,....!
    Automatik schaltet Butterweich bei jeder Temperatur, kein Problem.
    Und das seit gut 50.000 km
    Nicht alles was dir deine Mechaniker/Ford sagt muß auch das beste für dein Auto sein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Dezember 2005
  13. MoSo

    MoSo Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    14. Dezember 2003
    Beiträge:
    448
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne (Ossendorf), Germany
    dann kannst du mir auch bestimmt erklären wie das ganze schmier system funktioniert bzw was geschmiert wird/werden muss, und warum die viskosität dort eine so grosse rolle spielt (besonder lager etc).
    ich schrieb ja, der 1,3er ist robust, kann man ja fast ohne öl fahren ;) auch wenn diese mit weitaus schlechteren öl gut funktionieren, die ablagerungen sind meistens von zuviel kurzstreckenfahrten. trozdem ist es allgemein abzuraten immer mit den falsche öl zu fahren, besonders bei den zetec's, die sind extrem empfindlich in der hinsicht.

    den rest lass das jetzt einfach mal im raum stehen.
     
  14. FoFiFahrerIn

    FoFiFahrerIn Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    4. April 2003
    Beiträge:
    1.054
    Zustimmungen:
    0
    Also es ist auf jeden Fall dieser kleine Öl/ Motor/ Entlüftungsfilter, oder wie das Teil sich auch immer schimpft.

    Hatte ich auch bei meinem 1.3er 50 PS MK4 (damals 30 Tkm und 10W40). :wink:

    Ist aber nicht teuer, das Teil. Einfach bei Ford ein Neues holen und weg ist das Pfeifen! :)

    Mit dem Ölschlamm das ist bei Allen 1.3ern so. Fahre im Winter nen 1.3er HCS (GFJ) und jeden Tag Autobahn 50km...und es siet nicht anders aus, als im Motor von nem Stadtauto.
     
  15. floyD

    floyD Forums Mythos

    Registriert seit:
    1. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.575
    Zustimmungen:
    0
    das ist es auch!
     
  16. TS
    2stz

    2stz Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    24. Januar 2002
    Beiträge:
    428
    Zustimmungen:
    0
    1 Dose Bremsenreiniger hat das Problem gelöst!
    Und den Schwamm im Filterkasten nicht vergessen zu reinigen.
    Das pfeifen ist weg:wink::wink::wink::wink::toll::toll:
     
  17. TS
    2stz

    2stz Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    24. Januar 2002
    Beiträge:
    428
    Zustimmungen:
    0
    Leider zu früh gefreut........:motz: :Heul:
    Das komische Geräusch ist schon wieder da!
    Der Ölabscheider ist sauber!
     
  18. floyD

    floyD Forums Mythos

    Registriert seit:
    1. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.575
    Zustimmungen:
    0
    Du braucht sienen neuen Öleinfüllstutzen. Steht doch schon alles oben :)
    Kostet dich 15 Euro und Du hast nie wieder Probleme.
     
  19. TS
    2stz

    2stz Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    24. Januar 2002
    Beiträge:
    428
    Zustimmungen:
    0
    Warum brauche ich einen Neuen?
    Sauber ist sauber!

    Hat nichts mit der Verschmutzung zu tun, muß eine andere Ursache haben.
     
  20. FoFiFahrerIn

    FoFiFahrerIn Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    4. April 2003
    Beiträge:
    1.054
    Zustimmungen:
    0
    Sauber ist sauber - aha. 8)

    Na dann such mal weiter nach Deinem Problem, wennst ned auf die Leute hören magst, die Dir helfen können.