Scheibenfrostschutz in Kühler!!!

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von Hurricane, 10. Januar 2006.

  1. Hurricane

    Hurricane Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    11. Juni 2005
    Beiträge:
    265
    Zustimmungen:
    0
    :motz:Man man man meine Frau die hat es wieder geschafft. Sie hat Scheibenfrostschutz in den Kühlwasserbehälter gejagt. Was hat das für Folgen??? Muss das ganze Kühlwasser raus, oder kommt der Motor damit klar??:cry: Es ist ein Endura-E motor.

    Für Antworten bin ich jetzt schon dankbar:toll:

    Greets Adi
     
  2. Rob_Mae

    Rob_Mae Forums Elite

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    1.334
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Vienna, Austria
    Um welche Menge gehts da ?

    Ansich ist das nicht so schlimm, blöd wärs die Servo oder Bremsflüssigkeitsbehälter damit zu befüllen.

    GreetS Rob
     
  3. TS
    Hurricane

    Hurricane Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    11. Juni 2005
    Beiträge:
    265
    Zustimmungen:
    0


    Naja ich denke mal so ein Liter, müsste schauen was noch in der Flasche drin ist. Das ist ja erst gerade passiert.

    Danke für die schnelle antwort:toll:
     
  4. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Das zeug bildet schaum. Also raus damit, spülen und neu befüllen
     
  5. Rob_Mae

    Rob_Mae Forums Elite

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    1.334
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Vienna, Austria
    Wie das Scheibenreinigungsmittel bei Hitze mit den Metallen im Motor und dem Kühler reagiert ist warscheinlich stark vom Inhalt abhängig und auch der Menge, gut ist es nicht.

    Ich würde bei einem Liter falscher Flüsssigkeit das Kühlwasser bald tauschen, was in etwa hat der Fiasko im Kühlkreislauf ? (Damit wird evtl das Mischungsverhältnis klarer)

    Ich bin selbst mal mit meinem Golf Typ17 (lange her) mit Scheibenwasser gefahren (inkl. Frostschutz) weil ein Kühlerschlauch geplatzt war und auf der Autobahn bei den Rastplätzen das Wasser wg. Winter abgedreht war.

    Ich habe den Schlauch geflickt (aus der Wagenapotheke) und beide Waschbehälter in den Kühler geleert, das bliebt ohne Nachwehen.

    GreetS Rob
     
  6. floyD

    floyD Forums Mythos

    Registriert seit:
    1. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.575
    Zustimmungen:
    0
    und das musst Du auch bei kleinen Mengen machen, weil durch den Schaum die Pumpe nicht mehr pumt und *zack* wirds recht warm ;)
     
  7. Rob_Mae

    Rob_Mae Forums Elite

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    1.334
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Vienna, Austria
    Du verwechselt das evtl. mit Öl, habe bei meinem unfreiwilligen Selbstversuch keinen Schaum gehabt, aber das liegt evtl. an der Konzentration ??

    GreetS Rob
     
  8. dirk610

    dirk610 Forums Neuling

    Registriert seit:
    31. Dezember 2005
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    der Alkohol im Scheibenfrostschutz könnte das größte Problem darstellen, da er sich durch die Hitze des Motors ggf. entzünden könnte!
     
  9. Mk2 16V

    Mk2 16V Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juli 2002
    Beiträge:
    3.118
    Zustimmungen:
    0
    Ungeachtet der tollen Diskussion würde ich da keine Experimente machen und die Pampe schnellstmöglich ablassen und neu befüllen.
     
  10. RH-Renntechnik

    RH-Renntechnik Forums Inventar

    Registriert seit:
    1. November 2004
    Beiträge:
    2.278
    Zustimmungen:
    0
    na dann muß es aber ne sehr sehr hohe konzentration sein bevor der sich entzündet 8)
     
  11. TS
    Hurricane

    Hurricane Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    11. Juni 2005
    Beiträge:
    265
    Zustimmungen:
    0
    Erstmal Danke schön an alle für die antworten....:toll:


    Naja das ist noch schlimmer als ich dachte:kopfwand: ... Nicht nur der Scheibenfrostschutz ist drin sondern auch wasser mit Spülmittel:bäh: . Das schäumt dann gewaltig. :-? Naja morgen kommt alles raus. Wo muss ich bei dem Endura das zeug am besten rauslassen?? So das alles auch ordentlich durchgespüllt werden kann. Seit dem das passiert ist, ist der Wagen nicht viel bewegt worden. höchstens 2 Km. Der ist auch nicht richtig warm geworden das der Lüfter anging oder so. Ist trotzdem schon was von der Brühe im motorkreislauf?? Man ich könnte echt :stricken: LOL
     
  12. SmartMarc

    SmartMarc Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. September 2004
    Beiträge:
    2.555
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Hehe, ich meine mich erinnern zu können, dass wir einen ähnlichen Thread letzes Jahr im Winter auch schon mal hatten...
     
  13. TS
    Hurricane

    Hurricane Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    11. Juni 2005
    Beiträge:
    265
    Zustimmungen:
    0
    Naja ich hab gesucht ,aber nix gefunden.:gruebel:
     
  14. SmartMarc

    SmartMarc Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. September 2004
    Beiträge:
    2.555
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Oh, stimmt: Das war jemand der der Öl in den Kühler gekippt hatte :rofl:
     
  15. Also wenn da soviel Alk drin ist, sollte man, unter Berücksichtigung des Preises, von Vodka auf Scheibenwasser umsteigen. :rofl:
     
  16. Rob_Mae

    Rob_Mae Forums Elite

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    1.334
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Vienna, Austria
    Ich glaube er hat da eher seine Glühweinexperimente gemeint......

    GreetS Rob
     
  17. Rob_Mae

    Rob_Mae Forums Elite

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    1.334
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Vienna, Austria
    Wenns kommt dann ordentlich !
    Ich weiss nicht ob der Endura eine Wasserablaßschraube am Kühler hat oder nicht, jedenfalls da sich der Saft jetzt durchgemischt hat wäre es gut die ganze Brühe zu entsorgen.

    Evtl. den Thermostaten für die Spülerei entfernen, dann braucht man nicht lange warten bin der große Wasserkreislauf offen ist.

    Beim Befüllen halt auf Luftblasen im System achten, manche Motoren haben da so ihre Eigenheiten und den Wärmetauscher der Heizung nicht vergessen.

    GreetS Rob

    p.s. Schönen Gruß an Deine Frau wenn's einen anderen Wagen will, solls das einfach anmelden :wink:
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Januar 2006
  18. wasili19

    wasili19 Forums Elite

    Registriert seit:
    18. September 2003
    Beiträge:
    1.398
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Berlin, Germany
    Am kühler ist eine Ablaßschraube aus kunststoff die kannst du mit nen 5 cent Stück aufdrehen ( Falls du keinen großen Schraubendreher hast)
     
  19. floyD

    floyD Forums Mythos

    Registriert seit:
    1. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.575
    Zustimmungen:
    0
    Wird es wohl ja, ich verwechsel das nicht mit Öl. So ein ein Zivikollega damals einen Peugeot geschrottet :wink:
     
  20. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Erinnert mich an einen fahrer in der firma wo mein vadder schafft. Hat am LKW zwei liter öl in die scheibenwaschanlage gekippt, dann zeigte der tacho immer noch zu wenig öl, also nochma 2l in die scheibenwaschanlage:p