Bin Neu Hier. Frage Zum Fiesta 1,6 88ps.

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von lalanunu, 7. Januar 2006.

  1. lalanunu

    lalanunu Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    7. Januar 2006
    Beiträge:
    200
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    hab mir gestern eine Ford Fieste Futura gekauft.
    1,6 88ps etc.

    Jetzt meine Frage:
    Gibts irgendwo ne Beschreibung zu dem Motor.
    Wieder der aufgebaut ist etc.?

    Weil hab wohl einige Mängel:

    Ein Unterdruckschlauch ist nicht angeschlossen.
    Und ich hab kA wo der rankommt.
    Außerdem hab ich ein Luftgeräusch im Motor,
    wie wenn was undicht ist.
    Desweiteren hab ich recht viel Öl am Motor
    und allem Anschein nach, brauch der Motor viel Öl.

    Deswegen werd ich wohl eure Hilfe brauchen
    und den Fiesta wieder richtig hinzubekommen :)

    MfG
     
  2. XR2i 16V-Racer

    XR2i 16V-Racer Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    2. Juni 2005
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    0
    Also ich hätte da was Ausführliches für dich.
    Brauchst aber gute Englischkenntnisse dafür.
    Wenn du willst schreib mir ne PN mit deiner mail Adresse und dann schicke ich dir was.:wink:
     
  3. TS
    lalanunu

    lalanunu Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    7. Januar 2006
    Beiträge:
    200
    Zustimmungen:
    0
    keiner weiter ne ahnung?

    hab noch ne frage.
    hab zu dem auto leider keine tüvbericht oder sowas bekommen.
    was muss ich jetzt machen beim anmelden?
    müss ich dann beim tüv ne vollabnahme machen?
    wie läuft das ab?
     
  4. XR2i 16V-Racer

    XR2i 16V-Racer Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    2. Juni 2005
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    0
    Nen Tüvbericht brauchst nicht. Der Tüv-Stempel müsste im Fahrzeugschein sein. Schau mal nach bis wann der gültig ist.
    Aber du brauchst die Bescheinigung der Abgasuntersuchung.
     
  5. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany

    So viele unterdruck leitungen hat der ja nicht, eine geht oben von der EFI brücke an benzindruckregler, einer von unter der EFI brück an das magnettventil für den aktivkphle filter an der spritzwand und noch einer von da unten andas impulsluftsystem

    Mit dem öl mach mal eine motorwäche, die ventildeckleldichtung (15€) sifft gerne und die hinten die von der ansaugbrücke (30€)

    Zum anmelden brauchst du gültige HU und AU. Zum TÜV darfst du wenn du eine deckungskarte hast und der TÜV sich im gleich oder angrenzenden landkreis befindet mit den alten kennzeichen hin fahren, hats du die nicht bruachst du kurzzeitkennzeichen
     
  6. TS
    lalanunu

    lalanunu Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    7. Januar 2006
    Beiträge:
    200
    Zustimmungen:
    0
    motorwäsche, motor anlassen und dann mit m hochdruckreiniger reinhalten oder wie?
    wo ist die ventildeckeldichtung?

    wie gesagt, bräuchte mal ne repanleitung in deutsch für das auto.
    irgend ein buch zu empfehlen? muss halt mein motor mit drin stehen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Januar 2006
  7. Lympo

    Lympo Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Oktober 2003
    Beiträge:
    4.085
    Zustimmungen:
    0
    ja, da gibts son buch.... "wie helfe ich mir selbst" da steht vermutlich das ganze drinne...

    gibts für 20 € beim atu... hab ich mir auch mal gekauft, aber ehrlich gesagt noch nie reingeguckt...
     
  8. TS
    lalanunu

    lalanunu Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    7. Januar 2006
    Beiträge:
    200
    Zustimmungen:
    0
    schau mal in das buch, ob der 1.6L 16V 88ps drin ist und gib mir bescheid.
     
  9. Lympo

    Lympo Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Oktober 2003
    Beiträge:
    4.085
    Zustimmungen:
    0
    ja isser...

    ich muß mich übrigens korrigiere, das buch das ich habe, heißt: "So wirds gemacht"
     
  10. Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    Habe das gleiche Buch, finde es aber nicht so empfehlenswert. Es gibt noch ein Buch über den Fiesta namens "Jetzt helfe ich mir selbst". Ich kenne dieses Buch vom Vectra meines Kumpels und finde es um einiges besser, aber ich weiß jetzt natürlich nicht welche Motoren alles aufgeführt sind. Notfalls tut's aber auch das "So wird's gemacht"-Buch.

