Ich bekomme einen Austausch-Motor eingebaut. Der hat 70 tkm drauf. Wäre es sinnvoll, die Kupplung ebenfalls zu erneuern, da die ja schon 180 tkm auf dem Buckel hat ? Wo befindet sich genau die Kupplung ? "Hängt" die am Motor oder am Getriebe oder ist das ein extra Bauteil ? Danke :roll:
Die Mechaniker .... schauen die sich die Kupplung an wenn die nen neuen Motor einbauen ? Nicht unbedingt oder ?
Wenn du den Motor tauschst, trennst du Motor von Getriebe und siehst auch wie die Kupplung aussieht. Aber bei der Laufleistung würde ich die Kupplung tauschen. Viel kann da ja nicht mehr dran sein.
Absolut 100% ja. An die Kupplung kommt man sonst eh nicht ran und bei 180tkm wird die eh ziemlich runter sein.
Also ich hab meine vor ca 2 Wochen neu gemacht ( war ne Tosionsfeder gebrochen ) Und die ist nach 130tkm schon recht dünn gewesen.... wenn der AT 70tkm runter hat, warum hat dann die kupplung 180tkm Runter? :gruebel:
Meine Tante hat das alles organisiert. Sie meinte sie hat nen Motor gefunden. Ich weiß halt nicht ob jetzt da ne Kupplung dran ist ...
Naja wirste ja sehen, und du sagst einfach dem Mechaniker der soll dir ne neue einbauen wenn die alte schlecht ist. So kann doch niemand sagen ob da eine neue rein muß oder nicht. Und bist du dir sicher das es noch die erste Kupplung ist? Solange hast du den Wagen doch auch noch nicht oder
Also ich denk nicht daß bis jetzt irgendwas an der Kupplung gemacht wurde. Jedenfalls hat heute meine tante angerufen und gemeint, die Kupplung sei kaputt. Irgendeine Feder. Sie meinte auch eine gebrauchte Kupplung kostet 150 Euro. Was kostet denn eine Kupplung normalerweise ? Ist doch bloß ne neue Scheibe oder ? Dafür 150 Euro und auch noch gebraucht ?
Hmm, ne Kupplung samt Schwungrad und Druckplatte hätte ich noch rumliegen... Allerdings ist die aus einem 1,6er Puma. Weiss zufällig einer, ob die auch beim 1,25er Motor passt? Durchmesser müsste gleich sein, nur könnten eventuell die Federn unterschiedlich stark sein...
Ne gebrauchte Kupplung ist doch ungefähr so sinnvoll wie gebrauchte Bremsen oder gebrauchte Bremsflüssigkeit. Würde ne neue nehmen - Druckplatte, Mitnehmerscheibe und Drucklager sollte man schon für 150-200 Euro besorgt kriegen. @Fofisilber: Die 1.6er Kupplung scheint ne andere zu sein, irgendwie geht die Teileliste immer nur 1.25, 1.3, 1.4 Fiesta, 1.3Ka und 1.4 Puma
Na wenn die gebrauchte Kupplung noch gut Belagstärke hat, warum dann nicht? Im Vergleich zu Bremsenteilen kosten Kupplungen schon was mehr und sind nicht derart Sicherheitsrelevant. Allerdings würde ich den Kupplungszylinder samt Ausrücklager erneuern, sonst kann man da irgendwann bald wieder dran...
Ja gut... Stimmt schon, aber bei Ghia ist ja eine der Federn (oder mehrere) im Arsch... Ich meine nur, weil wenn die Kupplung dann doch das zeitliche Segnet ist es komplizierter da wieder dran zu kommen - Aber jut - Wenn die gebrauchte ne Sachs oder Motorcraft Kupplung ist...