LWR nachrüsten

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von XR2i16pfau, 8. Januar 2006.

  1. XR2i16pfau

    XR2i16pfau Gast

    Habe einen Fiesta ohne LWR (Leuchtweitenregulierung), muss um aber um den in Deutschland zugelassen zubekommen die LWR nachrüsten.

    Meine Frage:

    Ist an dem Platz wo der Schalter für die LWR sitzt das Amaturenbrett schon von Hinten gestanzt, so dass man den Kunstoff nur rausbrechen muss???

    Ist der Kabelbaum dafür schon vorbereitet??? Innen wie aussen???
     
  2. taz.dev

    taz.dev Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. Juni 2004
    Beiträge:
    1.125
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Seelbach, Deutschland
    wenn ab werk keine lwr eingebaut ist brauchst du auch keine nachrüsten.
    n kumpel von mir fährt auch ohne.
    wo kommt den der fiesta her?
     
  3. TS
    XR2i16pfau

    XR2i16pfau Gast

    Aus NL.
    Man sagte mir beim Strassenverkehrsamt ich müsste TÜV Vollabnahme machen inkl. AU, beim Bundeskraftfahramt eine Bescheinigung holen das der nicht gestohlen ist, die orig Papiere vorlegen sowie Kaufvertrag, hat keinen Kat wäre aber kein Problem da der ab Werk keinen hatte und wenn der keine LWR hat müsste man die nachrüsten.
     
  4. andre_XR3&XR2

    andre_XR3&XR2 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    8. Februar 2004
    Beiträge:
    156
    Zustimmungen:
    0
    da war doch was mit nem Erstzulassungsdatum vor 91? oder so ähnlich.
    da brauchst du keine, wenn der vor diesem datum zugelassen ist.
     
  5. Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    Rein theoretisch würde ich meinen Vorrednern zustimmen, aber die Typen bei der Zulassungsstelle werden schon wissen wovon sie reden!

    Also ich kenne keinen der jemals ne LWR nachgerüstet hat (wieso auch?), also am besten du nimmst das Amarturenbrett ab oder bohrst mal ein Loch wo der Regler hinkommen soll und schaust mal am Kabelbaum nach. Wenn da nix vorbereitet ist, wirste wahrscheinlich nen kompletten Kabelbaum nachrüsten müssen, wenn es ordentlich werden soll.
    Aber ich glaube jetzt kaum dass ich dir was gesagt hab was du nicht schon vorher wusstest :D
     
  6. TS
    RealFutura

    RealFutura Gast

    Lwr

    mein Fiesta ist Baujahr 1/96 es ist ein importfahrzeug aus italien.und er hat auch keinen LWR .

    und er ist in ZUGELASSEN OHNE PROBLEME:p
     
  7. TS
    XR2i16pfau

    XR2i16pfau Gast

    Auf die Aussage habe ich gewartet!!! Danke, dann werde ichs mal versuchen, mehr als nen Mängelpunkt wirds ja eh nicht geben...
     
  8. VicTim

    VicTim Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    7. Februar 2004
    Beiträge:
    1.006
    Zustimmungen:
    0
    Bei mir auch.

    Is ein FBJ aus Spanien.

    Keine LWR und bin jetz 4rter Besitzer.

    Können dich nich zwingen das nachzurüsten wenns nich in Serie da war.
     
  9. taz.dev

    taz.dev Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. Juni 2004
    Beiträge:
    1.125
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Seelbach, Deutschland
    :motz:
     
  10. Flaming June

    Flaming June Forums Inventar

    Registriert seit:
    19. Februar 2004
    Beiträge:
    3.296
    Zustimmungen:
    0
    genau wie von meinem opa der alte fiesta,war auch einer aus spanien und hatte auch keine lwr und war erstzulassung 10/95.
     
  11. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    Bin Besitzer vom Fiesta 1.1 C Modell Bj.89 ohne Ausstattung und damit auch keine
    Leuchtweitenregulierung.
    Hast dir ein Turbo gekauft ?
    Klingt irgentwie danach:
    Bj 91, Kein Kat, aus NL gibt es nicht in D.
    ToppeR
     
  12. TS
    XR2i16pfau

    XR2i16pfau Gast

    He he durchschaut... 8)
     
  13. TS
    StarryJoint

    StarryJoint Gast

    Das ist ja auch problemlos, da die erst ab 1.1.1990 vorgeschrieben ist.
    Ich habe auch mal versucht die LWR auszutragen, bzw. einfach wegzulassen, weil die beim R5 ein ewig kaputtes hydraulisches System ist - keine Chance. Für Importfahrzeuge gibt es allerdings Sondergenehmigungen vom jeweiligen Importeur, sagte man mir damals beim TÜV - oder ich solle zu nem anderen TÜV fahren, der auf sowas nicht schaut :p