Bin jetzt drei Monate lang mit leerem MSD und ESD gefahren. Da die neun Jahre alte Anlage jetzt am Ende ziemlich verrostet war, und der Wagen auffer bahn nicht schneller als 130 laut Tacho fuhr, hab ich mir heute morgen ne neue Abgasanlage ab Kat drunter gebaut. Stanard! Das ganze klingt jetzt vielleicht etwas blöde. Bin nach zwanzig Kilometern Landstraße dann mal auf die Bahn gefahren. Nach fünf Kilometern mit durchgetretendem Pedal und ebener Strecke zeigte mir der Tacho auf einmal 170Km/h an!! Das der Tacho plötzlich soweit vor Läuft kann ich mir nicht vorstellen. Wie kann das möglich sein?
Das kann schon hinkommen den jeder Motor braucht einen gewissen Staudruck und wenn dieser nicht mehr stimmt z.b wie bei dir durch leere VSD und ESD ist das lesitungsmindernd, diese Erfahrung haben wir auch shcon im rennsport gemacht die jungs die mörderlaut waren hatten am wenigsten leistung ;-) denn nicht immer ist laut = schnell einzigst bei Turbomotoren ist es nicht so entscheidend was dort an gegendruck entsteht die kann man problemlos mit absorbationsdämpfern fahren
ui toll ... total OT (wie mein Post bis hierhin auch). BTT: Also ich hatte auf meinem alten Futura ne Gruppe A und "musste" dann nahcdem die durchgerostet war auf STD umsteigen, dabei ist SO viel Leistung (nicht nur subjektiv, sondern auch auf der Rolle) flöten gegangen, dass ich beim nächsten mal sicherlich eher noch 100-200 Euro drauflege für ne neue Gruppe A. Gruß, Stefan
Mal eine Frage: Wie sieht es denn anders rum aus? Also sprich wenn ich bei mir ne komplett originale Auspuffanlage fahre und dann meinetwegen auf eine Mongoose-Anlage (ab Kat) umsteige? Mit was für einem Leistungszuwachs kann man da rechnen wenn man sonst nix am Motor gemacht hat? Ich verstehe nämlich nicht woher ne zusätzliche Leistung kommen soll, wenn man die Anlage nur ab Kat umtauscht. Das gibt doch nur mehr Sound oder nicht?
@Elaxer: BTT? Du hast gelesen daß er einen ausgeräumten VSD und ESD hatte? Ne Gruppe A ist darauf ausgelegt mehr Leistung im Motor möglich zu machen, die rumbastlerei der meisten Leute geht nach hinten los da 99,9% in diesem Forum nicht wissen was sie tun. Lauter allein ist es eben nicht. @Nickmann: Müßtest auf einen Prüfstand fahren. Würde Dir aber empfehlen zusätzlich auch noch einen Fächer zu verbauen. Am besten harmoniert der Auspuff mit dem Motor aber wenn an dem auch entsprechende Änderungen (Nocke, Chip, Kopf) vorgenommen wurden. Erwarte Dir keine Wunder, aber eine Handvoll Pferdchen kann schon dabei rumkommen! Denk aber bitte daran daß es für den Mongoose kein Gutachten und keine ABE gibt... Muß also per Einzelabnahme eingetragen werden und ist trozdem in den meisten Fällen einfach zu laut... Mein Scorpion hat in Verbindung mit dem 4-1 CSC-Fächerkrümmer (50 mm, 1 Schalldämpfer, gleiche Bauform wie Serienauspuff) gegenüber dem 45er Serienauspuff und dem Richter 4-2-1 Fächerkrümmer einen spürbaren Leistungszuwachs gebracht wobei der Serienauspuff vom XR2 und der erste Fächerkrümmer auch schon nicht von schlechten Eltern waren.
@ XR2 Wie findest du so die Produkte von CSC? Habe auch ne GruppeA von denen. War erst sehr skeptisch weil ich die, bevor ich bei Richter reingeschaut habe nicht kannte. Wo vertreiben die denn Überhaupt? Kann die sonst nirgens finden. Sorry wenn ich jetzt das Thema kurz entführ.
Ist eine Italienische Firma die aber nur noch wenig für Ford herstellt. Den Krümmer den ich drin habe gibts neu nicht mehr. Haben aber immer recht gute Auspuffanlagen hergestellt...
Ja und vorallem ist die Passgenauigkeit echt überragend! Da können sich manche noch ne Scheibe abschneiden. Leider sind die ziemlich teuer ich hatte glaub ich mit Schellen 550Euros bezahlt.