will nicht so ganz...was ist es?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von cowgirlie, 15. Januar 2006.

  1. chris0280nrw

    chris0280nrw Forums Weiser

    Registriert seit:
    4. August 2003
    Beiträge:
    1.649
    Zustimmungen:
    0
    Guck mal in meine Sig, das hilft manchmal ungemein :)

    Ist das ein Vergaser? Nein!
    Kann man bei einer CFI das Standgar einstellen? Nein!
    Wird das Standgas bei einer CFI geregelt? Ja!
    Regelt das Drosselklappenpoti den Leerlauf? Ja!
     
  2. TTRCmedia

    TTRCmedia Forums Neuling

    Registriert seit:
    9. Dezember 2005
    Beiträge:
    92
    Zustimmungen:
    0
    psst! Mal abgesehen davon, dass sich das Standgas, bzw. die Leerlaufdrehzahl, nicht einfach so ändert (eben weil elektronisch geregelt), gibt es die Möglichkeit, sie zu ändern.
    Schraube zum regulieren des Anschlags der Drosselklappenmotorachse ist aber verplombt, da tut sich von selbst also nix ;)
     
  3. haeger

    haeger Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    28. Mai 2004
    Beiträge:
    314
    Zustimmungen:
    0
    soweit ich weis ist das poti doch nur dazu da um dem steuergerät zu sgen wie weit die drosselklappe bzw wieviel gas man gibt da um daraus die einzuspritzende menge bezin zu berechne oder


    und ich würde trotzdem sagen ist der motortempfühler
    auszug von ford:
    bei defektem fühler nimmt das steuergerät als ersatzwert eine kühlmitteltempan, die dem betriebswarmen motor entspricht. das führt bei niedrigen aussentemp und kalten motor zu startschwierigkeiten und unruhigem motorlauf
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Januar 2006
  4. XR2ifahrer

    XR2ifahrer Forums Neuling

    Registriert seit:
    19. September 2004
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    hallo also meiner hatte das auch allerdings war es nen 1,8l 16v und ich habe das leerlaufregelventil ausgetauscht und es wurde etwas besser.

    Was ist den mit der Lamdasonde?

    greetz
     
  5. BigMastA

    BigMastA Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. Juli 2002
    Beiträge:
    2.372
    Zustimmungen:
    0
    OK, genug technische Hilfe hast du ja nun bekommen, aber wie wärst, wenn du das Auto dem Verkäufer aufn Hof stellst und sagst "MACH". Ich weiß es ist unwahrscheinlich, aber vllt hast du den Wagen ja vom Händler.
     
  6. ASTB

    ASTB Forums Elite

    Registriert seit:
    3. Mai 2002
    Beiträge:
    1.201
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bergisch Gladbach, Germany
    Grüße.

    Hier treffen sich ja alle Experten wieder .... :rofl:


    1. Kontakte mal saubermachen kann nicht schaden.
    2. Schlauch von MAP mal kontrollieren ist auch ganz schön, hat aber nichts mit
    deinem Problem zu tun
    3. Drosselklappenpoti solltest du auf jeden Fall mal kontrollieren.
    Macht bestimmt auch Probleme, hat aber wahrscheinlich nichts direktes damit zu tun.
    4. Tausch den Kühlmitteiltemperatursensor. Dann wird es gehen.
    Kannst du auch nachmessen, ob der defekt ist. Lohnt aber nicht, da das Dingen eh nur 10-20 Euro kostet. Da mach ich mir die arbeit nicht.
    5. Könnte auch der Ansauglufttemperatursensor sein, hab aber noch nicht gehört,
    das der je kaputt gegangen ist.


    Lambdasonde und LLRV sind unwahrscheinlich, da sie dann immer Probleme machen und nicht nur, wenn der Motor kalt ist.


    MfG

    ASTB
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Januar 2006