Wasserpumpe undicht??

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von derErleuchtete2K, 25. Januar 2006.

  1. derErleuchtete2K

    derErleuchtete2K Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    27. Februar 2005
    Beiträge:
    100
    Zustimmungen:
    0
    Greetings! :D

    SORRY bei der Suche konnt ich leider nix genaues finden.

    Ich hab seit geraumer Zeit ein Problem, mein Wagen (1.1er) verliert Kühlwasser, ca. 0,5 bis 1 Liter :sauf: auf 1.000 km. Die Heizung wird auch nicht mehr richtig heiss und die Tempanzeige schießt stellenweise richtig nach oben bis ca. zum oberenteil des O (von Norm) und dann fällt sie nach kurzer Zeit wieder auf den unteren teil vom M ab. Währenddessen wird die Heizung immer schön warm. Jetzt ist mir aufgefallen das ich immer einen Wasserfleck unterhalb der Lichtmaschine hab. Da wo dieses Schwungrad ist ist alles nass, ist bei mir die Wasserpumpe fritte?? Das Kühlwasser sieht normal und sauber aus, aber das Öl selbst ist der reinste Pudding (was ja bei dem Wetter eher normal ist). Jetzt hab ich mir schon nen neuen Thermostat besorgt (mein Dad meinte das er wohl auch wieder platt is, is grad mal 10 tsd km drin) und er geht auch mal von der Pumpe aus. Wäre das ein großer Akt die zu tauschen? Ich wollte es zuerst mal mit nem Dichtmittel von Bars (so ne schwarze Soße die mit Wasser angerührt werden muss und ins Kühlsystem einfüllt wird) probieren, das soll auch für W-Pumpen sein. Das hatte ich mir vor kurzem gekauft weil ich nicht wusste wo das Wasser austritt. Normales Kühlerdicht hatte bei mir nix gebracht. Für Antworten und Hilfe schonmal im Voraus vielen Dank.

    Ceeya :wink:
    René
     
  2. haeger

    haeger Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    28. Mai 2004
    Beiträge:
    314
    Zustimmungen:
    0
    son dichtmittel was du ins kühlwasser gibst weis nicht kann sein das du damit den wärmetauscher dicht machst und wenn die pumpe undicht ist dann wird das auch nichts bringen da du ja immer ne wasserfleck hast pumpe erneuern dauert vielleicht ne halbe stunde und ist ganz einfach
     
  3. XR2i 16V-Racer

    XR2i 16V-Racer Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    2. Juni 2005
    Beiträge:
    155
    Zustimmungen:
    0
    Das hast schon seit geraumer Zeit? Scheiße! Warum hast denn nicht gleich was gemacht?

    Hatte das bei mir auch mal. Mit mal wurde die Heizung kalt, habe mich noch kurz gewundert und leider erst zehn Min. zu spät angehalten. Das hatte dann vorne schon mächtig gekocht.

    Naja ende vom Lied:
    Habe auf verdacht und anraten von nem Kumpel die Zylinderkopfdichtung gleich mitgemacht und auch gleich den Kopf geplant(wenn man schon bei ist...).

    Wenn du Pech hast dann wird die bei dir wohl auch hin sein. Gerade weil du wohl schon sehr lange so fährst.
     
  4. Betatester

    Betatester Forums Neuling

    Registriert seit:
    26. November 2005
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    0
    Vergiss diese Wunderdichtmittel die ins Kühwasser kommen. Da entstehen dann Flocken die sich dann an das Leck setzen sollen. Das kann am Kühler funktionieren aber an der Wapu bestimmt nicht. Wenn die Welle ausgeschlagen ist von der Wapu ist auch die Abdichtung dieser hinüber. Besorg dir ne neue Wapu, nix gebrauchtes und wechsel die. Sollte nicht länger als 1 Std dauern nagut 1, 5 weils draussen kalt ist.

    Wenn die Kopfdichtung defekt ist merkt man das an diversen Merkmalen also muss nicht kaputt sein.
    Du kennst die Merkmale nicht? :p Also sprudeln im Kühlwasserausgleichbehälter, Weißer Qualm aus dem Auspuff den man aber bei dem Wetter sowieso hat aber nicht so doll und Wasser im Öl, zu sehn am Ölmesstab oder beim Ölwechsel.
     
  5. zetec_S

    zetec_S Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    3. September 2005
    Beiträge:
    146
    Zustimmungen:
    0
    Hatte bei meinem 16V genau den gelichen Ärger.
    Wassertemp nach ein paar KM bullenheiß, Leistung weniger...
    Ford-Händler nachgeguckt, Kopfdichtung ganz, nichts gefunden.
    Nachem 3. Mal wars dann so weit Dichtung putt, FoFi halbes Jahr "tot" (wollte erst verkaufen). Naja aufgerafft, Kopdichtung gemacht und Fehler selbst gefunden Kühlschlauch am Ar*** der Welt poröß und hat somit Kühlwasser wien Geysir gespuckt.
    Dass Ford das nicht bemerkt/gefunden hat ist meiner Meinung nach'n Armutszeugnis.

    Zum Thema Dichtmittel. Hab ich auch mal probiert, da ich gedacht habe der Kühler sei evtl undicht/verstopft etc. Naja irgendwie Placebozeug. Außer der Arbeit die Sonde raus- und wieder reinzustecken bringt das glaub ich nicht viel.

    Viel Erfolg !
     
  6. TS
    derErleuchtete2K

    derErleuchtete2K Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    27. Februar 2005
    Beiträge:
    100
    Zustimmungen:
    0
    VIELEN DANK für eure Antworten und Beiträge!!! Wir haben es jetzt erstmal mit diesem Kühlerdichtmittel ausprobiert und siehe da bisher hält es!! :toll: Bin jetzt schon einige Kilometer gefahren ohne Nachfüllen zu müssen, nur ich denke mal auf kurz oder lang muss ich dann doch mal die W-Pumpe wechseln, denn die quietscht schon leicht im Kalten zustand. Nur mal so als Tip, ich kann es empfehlen ist nur ne Frage wie lang das hält. Meine Heizung wird auch endlich wieder richtig warm :sunny: