PTE streikt mal wieder

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von BigMastA, 16. Januar 2006.

  1. BigMastA

    BigMastA Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. Juli 2002
    Beiträge:
    2.372
    Zustimmungen:
    0
    Irgendwie krieg ich das Problem mit unseren 1,4er nicht hin. Jetzt in der kalten Jahreszeit ist es wie schon bei so vielen Problemen schlimmer als sonst.

    Er will einfach nicht so richtig Gas annehmen. Bei Halbgas ist es quasi und möglich voran zu kommen. Drückt man das Pedal richtig durch, braucht er seine 5 Sek bis der Schub einsetzt. In den niedrigen Gängen geht das noch einigermaßen human, aber auf der Bahn im 5. braucht man schon seine halbe Minute bis der auf einmal loslegt. Das loslassen des Gaspedals bedeutet auch immer nen Ruck.

    Neu sind:

    Kerzen
    Kerzenstecker
    DK-Poti aus meinem 1,8er zur Probe

    Weiterhin geht er wenn er kalt ist beim ersten Start meist nach unzähligen Quälereien aus. Und nach 2 Minuten im Stand kommt ein spontaner Drehzahlanstieg für 2-3 Sek. Denke dass dann das Thermostat auf den großen Kreislauf schaltet - hab aber noch bei keinem Auto so ein Verhalten erlebt.
     
  2. ASTB

    ASTB Forums Elite

    Registriert seit:
    3. Mai 2002
    Beiträge:
    1.201
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bergisch Gladbach, Germany
    Hi,

    kontrollier oder tausch mal den Kühlmitteltemperatursensor. Gerade bei der kalten Jahreszeit, merkt man erst, wenn die defekt sind.


    MfG

    ASTB
     
  3. TS
    BigMastA

    BigMastA Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. Juli 2002
    Beiträge:
    2.372
    Zustimmungen:
    0
    Hm, das würde vllt. das mit dem Ausgehen erklären, aber würdest du das auch der Sache mit der schlechten Gasannahme zuschreiben?
     
  4. McNugget

    McNugget Forums Elite

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    1.351
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Half Moon Bay, United States
    Da tippe ich ebenfalls drauf. Der Kühlmitteltemperatursensor hat eine elementare Rolle bei der Motorsteuerung. Darüber wird das Gemischverhalten bestimmt. Wenn er meint, dass draußen fein die Sonne scheint, dann wird dein Motor deutlich zu mager laufen.
    Wenn du dann noch den Fuß vom Gas nimmst, wird das Gemisch evtl so dünn, dass er garnicht mehr zündet. Dann ruckts.
     
  5. ASTB

    ASTB Forums Elite

    Registriert seit:
    3. Mai 2002
    Beiträge:
    1.201
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bergisch Gladbach, Germany
    Ja. Kann wenn der im Eimer ist kann folgendes passieren:
    Wenig Leistung, schlechte Gasannahme, ruckeln,ausgehen, unrund laufen,
    Zündaussetzer, Fehlzündungen ....


    MfG

    ASTB
     
  6. TS
    BigMastA

    BigMastA Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. Juli 2002
    Beiträge:
    2.372
    Zustimmungen:
    0
    Na gut. Wenn ihr das so sagt, dann wird der kurzerhand gewechselt. Wenn der Wagen dann wieder gut läuft, dann kann ich meine Freundin bestimmt überzeugen euch beim Treffen mal ein Bierchen auszugeben ;-)
     
  7. ASTB

    ASTB Forums Elite

    Registriert seit:
    3. Mai 2002
    Beiträge:
    1.201
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bergisch Gladbach, Germany
    Hi,

    kannste auch nachmessen, wenn du langeweile hast.

    0 Grad - 8800-102000 Ohm
    20 Grad - 35000-40000 Ohm
    40 Grad - 15000-17000 Ohm
    60 Grad - 7100-8000 Ohm
    80 Grad - 3000-4500 Ohm

    Gut, ich trinke Krombacher :bier:


    MfG

    ASTB
     
  8. TS
    BigMastA

    BigMastA Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. Juli 2002
    Beiträge:
    2.372
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die Werte. Nach deiner Einschätzung müsste ich also nur mal im kalten messen und dabei feststellen, dass der Widerstand zu klein ist ;-)

    Das wär echt gut, denn ich weiß auch nicht mehr wo ich gucken soll.
     
  9. ASTB

    ASTB Forums Elite

    Registriert seit:
    3. Mai 2002
    Beiträge:
    1.201
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bergisch Gladbach, Germany
    Kannst auch im Warmen messen, ist aber meistens am Kat sehr ungemütlich :D
     
  10. TS
    BigMastA

    BigMastA Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. Juli 2002
    Beiträge:
    2.372
    Zustimmungen:
    0
    :rofl: Dass ihr einem die Worte auch im Mund umdrehen müsst. :p
     
  11. TS
    BigMastA

    BigMastA Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. Juli 2002
    Beiträge:
    2.372
    Zustimmungen:
    0
    So, Bier gibts vorerst ned.

