Lüfter dreht immer

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk1/Mk2" wurde erstellt von Maddin, 9. Januar 2006.

  1. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Bei meinem mk1 1.0 läuft die ganze zeit der Lüfter was ja jetzt im winetr irgendwie keinen sinn macht. Wo find ich den thermo schalter ?
     
  2. M_a_n_i_a_c

    M_a_n_i_a_c Forums Elite

    Registriert seit:
    26. Mai 2003
    Beiträge:
    1.266
    Zustimmungen:
    0
    Schau mal nach obs überhaupt nen Thermoschalter gibt.
    Hab irgendwie im kopf das es fiestas gab wo es normal ist das der lüfter immer mit läuft. Aber ist gefährliches Halbwissen.
     
  3. dirk_baitz

    dirk_baitz Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    11. Januar 2004
    Beiträge:
    1.053
    Zustimmungen:
    0
    Hallo!
    Bei den kleinen Modellen war das Serienmässig das der Lüfter mit läuft.
     
  4. 2erFistelTreiber

    2erFistelTreiber Forums Inventar

    Registriert seit:
    6. Januar 2003
    Beiträge:
    2.872
    Zustimmungen:
    0
    Ja, ist Standart so.
    Meiner wurde dadurch oft nicht richtig warm (trotz neuem Thermostat) da hab ich nen Relais und einen Schalter eingebaut, dass ich das selber An und Aus machen kann.
     
  5. TS
    Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    OK, dann is ja zumindest nix kaputt. Schwachsnn is es trotzdem irgendwie. Warm wird er aber
     
  6. FrauHolle

    FrauHolle Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    5. Juni 2003
    Beiträge:
    2.787
    Zustimmungen:
    29
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Valencia, Spanien
    ... ab einer gewissen Modellpflege ist aber auch beim 1.0 LC (40 PS) ein Thermoschalter verbaut, der sitzt oben in der Thermostatglocke. Da gehen zwei Stecker raus in einer schwarzen Gummitülle, die versorgen den Ventilator mit Strom, wenn es zu heiss wird.

    Die Thermostatglocke sitzt, wenn du von der Fahrzeugfront auf den block schaust, vorne rechts oben dran - direkt neben dem Ventildeckel (als Orientierung).

    Viel Glück bei der Fehlersuche... wenn die Thermoglocke oben platt ist sitzt kein Schalter drin, dann ist okay und dann läufts immer mit, wenn da Kabel weg geht ist Thermoschalter drin, muß Lüfter dann auch mal aus sein.

    Erfahrung von mir, daß er im Winter auch beim Heizen über Autobahn NICHT angeht, im Sommer auch im Stadtverkehr gerne mal mitlauft...
     
  7. TS
    Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Das thermostat is oben glatt, also hat er wohl keinen schalter. Mit oder ohne ventilator scheint an der temperatur net groß was zu ändern
     
  8. LungerLara

    LungerLara Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    17. September 2001
    Beiträge:
    1.140
    Zustimmungen:
    6
    Ort:
    Netphen, Germany
    Dann laß ihn einfach mitlaufen. Oder bau dir so nen Schalter wie Fistel. Ansonsten zum Thema Viscolüfter allgemein:

     
  9. TS
    Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    der hat aber keinen visco, geht auch garnet weil ford den motor daüfür falschrum eingebaut hat:p

    Ein dauer laufender elektro lüfter is aber wirklich seltsam
     
  10. LungerLara

    LungerLara Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    17. September 2001
    Beiträge:
    1.140
    Zustimmungen:
    6
    Ort:
    Netphen, Germany
    In der Tat.... :gruebel:
     
  11. helge

    helge Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    6. Januar 2006
    Beiträge:
    476
    Zustimmungen:
    1
    Zitat von Wikipedia

    In PKWs - Schwerpunkt vor ca. 20 Jahren - waren "Viscolüfter" Kühler-Ventilatoren mit einer Viskokupplung im Antriebstrang.


    Mein 96er E36 hat den auch noch drin. Die Viscokupplung ist mit so nem Gel gefüllt die den Lüfter bei hoher Temp. stärker an den Motor koppelt und somit schneller laufen lässt.

    Hab grad mal ins ETK vom BMW geschaut der 2003er M3 :rolleyes: *schmelz* hat den auch.

    Hinken die so der Zeit hinterher???

    Ich habs übrigens genau wie FistelTreiber gemacht. du musst nur Aufpassen das er im Sommer bei langsammer Fahrt nicht überkocht.
    Für Leute die auf solche Dinge nicht achten, ist die Lösung des immermitlaufenden Lüfters die bessere.
     
  12. jady28de

    jady28de Forums Neuling

    Registriert seit:
    23. Oktober 2002
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    0
    mein 78er fiesta mit 40ps hatte den thermoschalter auch drin bis der ganze motor rausflog.n 77er vom nachbarn hat den auch drin.sollte dann nicht ne modellpflege sein da beide einen drin haben
     
  13. Mk2 16V

    Mk2 16V Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juli 2002
    Beiträge:
    3.118
    Zustimmungen:
    0
    Joa, oder wenn mans besonders schick und dicht am Original machen möchte mit nem Thermostatgehäuse vom Mit-Schalter-Modell. Ich glaub ich hab davon noch drei bis vier rumliegen, bei Interesse PN. Dürften aber auch auf jedem Schrott fürn Appel oder nen gammeliges Ei zu haben sein.
     
  14. FrauHolle

    FrauHolle Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    5. Juni 2003
    Beiträge:
    2.787
    Zustimmungen:
    29
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Valencia, Spanien
    Hab mal jemand gefragt der es wissen muss, und der sagt folgendes dazu:

    Die Thermoschalter wurden, unabhängig von Baujahr oder Serien, mal verbaut und mal nicht, es gibt keine Regel.