Temperaturanzeige / Thermostat / Kühlmittelstand

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von TTRCmedia, 10. Januar 2006.

  1. TTRCmedia

    TTRCmedia Forums Neuling

    Registriert seit:
    9. Dezember 2005
    Beiträge:
    92
    Zustimmungen:
    0
    Moin!

    Die Problemchen hören wohl nie auf...

    Hatte heute meine erste Autobahnfahrt mit meinem Kleinen. Nach 50km auf der Bahn bei ~110kmh kratzte die Kühlertemperaturanzeige immernoch nur am unteren Rand des "Normal"-Bereichs. Heizung für innen lief aber gut, wurde auch schnell mollig warm.

    Gut, dachte ich, hast ja das Kockpit ausgetauscht gegen ein älteres mit DZM, vielleicht ist die Anzeige für nen anderen Temperaturgeber gedacht... Habe nun die original Anzeige wieder eingebaut und werd mal sehen, ob die Temperatur nun eher wieder mehr anzeigt ;)

    Allerdings: Habe dann gesehen (Auto stand da schon etwa 2 1/2 Stunden und war also wieder kalt) dass das Kühlmittel im Ausgleichsbehälter gut 1,5cm über der MAX-Marke stand O.O

    Nun, woran kann´s nun liegen, was ist faul im System? Thermostat sollte ja in Ordnung sein, da die Heizung gut funktioniert.
    Falls die Temperaturanzeige nun auch nicht annährend realistische Werte anzeigt könnte es der Temperaturgeber sein. Aber woher kommt dieser hohe Kühlmittelstand im Auffangbehälter? Diagnose überhaupt so möglich, oder sollte ich das doch der Werkstatt überlassen?

    Danke euch!
     
  2. Sledge

    Sledge Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juni 2003
    Beiträge:
    2.002
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Euskirchen, Germany
    Hmmm sicher, dass da nicht jemand nachgefüllt hat ?
    Ansonsten: Sieht dein Kühlwasser etwas braun und schmutzig verschlammt aus ?
     
  3. TS
    TTRCmedia

    TTRCmedia Forums Neuling

    Registriert seit:
    9. Dezember 2005
    Beiträge:
    92
    Zustimmungen:
    0
    Huhu!

    Nachgefüllt hat vermutlich niemand seit dem letzten Kühlmittelwechsel - da geht keiner ran ohne mein Wissen - und der war im November per Werkstatt. Ich denke mal, die werden da nicht zu viel draufgekippt haben.

    Farbe ist, soweit ich das in Erinnerung hab (Kurzzeitgedächtnis adé...), nicht ungewöhnlich... ich schau aber morgen früh bevor ich los muß nochmal nach. Vielleicht war der Motor ja doch noch nicht kalt.

    Falls es nur von selbst gestiegen ist, kann ich mir nicht erklären. Wo sollte es denn herkommen? Öl wird nicht weniger, und mit Scheibenwasser wäre ´s ja wenn blau *lach* Ne, schon klar dass da wohl kaum Scheibenwasser rankommt ;)
     
  4. Schlingel

    Schlingel Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    26. Februar 2002
    Beiträge:
    382
    Zustimmungen:
    0
    bei den Temperaturen ist es bei Autobahnfahrt nicht ungewöhnlich,das die Temperatur so tief geht.
     
  5. TS
    TTRCmedia

    TTRCmedia Forums Neuling

    Registriert seit:
    9. Dezember 2005
    Beiträge:
    92
    Zustimmungen:
    0
    Naja, hätte aber erwartet, dass sie überhaupt mal raufgeht. Und es war ja nicht nur autobahn... erst Ort, dann etwas Landtraße... das im fliegenden Wechsel so 30km, danach dann die Autobahn, dann wieder Ort. Da hätte sich doch eigentlich was tun müssen...
     