    Motorwäsche kann man auch beim Händler/Werkstatt oder manchen Tankstellen machen lassen, kostet nicht die Welt. Solltest du's aber selber machen wollen auf keinen Fall den Motor laufen lassen.

    Wenn du wirklich garnicht mehr weiter weißt, würde ich vielleicht einfach mal nen Kundendienst beim Ford-Händler machen lassen. Deine Probleme sind wahrscheinlich nur "Peanuts", da der Motor ansich recht stabil und unanfällig ist (kenne zwei die den Motor im Escort haben und hatten nie größere Probleme damit).

    Gruß, Nickmann :wink:
     
  11. Nilsson

    Nilsson Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. September 2003
    Beiträge:
    1.195
    Zustimmungen:
    0
    Falls es dir weiterhilft: Der 1.6er mit 88 PS isn Zetec-Motor und auch als 1.8er gebaut worden. Und die sind mit Garantie in den Büchern zu finden.
     
  12. Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    Eben nicht! Im "So wird's Gemacht"-Buch findet der 1.8er 130 PS kaum Beachtung und ist nach meinem Wissen garnicht in der beschriebenen Modellübersicht auf dem Rücken aufgeführt.

    Aber im Prinzip hast du nicht unrecht, einer der drei Zetecs ist immer aufgeführt und die sind alle recht ähnlich, wobei der 1.8er 105 PS da wahrscheinlich ne kleine Ausnahme bilden könnte.

    Ich hab nur grad mein Buch nicht vor mir, sonst könnte ich genauere Informationen bieten was alles aufgeführt ist!
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Januar 2006
  13. TS
    lalanunu

    lalanunu Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    7. Januar 2006
    Beiträge:
    200
    Zustimmungen:
    0
    na ich werd morgen oder übermorgen mal zu ford fahren,
    mal schaun was die mir so sagen.
    auf jeden haben wir heute erstmal rostbeseitigung gemacht.
    am heck was sehr viel rostig.
    wird morgen dann neues blech eingesetzt und dann mal schaun :)
     
  14. Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    Schon mal der richtige Weg! ;-)
    Schau aber dass du die entrostenden Stellen gleich verzinkst, denn sonst gammeln die nach ner Weile wieder (so wie bei mir)!
     
  15. TS
    lalanunu

    lalanunu Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    7. Januar 2006
    Beiträge:
    200
    Zustimmungen:
    0
    reicht da einfaches zinkspray aus m baumarkt?
    wollte evtl noch bauschaum, hohlraumversiegelung und unterbodenschutz drüber machen.
     
  16. 2erFistelTreiber

    2erFistelTreiber Forums Inventar

    Registriert seit:
    6. Januar 2003
    Beiträge:
    2.872
    Zustimmungen:
    0
    Das mit dem Bauschaum würd ich ganz schnell vergessen.
     
  17. Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    Ich würde jetzt sagen, ja! Aber ich hab diesbezüglich keine Erfahrungen gemacht, da wir es damals bei meinen Radläufen garnicht gemacht haben (was ich mittlerweile bereue).

    Aber ansonsten halt die Hohlräume mit dem Hohlraumspray oder dicken Bitumen-Unterbodenschutz fluten und den Rest wieder mit Unterbodenschutz versiegeln. Bauschaum ist wirklich nicht das gelbe vom Ei, weil dieser Weich und Porös wird und Wasser aufsaugen kann.
     
  18. Andy_Y

    Andy_Y Forums Inventar

    Registriert seit:
    21. Februar 2005
    Beiträge:
    2.194
    Zustimmungen:
    0
    Das Zinkspray ist nicht gerade so der Brüller.... da kannst du genauso gut normalen Rostschutz drauf tun. Wenn verzinken, dann richtig.
     
  19. Nilsson

    Nilsson Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. September 2003
    Beiträge:
    1.195
    Zustimmungen:
    0
    Vorne im Buch ist der 1.8er in den Listen mit drin und die Reperaturanleitungen sind allgemein für Zetec Motoren, da die sich nicht unterscheiden. Der einzige Punkt wo du recht hast ist, das nicht explizit erklärt wird wie man ne Ventildeckeldichtung tauscht. Aber ich denke das ganze zu beschreiben sowieso vergebene Liebesmüh is, wenn der Threatersteller nichmal weiß wo die Ansaugbrücke und der Ventildeckel sitzen.
     
  20. Andy_Y

    Andy_Y Forums Inventar

    Registriert seit:
    21. Februar 2005
    Beiträge:
    2.194
    Zustimmungen:
    0
    Sogar das steht drin..... wenn man unter Ventile einstellen guckt ;)