fragen zu chiptuning bei 1.25 und daten beim 1.4

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von hatzermaster, 15. Januar 2006.

  1. hatzermaster

    hatzermaster Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    3. Januar 2004
    Beiträge:
    419
    Zustimmungen:
    0
    guten tag ich fahre einen mk5 1.25 bj 2001 75 ps

    jetzt lese ich immer wieder das beim sport und anderen mit suhe chip (anpassung) und benzindruckregler 20 prozent mehr drin sind

    dann hätte ich 90 ps ( daten werden noch mit suhe geklärt )

    was meint ihr
    ?

    wie schnell ist die höchstgeschwindigkeit beim 1.4 90 ps mk4 oder mk5 ( laut schein )

    hat der 1.25 neh andere getriebe übersetzung wie der 1.4 ?

    der 1.25 hat von 0-100 12.7
    der 1.4 ist wie schnell ?

    wie viele nm hat der 1.4 ?


    gruss rene

    danke schon jetzt
     
  2. Scheibo

    Scheibo Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    25. Februar 2003
    Beiträge:
    426
    Zustimmungen:
    0
    lass es lieber sein.beim nicht aufgeladenen benziner kannste keine 20 prozent mehr mit rausholen. hatte ja vor kurzem auch drüber nachgedacht das zu machen allerdings hab ich mir das mittlerweile aus dem kopf geschlagen.
    1. zu teuer im verhältnis zu mehr ps
    2. musst du oft nach dem chipeinbau super plus tanken (nicht bei allen aber den meisten)
    3. ob das so gut für den motor ist sei mal dahingestellt (kürzere wartungsintervalle)
    naja, musst du wissen.
    :wink:
     
  3. Piet

    Piet Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. März 2002
    Beiträge:
    5.514
    Zustimmungen:
    0
  4. Rob_Mae

    Rob_Mae Forums Elite

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    1.334
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Vienna, Austria
    Na irgendwie muß der Threadzähler ja bewegt werden....

    GreetS Rob
     
  5. TS
    hatzermaster

    hatzermaster Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    3. Januar 2004
    Beiträge:
    419
    Zustimmungen:
    0
    hi ja aber das ist ja neh weile her und wenn man den leuten aus den sport forum glaubt sind 122 ps bei nen sport kein problem mit benzindruckregler und suhe chip

    wie schaut es mit den daten des 1.4 zetec aus

    ich möchte natürlich weiterhin 95 tanken

    leider ist es so das die meisten nicht aus erfahrung reden sondern nur von so hinterhof oder ebay chips gehört haben die nicht angepasst sind

    von einen den ich kenne sagt mir das er ein leistungsdiagramm von einen 1.25 nur mit suhe chip auf 83 ps gesehen haben will


    gruss rene
     
  6. SmartMarc

    SmartMarc Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. September 2004
    Beiträge:
    2.555
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Dann ruf doch einfach mal bei Suhe an. Die werden dir schon sagen können was geht - und müssen ihre Versprechen auch auf dem Prüfstand beweisen. Zufälligerweise können die dir dann auch gleich einen Preis nennen.
     
  7. TS
    hatzermaster

    hatzermaster Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    3. Januar 2004
    Beiträge:
    419
    Zustimmungen:
    0
    hi wohne in österreich ja anrüfen wäre möglich nur will ich nicht 900 kilometer umsonst durch die gegend fahren in einen richtung


    Die daten des 1.4 konnte mir noch immer keiner sagen


    immer wieder hört man 1.25 und 1.3 endura e haben schon viele bei suhe chippen lassen nur wo sind die leute und die diagramme


    gruss rene
     
  8. SmartMarc

    SmartMarc Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. September 2004
    Beiträge:
    2.555
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Hä? Ich kann mich in meinen fast 1,5 Jahren hier an keinen erinnern, der einen 1.3er Endura hat chippen lassen, 1.25er auch nicht... Aber jut telefonieren kannste ja.
    Sollten 179 Km/h sein.
     