  6. fiesta1987sdf

    fiesta1987sdf Forums Neuling

    Registriert seit:
    10. Januar 2006
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Hi TTRCmedia,

    hatte das gleiche Problem mit meinem Fiesta auch, habe dann den fehler gefunden, es müsste bei dir der Thermostatfühler defect sein (bei mir war der kontakt abgerissen) die liegt am motor, ist ne messingschrauben, wo vorne nen kontaktkabel dran ist, müsstest den rausschrauben und schaun was der für nen farbring hat, es gibt da verschiedene. Ich habe meinen neuen fühler dann bei Atu geholt (ca. 12,00€ habe ich bezahlt) und ihn dann selber gewecheselt musst nur halt etwas schnell sein, alten rausschrauben und neuen dann reinschrauben (es läuft dabei Kühlwassser raus, ist aber net schlimm wenn es nicht so viel ist) ja und dann musst du mal schaun dann müsste es gehn. Und wegen deinem Kühlwasser, ist bei mir auch so das ich etwas mehr habe also max. aber ist net so schlimm hat mir nen bekannter gesagt der ist mechaniker.

    gruß fiesta1987sdf
     
  7. TS
    TTRCmedia

    TTRCmedia Forums Neuling

    Registriert seit:
    9. Dezember 2005
    Beiträge:
    92
    Zustimmungen:
    0
    Huhu!

    Werde mal beobachten, was nun mit der original-Anzeige passiert. Sonst wird´s wohl der Meßfühler sein.

    Ein wenig zu viel Kühlflüssigkeit ist ja auch nicht schlimm und auch logisch - deht sich bei Wärme ja nunmal aus - aber 1,5cm halte ich für zu viel zu viel ;)
     
  8. TS
    TTRCmedia

    TTRCmedia Forums Neuling

    Registriert seit:
    9. Dezember 2005
    Beiträge:
    92
    Zustimmungen:
    0
    Nachtrag: Auf den 5km zur Arbeit hat sich nix an der Anzeige bemerkbar gemacht, also nur minimal gestiegen - aber bei -5° und so ner kurzen Strecke halte ich das mal für normal.
    Kühlflüssigkeit im Ausgleichsbehälter ist grün, wie Waldmeistersaft, also nicht trübe oder verdreckt oder so.
     
  9. Andy_Y

    Andy_Y Forums Inventar

    Registriert seit:
    21. Februar 2005
    Beiträge:
    2.194
    Zustimmungen:
    0
    Da ist definitiv dein Thermostat kaputt... Kostet aber nicht viel.
     
  10. TS
    TTRCmedia

    TTRCmedia Forums Neuling

    Registriert seit:
    9. Dezember 2005
    Beiträge:
    92
    Zustimmungen:
    0
    Wirklich definitiv? Die Heizung heitz gut, was ja eigentlich drauf hinweist, dass der Fehler grade nicht am Thermostat liegt
     
  11. Andy_Y

    Andy_Y Forums Inventar

    Registriert seit:
    21. Februar 2005
    Beiträge:
    2.194
    Zustimmungen:
    0
    Kannst du noch ausprobieren.
    Zieh mal als erstes den Stecker für die Anzeige ab (der Stecker ganz unten mit sonem braunen Kabel [unter dem dicken Wasserschlauch]).
    Denn mal mit Kontacktspray bearbeiten und evt. etwas zusammendrücken. Dann Wieder draufstecken und Motor warm laufen lassen.
    Wenn dass nicht hilft, baust du den Thermostat aus und hälst ihn in heißes Wasser. Wenn er dann nicht aufgeht, ist er auf jeden Fall kaputt.
     
  12. TS
    TTRCmedia

    TTRCmedia Forums Neuling

    Registriert seit:
    9. Dezember 2005
    Beiträge:
    92
    Zustimmungen:
    0
    Jop, den Thermosensor werde ich mal prüfen bzw. dessen Stecker/Kabel.
    Für grössere Schrauberei is mir derzeit nur ehrlich gesagt zu kalt, und im Dunkeln auch nicht so prickelnd ;)
     
  13. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    warum thermostat ausbauen oder gar tauschen wenn die heizung warm wird :wand: gerade das is die garantie das er in ordnung ist ;)
     
  14. Andy_Y

    Andy_Y Forums Inventar

    Registriert seit:
    21. Februar 2005
    Beiträge:
    2.194
    Zustimmungen:
    0
    Bei meinem zweiten Thermostat wurde die Heizung auch vernünftig warm. Aber richtig geschaltet hat er trotzdem nicht..... der hat den großen Kreislauf aufgemacht und dann offen gelassen.... auch auf der Autobahn mit Vollgas.
    Jetzt habe ich wieder einen anderen Thermostat und siehe da... die Anzeige geht hoch und bleibt sogar oben. Und das tolle ist, der Sprittverbrauch ist um einen Lieter runter gegangen.
    Wie gesagt, die Heizung wurde trotzdem warm.

