Ich habe ein Blaupunkt Denver CD 70 mit AUX-Eingang. Heute habe ich gesehen, dass bei ebay Line-In Adapter auf Klinke angeboten werden. Eigentlich wollte ich im Auto nen MP3-Radio anschaffen und zusätzlich für unterwegs noch nen tragbaren Flash-Player. Nun überlage ich aber, mir einen besseren MP3-Player zu gönnen (>5GB) und über den Adapter ans Radio anzuschließen. Hat das jemand schon gemacht? Ist das überhaupt empfehlenswert? Wenn ja, kann ich im Auto einen Player mit Festplatte verwenden oder sind die wegen dem Geruckel im Auto nicht geeignet?
Der iPod zb ließt nur alle 20 Minuten was von der Platte, daher ist das total egal obs ruckelt oder nicht. Macht bei mir keine Probleme, ich hab mir den Adapter damals beim Mediamarkt geholt. Meine Erfahrung ist allerdings, dass es mir zu unsicher ist in im Auto zu lassen, zu blöd den immer mit rum zu schleppen, daher hab ich den nur auf längeren Reisen dabei.
der nano hat eh n flash speicher mein Kenwood hat auch Ipod Control über die wechsler steuerung und den habbich immer im handschuh fahc rumliegen. ist ganz nett und man erstpart sich lästiges CD brennen beim alten radio hatte ich den auch über aux und Line in drann. tuts auch aber mit sonem kleinen USB stick hatte ich auch nur miesen klang mit dem Ipod gings dann. der liest übrigens öfters von der platte als nur alle 20min... wie auch er weiß ja garnicht was du als nächstes hören willst. hat jedoch n cache speicher der sich aber ucah aktivieren und deaktivieren läsäst gibt genug tools für das kleine ding
Erstmal danke für die Antworten. Eigentlich ist mir ein Ipod zu teuer. Dachte eher an nen "Zen Touch" oder was ähnliches bis max 180€.Das Ipod Design ist zwar gut, aber ich weiß nicht, ob mir das soviel Geld wert ist. Ich werde mir wahrscheinlich erstmal ein Kabel holen und dann mit den MP3-Playern aus meinem Bekanntenkreis ausprobieren. Dann kann ich ja selbst sehen, wie der Sound ist.
Moin! Hatte bislang an meinem Blaupunkt Sylt CD 50 per Selbstbau-Line-Adapter (hier gab´s sowas nirgends zu kaufen damals) die Traxaudio mStation. Festplatten-MP3-Player extra für´s Auto. Hatte aber auch nur ne stinknormale IBM-3,5"-Platte drinnen, klappte problemlos (OK, im Citroen ist das Fahren etwas "ruckelfreier" ). Klangqualität war in Ordnung, Kabel nur eins verwenden mit guter Abschirmung! Falls ich im Fiesta genug Platz finde, kommt das Teil auch wieder rein...
Also der Ipod Nano ist nicht viel teurer als 180€! Kostet rund 200€! In der kleinen Version die aber allemal völlig ausreicht! Sound vom Ipod am Radio ist auch nicht so schlecht! CD klingt zwar etwas besser, aber der Unterschied ist nicht atemberaubend! Nicht bei 'ner Standardanlage!:gruebel:
ich hatte an meinem sony xplod radio nen mp3 player von i-River dran. der player tönt eigentlich saugeil selbst an der home anlage. aber im auto war selbst mit hochwertigem kabel der klang irgendwie schlechter. musste mit dem equalizer jedesmal gross rumfingern um eine anständige qualität zu erreichen.
Also wenn du auf den iPod statt komprimierter MP3s oder AACs unkomprimierte WAVs oder AIFFs draufspielst hörst du keinen Unterschied. Und wenn die MP3s mit einem guten Encoder und mit mindestens 192 Kbps kodiert wurden muss man schon sehr audiophil sein um einen Unterschied zu hören.
