Federn austauschen

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Stuki, 5. Januar 2006.

  1. Stuki

    Stuki Forums Profi

    Registriert seit:
    3. August 2005
    Beiträge:
    616
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Hey Leute

    Habe eine frage...

    Wie kann ich beim Fiesta MK3 die Federn austauschen? Und was brauche ich alles dafür?
    und was kommt noch alles danach? Spureinstellung, Bremskraftregler einstellen lassen... (hat er das überhaupt? :gruebel: )
    und was kostet dann die eintragung beim TÜV ?

    Hab hier noch ein satz H&R 40/40 liegen. (bitte keine kommentare von wegen "nur federn tauschen ist sch..... komplettfahrwerk muss her!" .... habe absolut kein geld für nen neues fahrwerk)



    nebenbei... habt ihr schonmal nen Fofi in schwarz matt mit orangen rallystreifen gesehen? :)



    Gruß
    Stuki
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Januar 2006
  2. Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    Also...

    1. Du brauchst hauptsächlich einen Federspanner, ohne dieses Werkzeug bekommste die Federn nicht aus bzw. in das Federbein. Ansonsten am besten jemand fragen der Ahnung von hat oder das schlaue Buch zur Hand nehmen.

    2. Nach dem Tieferlegen solltest du auf jeden Fall die Spur neu einstellen lassen. Ohne dies gibt's auch keine Eintragung! Bremskraftregler gibt's beim 1.1er nicht.

    3. Ne Eintragung kostet etwa 45 Euro.

    4. Bei H&R-Federn machste nix falsch. Ist zwar nicht so gut wie ein ordentliches Fahrwerk, aber bei 40/40 H&R kommste gut zurrecht. Eventuell solltest du hinten Federwegsbegrenzer reinmachen.

    5. Nein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Januar 2006
  3. TS
    Stuki

    Stuki Forums Profi

    Registriert seit:
    3. August 2005
    Beiträge:
    616
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hamburg, Germany
    das echt mal auf den punkt gebracht ;)
    danke für die antworten!

    nochmal zum thema spureinstellung: kann man das selbstmachen oder muss ich ihn dafür in ne werkstatt geben? habe gehört bei ATU kostet das ganze in etwa 50€


    gruß
    stuki
     
  4. Andy_Y

    Andy_Y Forums Inventar

    Registriert seit:
    21. Februar 2005
    Beiträge:
    2.194
    Zustimmungen:
    0
    Sone Achsvermessung ist kein Kinderspiel.... da braucht man schon ne menge teure Gerätschaften für. Viele Werkstätten machen das aber auch schon für 30 Euro.
     
  5. TS
    Stuki

    Stuki Forums Profi

    Registriert seit:
    3. August 2005
    Beiträge:
    616
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hamburg, Germany
    okay...

    aber das austauschen der federn könnte man doch "einfach" selbst machen, oder?
    brauch man beim TÜV nen termin`?
     
  6. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    wär sinnvoll ansonsten mal auf gut glück vorbeifahren
     
  7. Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    Joa, wie gesagt wenn man weiß wie man vorgehen muss! Im Prinzip brauchste bis auf den Federspanner nur gängiges Werkzeug das jeder zuhause hat. Die Federbeine hinten sind innerhalb ner viertel Stunde draussen, schau's dir einfach an, ist halb so wild.
    Vorne wird's schon ein wenig schwieriger, musst halt die Federbeine aus dem Bremssattel bzw. dem Querlenker treiben.

    Was ich auch noch vergessen hab: Bau dir am besten gleich noch neue Domlager ein, da diese im Zuge des Umbaus leicht zu wechseln sind. Aber wie gesagt, einfach jemand dazu holen der davon Ahnung hat oder ein "So wird's gemacht"-Buch besorgen.

    Ist im Prinzip kein heftiger Akt.
     
  8. TS
    Stuki

    Stuki Forums Profi

    Registriert seit:
    3. August 2005
    Beiträge:
    616
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hamburg, Germany
    oha... das wirft gleich wieder neue fragen auf :roll:
    was sind domlager?
    was kosten solche teile?
    und... ist es nötig die zu wechseln?


    verzeiht meine unwissenheit... aber ich hab von autos nur bedingt ahnung ;)
    lerne ja auch was ganz anderes :p


    gruß stuki
     
  9. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    n 6er innen sechskant zum kontern undn 19er Ringschlüssel damit bekommste das ab

    Die bremsleitung vorne ist mitm 13er fest unten am achschenkel ist das federbein auch itm 19er reingeschraubt

    schraube raus undn bissl auseinander biegen wenns geht wenn nit oben sachte mitm hammer draufschlagen dauert was bis das da raus ist.

    Hinten unten sind auch 19er oben dürftsn 17 oder 15er sein Ford halt musste gucken.

    naja federspanner bevor du dir welche kaufst ;) n paar spann gurte oder dicke kabel binder tuns auch. für die 40er Federn wirst auf den ori dämpfern keine federspanner brauchen die sind eh was kürzer.