    War heute nach der Arbeit bei ATU und hab mir den Tempfühler geholt. Voller Vorfreude reingeballert das Ding und es hat sich nichts verändert. Ob der jetzt noch Startschwierigkeiten im kalten hat, konnt ich zwar nicht feststellen, weil er noch warm war, aber die Gasannahme ist immer noch beschissen. Irgendwie gibts für den Motor entweder kein Gas, oder aber richtig - nichts dazwischen. Dementsprechend ruckelt der bei jeder Bewegung des Pedals und nimmt nur verzögert Gas an. Und das im warmen Zustand, wo er eigentlich besser läuft als im kalten.

    Noch ne Frage zum Durchmessen. Das Ding hat ja nur einen Kontakt. Soll ich dann den Widerstand gegen Masse messen?
     
  12. McNugget

    McNugget Forums Elite

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    1.351
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Half Moon Bay, United States
    Der eine kontakt ist der eine Kontakt und der andere Kontakt ist das Gehäuse. Es reicht, einfach ein Ohmmeter / Multimeter auf 200KOhm gestellt daran zu halten.

    Bei Anhauchen oder in die Hand einschließen sollte sich der Wiederstand spontan verringern. Also er sollte sofort anfangen zu sinken. Bis er die entsprechende Temperatur erreicht hat, die deine Hand liefert.

    Gruß
    Timo

    EDIT: Moment mal, hast du den falschen getauscht? Zumindest beim 1.1l ist der einpolige für die Anzeige im Innenraum zuständig. Auf dem Termostat sitzt dann ein zweipoliger drauf. Ich werde das mal eben prüfen.

    EDIT des EDIT: Korrektur. Der Geber auf dem Termostatengehäuse beim 1.1l ist nur der Termoschalter für den Lüfter.... Das ist komisch. Mal im Wagen nachschauen gehen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Januar 2006
  13. TS
    BigMastA

    BigMastA Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. Juli 2002
    Beiträge:
    2.372
    Zustimmungen:
    0
    Aaargh, ich brech ins Essen. Dass der für die Anzeige im Innenraum zuständig ist, wusst ich ja. Ich dachte derselbe wär auch für den Rest zuständig. Sag mir ned, dass ich 20€ in den Wind geschossen hab.
     
  14. chris0280nrw

    chris0280nrw Forums Weiser

    Registriert seit:
    4. August 2003
    Beiträge:
    1.649
    Zustimmungen:
    0
    Du hast 20 Eus in den WInd geschossen! Fürs Steuergerät ist ein separater Fühler zuständig
     
  15. McNugget

    McNugget Forums Elite

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    1.351
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Half Moon Bay, United States
    Es ist zwar brutal kalt draußen und finden konnte den den "richtigen" Geber mit meiner Taschenfunzel auch nicht, aber es muss da noch einen Geben. Außer das Steuergerät ist so riskant und steuert den Lüfter selbst. Dann ist es immernoch der Geber auf dem Termostatengehäuse.

    Gruß
    Timo

    ps. tut mir leid um das Geld, wir konnten ja nicht ahnen, dass du den falschen tauschen würdest. :(
     
  16. TS
    BigMastA

    BigMastA Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. Juli 2002
    Beiträge:
    2.372
    Zustimmungen:
    0
    So ne scheiße. Ich werd das Ding morgen dem Heini um die Ohren hauen.

    Wo sitzt denn der richtige Sensor und wie schaut er aus? Hätt ich mein "Wie mach ichs mir selbst" hier gehabt. ****

    Ich geb euch ja auch ned die Schuld dafür. Ich glaube nur, dass ich das letzte mal bei ATU gewesen bin.
     
  17. McNugget

    McNugget Forums Elite

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    1.351
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Half Moon Bay, United States
    Das sagen viele die bei ATU waren =)
    An sich müsste selbst bei solchen Teilen das Absatzgesetzt bezüglich zwei Wochen rückgabe gelten, oder? Oder gibts bei Auto/Verschleißteilen da Sonderregelungen?
     
  18. TS
    BigMastA

    BigMastA Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. Juli 2002
    Beiträge:
    2.372
    Zustimmungen:
    0
    Ich weiß ja nicht wie das aussieht, wenn ich das Teil schon ausgepackt und verbaut habe. Ich könnts zwar reinigen, aber ausgepackt ist es immer noch. Naja selbst wenn, die das ned zurück nehmen - drauf geschissen. Ich will nur, dass das Auto wieder läuft.
     
  19. McNugget

    McNugget Forums Elite

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    1.351
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Half Moon Bay, United States
    andere elektronische Geräte, an sich alles was man kaufen kann, sind vorher eingepackt :)

    Versuch macht kluch... oso
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Januar 2006
  20. TS
    BigMastA

    BigMastA Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. Juli 2002
    Beiträge:
    2.372
    Zustimmungen:
    0
    Na gut, wie gesagt, lassen wir das Thema. Mich würde viel mehr interessieren wo ich denn nun den richtigen Sensor suchen soll. Das Teil mit dem blauen 2poligen Stecker ist doch das Thermostat, oder?

    Ich werde demjenigen echt dankbar sein, der einen FAQ zu diesem Thema erstellt - wenn sich denn einer dazu überwindet. So richtig Ahnung hab ich davon nicht.