    Bei meinem ersten Thermostat hatte ich allerdings auch das Problem mit der Heizung.
     
  15. BigMastA

    BigMastA Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. Juli 2002
    Beiträge:
    2.372
    Zustimmungen:
    0
    Wo ich das hier so sehe, wäre echt man ein FAQ über das Kühlkreissystem angebracht. Vllt setzt sich ja einer der Spezialisten mal dran.

    Ansonsten würd ich erstmal den Wagen richtig warm fahren. Nach 5 Minuten Fahrt bei diesen Temperaturen braucht man nicht zu erwarten, dass die Anzeige bemerkbar hoch geht. Aber da die Heizung bei ihr recht schnell loslegt und der Wagen nach einer längeren Fahrt nicht zu heiß wird, scheint das Thermonstat ja richtig zu funktionieren.

    Würd das erstmal pauschal auf die Anzeige schieben. Wie gesagt, fahr erstmal ne längere Strecke mit der jetztigen Anzeige, dann kann man immer noch weiter spekulieren.
     
  16. TS
    TTRCmedia

    TTRCmedia Forums Neuling

    Registriert seit:
    9. Dezember 2005
    Beiträge:
    92
    Zustimmungen:
    0
    Huhu!

    Habe das nun mal ein paar Tage beobachtet, sowohl im Stadtverkehr als auch bei etwas längerer Fahrt überland:

    Die Anzeige kommt nur bis Unterkante Normalbereich.

    Die Anzeige dürfte selbst OK sein, es ist wieder das Originalteil drinnen, was auch zum Rest des Autos passt. Ergebnis mit beiden Anzeigeelementen aber das selbe (denke mal nicht, dass beide Teile die selbe Macke haben).

    Und ja, die Heizung heizt. Ob gut oder nicht gut, das weis ich nicht, ist mein erster Fiesta-Winter. Aber nach ein paar km wird´s drinnen schön warm und auch die Scheiben tauen gut ab bei "Lüftung auf Scheibe".

    Werde mir auf jeden Fall noch den Kontakt vom Temperaturfühler anschauen. Kann man den Sensor selbst irgendwie prüfen, ohne Ausbau? Auch sonst - wie stelle ich ohne großes Rumbasteln fest, ob der Thermostat noch in Ordnung ist?

    Was mir immernoch schleierhaft ist, ist die Sache mit dem Kühlmittel im Ausgleichsbehälter gut 1,5cm über der "Max"-Marke...
     
  17. ASTB

    ASTB Forums Elite

    Registriert seit:
    3. Mai 2002
    Beiträge:
    1.201
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bergisch Gladbach, Germany
    Hi,

    wenn du wissen willst, ob deine Anzeige in Ordnung ist, dann lass ihn mal warm
    laufen im Stand.

    Dabei sollte er nach einiger Zeit bis 3/4 hoch gehen.
    Da sollte dann irgendwo der Lüfter anspringen.
    Er sollte natürlich nicht in den Roten Bereich wandern.

    Kann aber sein, das je nach Anzeige der Lüfter erst sehr spät anspringt.


    Geht er nicht hoch und der Lüfter springt an, hast du nen Problem mit der Anzeige.

    Geht er hoch, mit dem Termostat.

    Die Heizung funktioniert beim Fiesta auch eigendlich noch sehr gut, auch wenn Thermostat defekt ist.

    Bei anderen Hersteller friert man sich dann schon nen Ast ab.


    MfG

    ASTB
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Januar 2006
  18. TS
    TTRCmedia

    TTRCmedia Forums Neuling

    Registriert seit:
    9. Dezember 2005
    Beiträge:
    92
    Zustimmungen:
    0
    Moin ASTB!

    Danke für den Hinweis, ich werd´s die Tage mal versuchen, auch wenn mir einfach so laufen lassen immer zu wieder ist bei den Spritpreisen ;) Aber was sein muß, muß eben sein.

    Hab auch bald die Garage frei, wenn kann ich dann auch ans Basteln gehen, falls sich rausstellt, dass Thermostat oder Temperatursensor defekt ist.