Woher Steinschlagmaske....?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk6 / Fusion" wurde erstellt von FiestaFreak, 8. Januar 2006.

  1. FiestaFreak

    FiestaFreak Forums Neuling

    Registriert seit:
    30. Oktober 2003
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    0
    Juten Abend.........:) Woher bekomme ich eine Steinschlagmaske für meinen Fofi.............Ich fahre sehr viel Autobahn mit meinem ST und möchte gerne meinen Lack und die Potenzstreifen :zwinker: vor Steinschlägen schützen.......Bitte H E L P Me......! :Heul:
     
  2. dreadking

    dreadking Gast

  3. Rob_Mae

    Rob_Mae Forums Elite

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    1.334
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Vienna, Austria
    Die Frage nach dem Aussehen wurde nicht gestellt, man kann sich entscheiden ob man mit Steinschlägen leben will und evtl. alle 2-3 Jahre eine Haube lackieren oder sich so ein Verhüterli besorgt und damit lebt das der Wagen etwas 'anders' aussieht.

    Ich hatte am Mondeo MK1 (Caymanblue) ein Carbra in schwarz und im Winter schwarze Stahlfelgen mit Winterreifen, sah in Summe nicht so abartig aus.

    Beim Mondeo MK3 habe ich wieder eines (auch schwarz) da der Wagen aber dunkelgrün ist stöhrt das auch nicht so. (mit silbernen Alu's)

    Meine Bezugsquelle ist die Firma : CHKunz

    Es gibt/gab auch lackierbare Versionen, die durfte man aber nicht einfach in die Badewanne werfen um sie komplett zu reinigen.

    Ich erspare mir damit die Lackierei alle 2 -3 Jahre.

    GreetS Rob
     
  4. Interceptor

    Interceptor Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    24. November 2005
    Beiträge:
    394
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Giessen, Germany
    Hallo,
    es gibt eine durchsichtige bei www.by-Nachtigall.de im Sohp. Gibt es sogar in verschidenen größen. Du mußt unter Lackschutzfolie gucken!!!
    Gruß
    Schmidti1
     
  5. Rob_Mae

    Rob_Mae Forums Elite

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    1.334
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Vienna, Austria
    Wenn das der Foliatec-Schmarrn ist vergiß es.

    Die kannst selbst kaum sauber aufbringen und der Lack leidet beim Entfernen, ich kenne jemanden der den serienmäßigen Klarlack dabei 'verloren' hat.

    GreetS rob
     
  6. FastFiesi

    FastFiesi Gast

    aber die lederdinger würd e ich mir net druff machen halten ja mit magneten und wenn da unterm leder dreck ist dann scheuert das auch schön
     
  7. Rob_Mae

    Rob_Mae Forums Elite

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    1.334
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Vienna, Austria
    Du brauchst Dir die Lederdinger ja nicht überstreifen (ausser Du stehst drauf :wink:)

    Und in keinem meiner Verhüterli's waren Magnete eingearbeitet, innen ist ein schwarzer Filz unter dem Kunstleder der Kratzer verhindert.

    Was passieren kann ist wenn der Überzug nicht straff aufliegt und bei hoher Geschwindigkeit zu flattern beginnt, dann kann es zu einer Mattierung auf den Streifen kommen wo der Überzieher endet und der Filz etwa 1cm nach aussen umgelegt ist. (dann quer über die Motorhaube)

    1x im Frühjahr polieren und weg damit sollte es passiert sein, ich habe diese 'Dinger' seit mehr als 5 Jahren in Verwendung und bin zufrieden.

    GreetS Rob
     
  8. Interceptor

    Interceptor Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    24. November 2005
    Beiträge:
    394
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Giessen, Germany
    Hallo,
    die geben aber doch 5 Jahre Garantie auf die Folien und sind die echt so schlecht wollte mir nähmlich bei dennen mir Scheibenfolie drauf machen lassen.

    Gruß
    Schmidti1
     
  9. Rob_Mae

    Rob_Mae Forums Elite

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    1.334
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Vienna, Austria
    Foliatec (wenn die dort verwendet werden) haben keinen so tollen Ruf bei Scheibenfolien.
    Die Lackschutzfolien können gerne 5 Jahre Garantie haben, aber niemand garantiert Dir das die Folien bei der Entfernung (und die ist irgendwann nötig) nicht auch den Lack 'mitnehmen'.
    Oft reagiert der Kleber mit dem Klarlack und dann zieht man den mit ab, so geschehen bei einem Freund der das ausprobierte.

    Du kannst gerne einen Selbstversuch machen und uns dann berichten :wink:

    GreetS Rob
     
  10. Ich find die Dinger auch sehr sinnvoll und würd mir eher eins aus (Kunst)Leder besorgen anstatt mir irgendetwas auf den Lack zu kleben.

    Was ich bisher nur nie verstanden habe:

    Warum machen viele Leute die auf Treffen nicht ab? Der Wagen soll dort doch nicht inner Lümmeltüte präsentiert werden sondern so nackt wie er ist.....;-)
     
  11. Rob_Mae

    Rob_Mae Forums Elite

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    1.334
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Vienna, Austria
    Na weils cool oder amerikanisch oder einfach anders aussieht !

    Wir schrauben uns sie Ami-Dinge dran weil wir auffallen wollen und die Burgerfresser schrauben sich Eurostyle ans Auto.