    PS: das domlager kannste noch abschrauben erst bei der nächsten mutter brauchste den federspanner oder was auch immer :) geht recht fix beim fofi wenn man weiß wie es funktioniert.

    achja Spur einstellen fährste inne nächste werkstatt 30 - 40€ dann bekommst son wisch damit zum tüv der guckt eben und dann hastes eingetragen. aber ohne den zettel das die spur eingestellt wurde macht der tüv nix


    Domlager sind axia kugel lager also so 2 schrieben mitm paar rollen dazwischen. die dinger sind dafpr da weil sich der dämpfer beim lenken logischerweise dreht und wenn oben nix gelagert wird haste reibung und reibung = verschleiss ;)

    naja wechseln kannste machen musste aber net. im teilemarkt werden grad neue angeboten guck dich da mal um.

    aber recht hatta wenn man schon dabei ist kann man die auch wechseln sitzen ja oben auf den dämpfern
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Januar 2006
  10. TS
    Stuki

    Stuki Forums Profi

    Registriert seit:
    3. August 2005
    Beiträge:
    616
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hamburg, Germany
    müsst ich das auto zum federnweschseln erst auf ne hebebühe fahren oder reicht da nen wagenheber bzw etwas aufbocken?

    steht das alles auch nochmal im "So wirds gemacht" ? das hab ich noch irgendwo im kofferraum rumliegen glaub ich...
     
  11. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    wagenheber und n paar unterstellböcke reichen vollkommen aus
     
  12. TS
    Stuki

    Stuki Forums Profi

    Registriert seit:
    3. August 2005
    Beiträge:
    616
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hamburg, Germany
    und wie das alles geht mit den federn und dem domlager kann ich bei bedarf dann auch nochmal in dem Buch "So wirds gemacht" nachlesen? :gruebel:


    Gruß
    stuki
     
  13. VicTim

    VicTim Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    7. Februar 2004
    Beiträge:
    1.006
    Zustimmungen:
    0
    Machs so wie ich und mach n der werkstatt wenn du die Spur einstellen lässt direkt termin für Tüv eintragung. dann hast du alles direkt erledigt.
     
  14. TS
    Stuki

    Stuki Forums Profi

    Registriert seit:
    3. August 2005
    Beiträge:
    616
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hamburg, Germany
    kann ich von jeder werkstatt ne eintragung vornehmen lassen oder wie meinst des? :roll:


    Gruß
    Stuki
     
  15. XR2i 16V-Racer

    XR2i 16V-Racer Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    2. Juni 2005
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    0
    Besorg dir aber bloß nen Federspanner und fang nicht wie beschrieben mit Spanngurten und Kabelbindern an!!!
    Einer bei uns aus der Gegend hat dadurch sein Auge verloren, das sind schon ordenliche Kräfte die da wirken wenns schief geht.
    Wenn der Stabis hat wirds vorne etwas komplizierter und du musst mit nem Hebel arbeiten. Ist aber auch kein Problem.
     
  16. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    das sind vll 2cm die man da zusammen spannen muss bei den ori federn sooo viel ist das nun auch nicht...

    aber bevor hier wieder die moralprediger abgehen ;)

    kannst die dinger auch leihen frag doch einfach mal innen paar werkstätten lässt den deinen perso für 2 stuinden da baust die eben um und gibst zurück ;)
     
  17. Das mit den Spanngurten statt Federspannern ist schon ne Sache für sich, da die Serienfedern ziemlich lang sind und einiges an Spannung besitzen. Ich würde mir dafür nen günstigen Federspanner besorgen (10 EUR ebay, wenn man nur einmal die Federn wechseln will, dann reicht das).

    Was nicht ganz so gefährlich ist - aber ebenfalls nicht so sicher wie mit Federspannern *gg* - Dämpfer in eingebautem Zustand los schrauben und dann mit dem serienmässigen Wagenheber den Wagen hochbocken. Die Feder entspannt sich so langsam und kann letztlich einfach entnommen werden. Trotzdem ist die Gefahr sich selbst und sein Auto zu beschädigen nicht ganz ungering ;D
     
  18. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    cosmic schonmal die normalen rs federn auf verkürzte dämpfer gezogen da sind weitaus mehr als 20mm die gepresst werden wollen!

    es steht nen wahnsinns druck auf den federn, arbeite NUR mit federspannern und nix anderm

    habs einmal erlebt wie son ding geflogen ist beim kumpel, da wird man sehr schnell sehr vorsichtig !
     
  19. Jupp, mir ist so eine Feder auch schonmal durch die Werkstatt geballert. Die hat dabei bestimmt 10m zurückgelegt. Gut dass nichts/keiner im Weg stand, ausser eine Kabeltrommel, die es zerlegt hat.
     
  20. VicTim

    VicTim Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    7. Februar 2004
    Beiträge:
    1.006
    Zustimmungen:
    0
    Mußt mal fragen.
    Bei uns kommt zum Fordhändler paar tage in der woche ein Tüver für eintragung und HU