Quietschende Aggregatsriemen

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von tobiasbierwas, 1. Januar 2006.

  1. tobiasbierwas

    tobiasbierwas Forums Mythos

    Registriert seit:
    12. Mai 2003
    Beiträge:
    1.431
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Siegen, Germany
    Hallo!

    Habe vor 17 tkm den Keil- und den Rippenriemen bei meinem 1.3er HCS erneuert und sobald die Aussentemperatur unter 5° fällt, fangen die beiden derbe an zu "zwitschern".
    Der Rippenriemen von der Lenkhilfepumpe ist dabei am Extremsten.
    Kurzzeitige Abhilfe (für etwa eine Woche) schafft nur das vielerseits empfohlene Aufsprühen von WD-40, aber eine Dauerlösung ist das ja weißgott nicht. :-?

    Richtige Spanung sollten sie haben, kann sie auf der längsten Strecke um die geforderten max. 4mm rauf- und runterdrücken.

    Das Lager von der Spannrolle habe ich schon mit Sprühfett geflutet und die Riemen waren Originalersatzteile von Ford.
    Lenkhilfepumpe, Lichtmaschine und Wasserpumpe lassen sich gleichmäßig, sowie ohne Geräusche drehen und laufen ohne Unwucht.

    Gibt es irgendwelche Erfahrungen von eurer Seite, woran das noch liegen könnte? :gruebel:
    Danke schonmal für eure Antworten.
     
  2. blauerlupo

    blauerlupo Forums Profi

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    682
    Zustimmungen:
    0
    als mein 1.3er damals ein vogel gefressen hatte (2x), hatte eine umlenkrolle eine unwucht
    und wurde ersetzt. dann war der vogel auch wieder wech.
     
  3. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    hm also nachm spannen dürfte da nix mehr quitschen o_O

    können ja dann garnit mehr druchrutschen..

    und was andres isses nicht ?
     
  4. stoehr2003

    stoehr2003 Forums Neuling

    Registriert seit:
    5. April 2004
    Beiträge:
    95
    Zustimmungen:
    0
    Richtig einfach diese umlenkrolle auch mal wechseln, hatte wir jetzt neulich bei nem v6 mondi in der firma auch.Dann müsste das problem weg sein.


    mfg
     
  5. TS
    tobiasbierwas

    tobiasbierwas Forums Mythos

    Registriert seit:
    12. Mai 2003
    Beiträge:
    1.431
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Siegen, Germany
    Ja, die Spannrolle - muss ich noch hinzufügen - ist dort, wo der Riemen herläuft, um etwa nen halben mm eingelaufen, hat aber bis vorm Winter nie Probs gemacht. :kopfwand:

    Ich werd die demnächst bei der do-it-yourself Inspektion mitwechseln und berichten obs was gebracht hat. :)

    Danke euch! :toll:
     
  6. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    du brauchst ne neue riehmenscheibe, an meiner winterkarre is die auch so ausgelutscht das selbst ein neuer riehmen rutscht.