  9. TS
    hatzermaster

    hatzermaster Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    3. Januar 2004
    Beiträge:
    419
    Zustimmungen:
    0
    hi aus dem wie mache ich es selbst buch weiss ich jetzt das der 1.4 125 nm hat

    wie erzeugt der neh höhere verdichtung ? ein sport hat sogar noch neh höhere !

    gruss rene
     
  10. SmartMarc

    SmartMarc Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. September 2004
    Beiträge:
    2.555
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Ähm Höhere Verdichtung geht auf 2 Arten:
    1. Größerer Kolbenhub
    2. Kleinerer Kompressionsraum

    Wenn ich mich nicht irre, ist der 1.4er ein aufgeborter 1.25er. Bei gleichem Kolbenhub entsteht also durch den im Durchmesser größeren Raum und dadurch größere Gemischmenge eine höhere Verdichtung, im Verhältnis zum 1.25er.
    Was den 1.6er angeht kann ich nichts zu sagen.
     
  11. floyD

    floyD Forums Mythos

    Registriert seit:
    1. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.575
    Zustimmungen:
    0
    Was willst Du mit einer höheren Verdichtung, wenn der Rest nicht dazu passt? Der sport hat halt eine höhere Verdichtung, weil der Motor drauf ausgelegt wurde und dementsprechend läuft. Nicht umsonst hast du kaum 1,3 Liter Hubraum und der Sport 1,6 Liter.

    Also zum 1.25er und Chip: In meiner Stadt (oder eher Dorf, Gemeinde ;)) fährt so ein Prolet rum, der einen Chip drin hat und der auch auf die anderen Kleinigkeiten angepasst wurde. Vorher warens kanppe 74ps (also irgendwas mitm 8er hinterm Komma, nach dem Chippen sind es doch tatsächlich 79ps gewesen.
    Also wenn Dir die Sache gute 500 Euro wert ist, dann argumentier hier nicht gegen Leute, die Dich vor einem Fehler bewahren wollen, sondern zahl' Dein Lehrgeld. Nicht aufgeladene Benziner bekommt man mit solchen Sachen einfach nicht viel leistungsfähiger. Noch dazu hat der angesprochene Fiestafahrer auch noch Probleme mit der abwärme und, und, und.

    Wenn schon 500+ euro ausgeben, dann doch für klassisches Tuning, da kann man doch einiges machen lassen und das bringt Dir sicherlich mehr. Die Leute meinen immer, dass ein Chip die Wunderwaffe schlechthin wäre, schrecklich :kopfwand:
     
  12. luki

    luki Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    15. Februar 2003
    Beiträge:
    139
    Zustimmungen:
    0
    @ hatzermaster

    1.4 16V:

    66kW bei 5600 1/min
    123 Nm bei 4500 1/min
    v-max 180 km/h
    0-100 km/h 11,3 sec.

    Daten so wie sie damals auf dem Verkaufschild unseres JBS standen.

    Getriebeübersetzung und Achsübersetzung ist so weit ich weiß gleich wie beim 1,25.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Januar 2006
  13. TS
    hatzermaster

    hatzermaster Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    3. Januar 2004
    Beiträge:
    419
    Zustimmungen:
    0
    danke
     
  14. TS
    hatzermaster

    hatzermaster Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    3. Januar 2004
    Beiträge:
    419
    Zustimmungen:
    0
    hi was denn alles der k&n bringt weniger leistung
    ein benzindruckregler kommt sowieso

    was hättest noch so bis 500 im sinn

    gruss rene


    ps danke an alle nochmal
     
  15. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Du siehst das aber auch etwas zu einfach.
    Mit einem Chip kann man bei einem Sauger keine
    großen Sprünge in der Endleistung erreichen,
    das ist richtig.
    Man kann die Drehmomentkurve im gesamten Drehzahlbereich
    aber meist erheblich verbessern, was doch spürbar Durchzug
    und Spritzigkeit bringt.
    Gerade der 1.25er hat ein heftiges Drehmomentloch bei 2500 Touren.
    Sowas kann man mit einem Chip beheben.
    Bei einem Sauger kommt man mit 500 Euro bei klassischem Tuning nicht weit.
    Genau genommen fällt mir grad gar nichts sinnvolles ein. :gruebel:

    Patrick
     
  16. Rob_Mae

    Rob_Mae Forums Elite

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    1.334
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Vienna, Austria
    Das deckt sich mit meiner Erfahrung mit dem 2,0er Mondeo MK1.
    Bin gerade dabei den Mk6 1,25 mittels Bluefin diese Schwäche abzugewöhnen.
    Leider ist 'mein Tuner' gerade mit seinem Escort auf einer Ralley und ich darft warten.....
    Mir schon, alles an Gewicht rauswerfen was nicht direkt zum Fahren gebraucht wird.
    Da wird ein 1,25er schon richtig giftig..........