    Alles Bekloppte, aber es macht Spaß :toll:

    GreetS Rob
     
  12. Interceptor

    Interceptor Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    24. November 2005
    Beiträge:
    394
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Giessen, Germany
    Hallo,
    ich glaube dir schon wenn du das sagst auf lack ist nicht gut. Kannst du denn mir sagen ob der wenigens Scheibenfolien gut machen kann oder ob es noch jemanden gibt der das richtig macht mit Garantie ambesten. Habe leider nicht so viel erfahrung mit so was.
    Vielen Dank im Vorraus!!!

    Gruß
    Schmidti1
     
  13. Rob_Mae

    Rob_Mae Forums Elite

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    1.334
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Vienna, Austria
    Über die Arbeit dieser Firma kann ich nichts sagen, mir gings um die Folien die er verarbeitet.

    Foliatec ist schon recht alt (das Produkt ansich) und soll nicht mehr den besten technischen Stand haben. Das habe ich von Betrieben gehört die Fensterfolien vertreiben.

    Wobei natürlich auch etwas Abneigung einer Mitbewerberfolie gegenüber dabei sein kann ?

    Angeblich ist SL LLUMAR die derzeit beste Folie am Markt, es gibt meines Wissen nach folgene Folien: SL LLuminar, Foliatec, Avery und CC.

    Wichtig ist (bei uns in AT) das die Folie die verwendet wird eine Genehmigung hat, es gibt Typenlisten wo jede einzelne Folie angeführt ist und die auch ein Prüfzeichen haben und auch wo die Folie verwendet werden darf.

    Ich denke das ist bei Dir in D auch so.

    GreetS Rob
     
  14. BigMastA

    BigMastA Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. Juli 2002
    Beiträge:
    2.372
    Zustimmungen:
    0
    Also ich find die Dinge nicht nur sinnvoll. Bei einem gut gemachten Auto sieht das auch noch geil aus. Deswegen wird das auf den Treffen nicht entfernt. Manhmal wird es auch extra für Treffen drangepappt.
     
  15. FiestaClan

    FiestaClan Forums Neuling

    Registriert seit:
    16. Januar 2004
    Beiträge:
    88
    Zustimmungen:
    0
    Mhh also ich finde diese dinger bei unseren autos ehr unangebracht was so lackschutz etc. betrifft!!

    Bei Exoten kann ih das ja verstehen aber selbst dort wird dies nicht sehr oft praktiziert!!!

    Und der Billige lack den wir drauf haben...naja ihr wisst ja selber von wegen waschstraße und so!!

    Aber wer son dingen umbedingt braucht....sei es auch nur für seinen kleinen ST..bitte!!!:roll:
     
  16. Rob_Mae

    Rob_Mae Forums Elite

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    1.334
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Vienna, Austria
    Na weil so viele Exoten auch im Winter herumfahren.......

    Na wenn Du Deinen Wagen nur mit billigst-Lack lackieren hast lassen kann ich das verstehen, mir gehts auf die Nerven alle 2 Jahre die Haube lackieren zu müssen, da ist so ein Carbra deutlich billiger.

    GreetS Rob
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Januar 2006
  17. FiestaClan

    FiestaClan Forums Neuling

    Registriert seit:
    16. Januar 2004
    Beiträge:
    88
    Zustimmungen:
    0
    Also soweit ich weis hast du genau den selben Lack ab werk drauf wie ich!!!

    Der beste ist er nunmal nicht, aber habe auch noch nie gesehen das man sich nach etwa 2 Jahren die Haube lackieren etc. lassen muss??Weis ja nicht auf welche autotbahnen ihr unterwegs seit....aber auf denen ich fahre...A44/45,A1 usw. ist nicht viel schlag!

    Würede echt mal gerne wissen was ihr so für anforderungen an den Lack stellt und ob dies auch wirklich mit dem Werklack übereinstimmt!!:gruebel:

    Naja.....gehe Auto jetzt waschen!!
     
  18. serpent

    serpent Forums Mythos

    Registriert seit:
    27. April 2005
    Beiträge:
    1.400
    Zustimmungen:
    0
    :D bei den Össis sind andere Straßen :) die ham ja auch mehr Berge
     
  19. Rob_Mae

    Rob_Mae Forums Elite

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    1.334
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Vienna, Austria
    Mein Problem sind nicht die Berge sondern das in den letzten Jahren deutlich mehr Split gestreut wurde und ich täglich ca. 70Km Autobahn bzw. Bundesstrasse fahre.

    Der Mondeo MK1 war wie ein Staubsauger der MK3 ist gering besser dran.
    Beim Fiesta habe ich keinen Carbra, der ist hauptsächlich für die Stadt gedacht gewesen.

    Leider hat der Fiesta auch schon einige Steinschläge und ich bin am Überlegen ob auch er ein Verhüterli bekommt.

    Mich stören die vielen Steinschläge auf der Haube und bisher war ich alle 2-3 Jahre beim Lackierer.

    Die Kosten/Nutzenrechnung geht zugunsten des Carbra auf, mehr brauche ich nicht.

    Ich hoffe den gleichen denn sonst hättest jetzt keinen drauf (Wortspiel)!!

    Mein MK6 ist Salsarot Metalic und bei den Steinschlägen sieht man die hellgraue Grundierung, sowas stört mich einfach.

    Mir kommt vor das die Lacke die Umweltfreundlicher sind auch weniger Resistent gegenüber Beschädigungen sind, oder ist blos der Ford-Lack mies ?!?

    GreetS Rob
     
  20. Ich liebe Sprachkompetenz.....:rofl: