Hi! Der ein oder andere kann sich vllt. noch erinnern: Bin im Okt. durch den Tüv gerauscht, weil meine Felgen+Bereifung (MB Italia MB011 195/45 R15 ET 35) natürlich nicht ohne Umbauarbeiten zugelassen waren. Sprich RS Fahrwerk + Lenkeinschlagsbegrenzer notwendig und Eintragung. Das RS Fahrwerk hab ich jetzt schon liegen. Müsste also noch das Fahrwerk+Begrenzer einbauen lassen (ca. 400€ in der Werkstatt meines Vertrauens) Meine Frage ist jetzt, sollte ich: 1.) Die 400€ für die Umbauarbeiten in Kauf nehmen + Gebühr für die Eintragungen(Felgen+Fahrwerk) und dann mit meinen Felgen glücklich werden? 2.) Zugelassene Reifen ( 155/70 R13 auf Stahlfelge) im Sommer fahren und die Felgen wieder verkaufen? 3.) Etwas kleinere Felgen oganisieren, die ohne nennenswerte Umbauarbeiten fahrbar sind und dann meine jetzigen Felgen verkaufen? Kann mich wirklich überhaupt nicht entscheiden, was die sinnvollste Variante ist. Ich möchte eigentlich nicht noch mehr Kohle in den Wagen stecken.. Vllt. könnt ihr mir bei der Entscheidungen helfen und eventuell fällt dem ein oder anderem noch ein paar andere Tips/Alternativen ein. Vielen Dank und Grüße, Pat
Fahr zum SAT nach Euskirchen der trägt die garantiert ohne das alles ein nur der nimmt für Felgen 80€! Hast du schonmal nen anderen TÜV ausprobiert?
Ne hab ich nicht. Aber der Tüver war schon recht entgegenkommend. Eigentlich sind in der ABE 5 Auflagen zu erfüllen, er meinte aber, dass Fahrwerk und Lenkeinschlagbegrenzer "ausreichen" würden. So ein Mist mit italienischen Felgen :/ Grüße, Pat
warum braucht man n fahrwerk um felgen eintragen zu lassen lebs ok watt muss dat muss börteln auch ok aber fahrwerk? warum? und fahrwerk kann man auch selber gut einbauen damit braucht man nicht zwingent in die werkstatt leb s so und so selber machen das ist nun wirklich kein akt
das Fahrwerk muss rein, weil die ABE auf einem Fiesta beruht, der dieses Fahrwerk drin hatte.................. Hab aber mal eine andere Frage: Welche Reifenkombinationen werden denn ohne solche Umbauarbeiten eingetragen? Dachte z.B. an 6,0x14 mit 185/50 (aktuell 7,0x15 mit 195/45) Wäre sowas möglich? Grüße, Pat
du bekommst 7x 15 auch ohne fahrwerk eingetragen.... was heisst das gutachten ist nur auf ein wagen mit fahrwerk ausgelegt das fahrwerk ist kein bestandteil der abe von anfang an das ist selbst wenn das von werk aus drinn ist doch auch nur nachgetragen du bekommst alles eingetragen was nicht schleift, abgedeckt ist und den richtigen abrollumfang hat 7x14 195/45 geht z.b. auch
Also der Tüver hat von mir die ABE verlangt und meinte, dass ich das Fahrwerk und die LEBs einbauen muss. Schleifen tut nichts, weil (logischerweise) nicht tiefergelegt und ich störende Teile im Radhaus entfernt habe. Grüße, Pat
dann geh zu nem andere prüfer und lass die felgen eintragen aber wenn die felgen ne abe haben dann brauchst du doch nur die reifen eintragen denke es wird eher ein teilegutachten sein oder? geh zum tüv sagt du hättest das gerne eingetragen und wenn er wieder sagt bla bla geht nicht wgn fahrwerk bla dann sagtst du dann tragen se es bitte per einzelabnahme ein kostet auch nicht so viel mehr (weitaus weniger als die 400€) und er prüft den kram auf freigängikeit und abdeckung und gut ist nur solltest du vorher wirklich sicher dein das es auch alles freigängig ist lieber vorher eben börteln anstatt 2 mal zum tüv fahren zu müssen borteln iss auch innerhalb ner halben std schnell selber gemacht mit nem heßluftfön und nem gummihammer und mal wirlklich die probe machen ob nix innen schleifft sprich auf n parkplatz fahren voll einschlagen und mal etwas schneller fahren
es handelt sich bei den Felgen um eine ABE, die aber nur gültig ist, wenn die Bedingungen im Anhang erfüllt sind. Für die Felgen mit den 195/45 R15 Reifen auf einem GFJ 1,3 muss das RS Fahrwerk und LEBs eingetragen sein. Freigängigkeit ist auf jeden Fall gewährleistet. An den Radläufen schleift garnichts, nur beim vollen Rechseinschlag hats links im Radkasten geschliffen---> PLastik bisschen zurecht geschnibbelt----> nichts schleift mehr. Was kostet denn so eine Einzelabnahme? Grüße, Pat
fahr zu nem anderen TÜV und lass die normal eintragen , sowas hab ich ja noch nie erlebt das man sone kombi nicht eingetragen bekommt
und wenn nen Teilegutachten ,keine ABE weils wenns ne AB E musste nix eintragenn und bevor du 400€ ausgibst bau es lieber selbst ein.. ist kein ding beim fiesta
ok, dann fahr ich mal zu Dekra. Der Dekra Prüfer bei dem ich Tüv im November gemacht habe (mit Winterreifen 155/70 R13), war viel lockerer als der Tüv-Prüfer. Ich hatte für alle RS Anbauteile zwar die ABEs, aber der wollte die noch nicht mal sehen... Aber nochmal nur zu Info: Was für Reifenkombis dürften denn "weniger" Probleme bereiten? Grüße, Pat
7x15 ET35 mit 195/45ern dürften keine Probleme bereiten, wie gesagt, probiers bei nem anderen Tüv, das klappt schon!
auch bei ner abe musste eintragen lassen, und zwar dann, wenn es ne reifengröße ist, die noch nicht im schein drinne steht