    Und mit den 500 Eur kaufst Dir Ohrstöpsel und gehst mit Deiner Frau/Freundich schön essen.

    GreetS Rob
     
  17. TS
    hatzermaster

    hatzermaster Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    3. Januar 2004
    Beiträge:
    419
    Zustimmungen:
    0
    .[/quote] Bin gerade dabei den Mk6 1,25 mittels Bluefin diese Schwäche abzugewöhnen.
    Leider ist 'mein Tuner' gerade mit seinem Escort auf einer Ralley und ich darft warten.....

    hi das würde ich dir nicht empfehlen bluefin


    hat mal einer bei einen ford focus gemacht 1.6 100 ?ps

    da waren genau 3 ps mehr am prüfstand


    weíl es nicht am motor abgestimmt ist

    er ist dann abstimmen gefahren und hatte dan laut diagramm so 120-122 weiss auch nicht mehr genau

    ein chip ohne abstimmung ist sinnlos
    ( meiner meinung nach , wobei ich davon ausgehe was ich gelesen habe und rechne das bluefinn 500 euro kostet - oder kennst da jemand ?)

    gruss rene
     
  18. Fiestaking

    Fiestaking Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. Februar 2003
    Beiträge:
    2.689
    Zustimmungen:
    0
    Verbessert mich wenn ich blödsinn rede, aber ist ein programmierbarer Chip nicht erst dann wirklich sinnvoll, wenn man andere Nockenwellen, BDR, usw. verbaut hat? Programmierbar halt um die einzelnen Bauteile optimal abzustimmen?
    Klar bringt der auch so bisschen was, aber wirklich lohnen tuts doch nicht...
     
  19. Rob_Mae

    Rob_Mae Forums Elite

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    1.334
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Vienna, Austria
    Mir persönlich gehts nicht um Mehrleistung, mir gehts drum die Drehmomentkurve bzw. Leistungskurve zu glätten bzw. die Einbrüche loszuwerden. Für richtig Mehrleistung kauf ich mir eher einen 1,6er anstelle.
    Ansich ist ein Chip ohne Anpassung an den Motor nur die halbe Miete, bei Bluefin gibts zwar keine direkte Anpassung aber mehrere Varianten (die man theoretisch auch Anpassen könnte) und man kann die originale Software aus dem Steuergerät auslesen und die geänderte Einspielen, bzw. Varianten davon, damit sind unterschiedliche Kurven machbar.
    Nicht so ideal wie direkt am Motor anpassen nur in meiner Umgebung tut das niemand.

    Mein Problem bei dieser Sache ist nur, das ich 1 Gerät brauche und unterschiedliche Software Varianten, d.h. die Varianten extern abspeichern.

    Ich habe schon beim Mondeo MK1 dort die Software verändern lassen, allerdings was es dort noch ein Chip (von Superchips) der am Steuergerät aufgesteckt wurde, jetzt wird nur mehr Software ins Steuergerät 'kopiert'

    Der MK6 hat schon 2 Varianten hinter sich, ein Prüfstandlauf geht noch ab, das wird erst im Frühjahr mit Sommerreifen erfolgen, evtl. erst wenn ich den V6 draufstelle, dann gehts evtl. in Einem.

    GreetS Rob
     
  20. Rob_Mae

    Rob_Mae Forums Elite

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    1.334
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Vienna, Austria
    Nicht unbedingt, so eine Standardsoftware muß ein Mittelmaß sein um bei vielen Situationen innerhalb der Toleranzen liegen. Besonders wird die Abgasüberwachung immer mehr durch Euro 4-5-6 beeinflußt d.h. bei Beschleunigungsphasen wird immer mehr auf saubere Abgase geachtet.

    Beim Mondeo MK6 habe ich nach der Garantiezeit eine andere Motorsoftware erhalten die etwas mehr Sprit beim Beschleunigen zulässt und das Loch beim Umschalten der Saugrohre merkt man etwas weniger.

    Beim Fiesta gehts mir nicht drum Geld in Motortuning zu stecken, der hat meiner Frau so gefallen und vom Ka mit 60PS wars ein Aufstieg.

    Jetzt hat sie hie und da bemerkt das da etwas mehr auch nicht schlecht wäre, besonders im Durchzug merkt man den Flautenschieber.

    Wenn ich das mit der Software hinbekomme habe ich mehr Zeit für ein Upgrade, wenn nicht und Geld übrigbleibt kommt halt ein größere Motor ins Gespräch.

    GreetS Rob