Hallo Leute. Der Fiesta XR2i 1,8er meiner Freundin ist fast bereit für Karosseriearbeiten und den Lackierer. Hier auch mal Bilder davon. http://www.blueoval-os.de/index.php?cat=cars&id=13 Da nun der Motor sowieso draussen ist, habe ich mehreres vor. Erstens wollt ich das Sekundarluftsystem rausschmeissen? Das heisst das teil raus, aktivkohlefilter raus und löcher im Krümmer zu machen? zweitens hat der serienmässig das mechanische abs über die antriebswellen. viele schreiben ja, das ist mist, ein riemen fehlte eh schon ewigkeiten, daher soll das auch raus. kann ich das einfach so raus? muss ich was am steuergerät ändern, auf jeden fall nen anderen Bremskraftverstärker??? drittens wollte ich in dem zuge auch ne servolenkung nachrüsten. am zetec 1,8er ist ja auf jeden platz für ne pumpe, aber passt die lenkung selber da noch mit rein? vielen dank schon mal für antworten.
Am besten nimmst du ne elektr. Servopumpe von Opel. Ansonsten brauchst du nen Servohalter für die Puma+Lima vom 1.6 16V und die ist sehr schwer zu bekommen. Die Lenkung passt auf jeden fall ohne Probleme. Aber du brauchst auf jeden fall noch die Lenksäule+Kreuzgelenk von nem Mk3 mit Servo. gruß Fdtw Geht auch ohne die Ölwanne zu ändern, habe bei mir auch nur die vom 1.8 drin und habe trotzdem so Tüv bekommen. Ist ja nur eine Schraube von 8 die fehlt.
im steuergäret muss nix geändert werden da es wie du schon gesagt hast ein mechanisches abs ist und kein elektronisches (meine ich) bkv sollten eigentlich alle die gleichen sein nur Hbz musste glaube ich tauschen
Also das Sekundär...system kannst du rausschmeissen. Gibt von Ford orginal Verschlussstopfen für den Krümmer. Dann hast da noch son Unterdruckventil drann. Das machst auch raus. Dann den Unterdruckschlauch, der da drannhängt einfach verschliessen und gut is. Der Aktivkohlefilter kann drinn bleiben. Zu der Servo.. Ich glaub nicht, das die vom 1,25 passt. Der MK4 is da schon einiges anders. Wie gesagt.. am besten den Krams vom 1.6er 16V nehmen. Haben wir beim Kumpel auch gemacht. Bis auf den Drucksensor kannst auch auch alles so lassen, wies orginal hingehört. Is halt nur kein Stecker dafür da. Aber lief auch ohne den Sensor ohne Probleme. Die Lenksäule und so musst du dann aber auch tauschen. Und meiner Meinung nach musst du dann auch das Lenkrad mit Airbag fahren. Oder? Glaube es gibt nur MK3´s mit Servo, die dann aber auch schoin den Airbag ham... Ich glaub, das wars.. zu dem Rest wurd ja schon was gesagt... Edit: Das ABS.. Da war ja noch was.. Rausschmeissen kannst das ganz einfach... Brauchst wie gesagt nur den anderen HBZ. Der BKV is bei allen MK3´s gleich.
Die Lenksäule ist komplett anders. ist glaub ich ab Lenkrad anders. Aber wenn er einen Facelift hat, dann kann er auch das Lenkrad mit Airbag(von einem ohne Servo nehmen). So hab ich es auch gemacht. Der Servokram von nem Mk4 passt auf keinen fall. Ich denke, wenn man nicht die Servopumpe und den Halter vom 1.6 16V zur Hand hat, sollte man auf die elektr. Servopumpe von Opel zurückgreifen. gruß
also abs ist klar, alles raus, nur einen HBZ von einem MK3 ohne ABS nehmen?? dann die geschichte mit der Servo, entweder MK 3 1,6er 16v Servo nehmen, Halter müsste doch auch von allen Zetecs passen auch vom Escort?? irgendwer schrieb was von anderer Ölwanne???? Und braucht die Pumpe doch auch ne Spannung oder wird die nur über den Riemen angetrieben? Ausserdem was ist nun genau mit anderer Lenksäule??? Wieso Airbaglenkrad? Und wie sieht die Geschichte mit der elektrischen Servo von Opel? und Sekundarluftsystem weg ist klar, Schlauchöffnung an der Ansaugbrücke war das glaube ich??? einfach zu machen?? und aktivkohlefilter kann doch auch raus??? alles weg! und öffnungen zu machen ist auch klar.
also heute mal geschraubt. Sekundarluftsystem ist definitv raus, nur ob ich das Ventil noch brauche, ist die Frage. Nächste Frage, die Verschlussstopfen die es da gibt, wie weit reichen die rein? die müssen ja so lang sein, das da na vorne hin nix verwirbelt?? und halt noch die Frage mit der Opel servopumpe???
Servopumpe musst du vom Opel Astra G nehmen. Wird nur mit dem Platz ein wenig schwierig und der Schlauchverlegung. Aber bei nem guten Freund haben wirs damit hinbekommen.
das mit der opel pumpe kann ich bestätigen.. das waren nämlich wir klappt soweit ganz gut bis auf den platz und halt die schläuche aber wenn man das erstmal geschafft hat funzt das alles ganz gut... und die lenkung lässt sich schön weich lenken