@Boesi Ich finde 2Gb für 200 € ziemlich teuer, sorry. Der Zen Touch bietet für 180€ immerhin 20 Gb und hat, wenn man div. Test-Berichten glauben darf, einen genauso guten oder sogar besseren Klang als alle bisherigen iPods. Ich wollte eigentlich schon einen größeren Teil meiner Cd-Sammlung im Auto unterbringen, also könnten 2 Gb etwas wenig sein.Es ist im Moment so,dass etwa 20-30 Cds im Auto liegen, aber meistens gerade die, auf die ich jetzt Lust habe zu Hause liegt.... Also käme wenn schon ein größerer iPod in Frage. Ich will hier aber keinen Glaubenskrieg anzetteln, ich find das Design vom iPod toll, aber ich sehe es nicht ein, soviel mehr für den Namen "iPod" zu zahlen. Ich hab auch gehört, dass gerade der Nano total schnell verkratzen soll.Das Teil die ganze Zeit in Schutzhüllen zu packen ist mir zu blöd.
Das Kratzer Problem betrifft nicht nur den iPod Nano sondern alle bisherigen iPods, nur beim schwarzen sieht man es besonders krass. Ja, 2 Gb wäre mir auch zu wenig, mein 40er ist schon am platzen, aber auch weil ich den als externe Platte benutze. Andererseits hört man nur einen Bruchteil der ganzen Musik und durch die gute Softwareanbindung geht es sehr schnell, neue Musik drauf zu ziehen. So hab ich zum Beispiel eine "Smart-Playlist" die immer meine am Rechner meistgespielten Tracks automatisch zusammenstellt und auf den iPod schmeißt sobald ich ihn ins Dock stelle. Ebenso alle Titel die innerhalb der letzen 4 Wochen dazu gekommen sind. Alles in allem ist der Preis gerechtfertigt, weil der iPod eben nicht nur ein MP3-Player ist, sondern ein ganzes Packet, bestehend aus Hardware und Software ist, was schlichtweg unerreicht ist, von der Fotofunktion und den CarConnection-Kits noch garnicht gesprochen.
hehe ich liebe dieses argument leute ihr hattet noch keinen Mp3 player über 4gb geschweige denn mal einen I pod sonst würdest du nicht sowas sagen erstma reichen 2gb um längen glaub mir nichtmal die bekommst du voll mit musik die du ständig hörst. Toll fährste 20gb durch die gegend wovon 19 der letzte schrott sind und du dich durch deine playlisten wühlen kannst. ganz zu schweige davonn was der zentouch dadruch an batterie für nicht genutzten speicher verballert. der nano hatn flashspeichr. ich hatte erst n 6gb mini und hab den nichtma mit anständiger mucke vollbekommen
Ich hatte vor 6 Jahren schon einen PC mit 8,5Gb Festplatte im Kofferraum stehen. Auf www.mp3-fiesta.de ist das noch beschrieben, die Seite ist aber veraltet. Egal, jedenfalls waren auf der Platte 8,4Gb feinster Metal. Und wenn man jeden Tag 2 Stunden Auto fährt wird einem da recht schnell langweilig. Patrick
Naja also ich hatte bisher noch keine grössere Probleme mit Kratzern am Ipod...Sieht immer noch top aus,seit 1,5 Monaten im "Dauerbetrieb" d.h. jedentag mindestens 2st. hören und bedienen und auch ohne Hülle top! Auch der Speicher genügt MIR völlig! 2Gb bei 'nem Durschnitt von 4Mb(!) pro Mp3 macht 500Lieder=über 20Cd's (durschnitt 20Lieder pro Cd)!! Und das soll nicht genügen? Ok....:gruebel: Aber ist klar, ist Geschmackssache und ist jedem überlassen!
ja lol aufm rechner hab ich auch genug musik nur sollte man sich überlegen obs das wert ist wozu sollich 20gb durch die gegend schleppen wenn 2 reichen ? das ist auchne akku frage und die hat dein pc im auto nicht...
Mein PC im Auto hatte auch nen Akku. 12V 43Ah und steht vorne im Motorraum. Wo ist der Unterschied ob ich einen PC als portablen MP3 Player rumkutschiere oder einen IPod? In meinen Augen gibts da keinen. Patrick