Elektronik Probleme

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von spontanie, 25. Januar 2006.

  1. Amstaff

    Amstaff Forums Inventar

    Registriert seit:
    14. November 2004
    Beiträge:
    2.134
    Zustimmungen:
    0
    Diesen Fehler kenne ich eigentlich nur vom Sierra,da liegt es dann an der Kontaktplatte des Rücklichts(bei dir dann rechts),das ist das Teil wo die Birnchen drinn stecken.
     
  2. TS
    spontanie

    spontanie Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    17. Juli 2005
    Beiträge:
    293
    Zustimmungen:
    0
    und da war nur das teil defekt?
    Na dann werde ich morgen doch gleich mal mein schrotti des vertrauens besuchen und die dinger austauschen und schauen ob das dann besser ist
    Besser als erst das ganze auto nach massepunkte abzu suchen
     
  3. derse

    derse Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    12. Januar 2005
    Beiträge:
    135
    Zustimmungen:
    0
    ABer ganz ehrlich es hört sich eigentlich wie ein masse problem an würd das erstmal, mit ner dicken jacke an, durchgucken statt moin irgendwelche teile zu kaufen ;)
     
  4. TS
    spontanie

    spontanie Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    17. Juli 2005
    Beiträge:
    293
    Zustimmungen:
    0
    probiere es vor ort aus und wenn es klappt kaufe ich es
     
  5. Amstaff

    Amstaff Forums Inventar

    Registriert seit:
    14. November 2004
    Beiträge:
    2.134
    Zustimmungen:
    0
    Es ist ja auch ein Masseproblem aber halt ,ich kann nur vom Sierra sprechen(ist da ein bekannter fehler),in der Trägerplatte,diese Ferndiagnose habe ich auch nur gestellt weil der Fehler ausschlislich in der rechten Rückleuchte vorkommt(Standlicht)es kann im großen und ganzen an der ganzen elektrik liegen aber dies ist der einzig mir bekannte schnell zu behebende Fehler.
     
  6. TS
    spontanie

    spontanie Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    17. Juli 2005
    Beiträge:
    293
    Zustimmungen:
    0
    Also das mit der birnenhlterung ist kein schlechter ansatz punkt, habe erstmal nur die haltung abgesteckt und es wurde besser!
    Will (Muss) aber trotzdem die Massepunkte abgehen!
    Aber meine Frage: Nehme ich da lieber Kontaktspray oder pol-Fett?
     
  7. Amstaff

    Amstaff Forums Inventar

    Registriert seit:
    14. November 2004
    Beiträge:
    2.134
    Zustimmungen:
    0
    Weder noch,für was willst du da was draufschmieren und überhaupt wo willst du das drauf tun,die Steckverbindungen werden einfach sauber gemacht und wieder zusammen gesteckt und gut is.
    Pollfett nehme ich noch nicht mal an der Batterie alle 2 Wochen mal drüber sehen event.sauber machen das reicht und Kontaktspray kann kriechströme verursachen,habe ich bei meinem Scorpio 24V gehabt,wollte alles besonders gut machen das resultat war das der Wagen lief wie ein Sack voll Muscheln,danach habe ich alles mit Pressluft und nem Lappen wieder gesäuber und er lief wieder wie vorher.
     
  8. TS
    spontanie

    spontanie Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    17. Juli 2005
    Beiträge:
    293
    Zustimmungen:
    0
    naja die massepunkte die an der karosserie anliegen wollte ich damit übereden ein noch besseren dienst zu tun
     
  9. Sledge

    Sledge Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juni 2003
    Beiträge:
    2.002
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Euskirchen, Germany
    Für die Masseschrauben nimmt man Polfett. Das hält länger und verhindert das Oxidieren.
     
  10. Amstaff

    Amstaff Forums Inventar

    Registriert seit:
    14. November 2004
    Beiträge:
    2.134
    Zustimmungen:
    0
    Da gibt es nur zwei möglichkeiten,entweder sie leiten oder nicht,diese "Massefehler" liegen meist an Abisolierten Kabel(durchgescheuert)und da hilft auch kein Pollfett oder sonstige sachen,da hilft nur neu isolieren oder das Kabel ersetzten,du kannst die Schrauben nachsehen schaden tut es auf keinen fall aber lass die Sauerei mit dem Fett bringt einfach nichts.
     
  11. Sledge

    Sledge Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juni 2003
    Beiträge:
    2.002
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Euskirchen, Germany
    Das sehe ich allerdings anders...
    Also, ich möchte dir nicht deine Erfahrungswerte absprechen. Es mag sein, dass es auch reicht die oxidierte Massestelle zu säubern und metallisch blank zu machen. Dann hat man natürlich einen geringen Übergangswiderstand und alles funktioniert bestens. Das ist auch in den Meisten Fällen so, da gebe ich dir Recht.
    Aber überall dort wo Metalle mit Wasser in Berührung kommen, was man beim Auto nunmal nicht auschließen kann aufgrund von Kondens- Spritz- und Regenwasser, ist es meiner Meinung nach besser Polfett aufzutragen.
    Warum? Eine Oxidation "das Gammeln der Masseschraube und der Öse am Kabel zum Beispiel" kann nur in Verbindung mit Sauerstoff ablaufen. Da das Metall aber Luftdicht unter einer Schicht aus schützendem Fett liegt, kann es einfach keine Oxidschicht bilden.
    Je dicker eine Oxidschicht ist, desto größer wird der Übergangswiderstand.
    Warum soll ich also nicht die Massestellen zusätzlich schützen?

    P.s.: Von Kontaktspray halte ich selber auch nicht viel. Es ist einfach zu flüchtig und spritzt überall hin....
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Februar 2006
  12. Amstaff

    Amstaff Forums Inventar

    Registriert seit:
    14. November 2004
    Beiträge:
    2.134
    Zustimmungen:
    0
    Recht haste mit dem Oxydieren,kann passieren ist im endefekt auch nicht schlimm wenn man die Kontaktstelle mit Pollfett isoliert(die im aussenbereich cb.Motorraum),nur die Anschlüsse im Innenraum da würde ich es nicht machen,nur bei mir waren an den Massefehler(oder Krichströme)immer gebrochene oder beschädigte Leitungen schuld,sowie beim Sierra gebrochene Leiterfolien(Rücklicht)genau wie bei meinem Porsche 928 vor 10 Jahren da wars auch die Folie hinter den Armarturen.
     
  13. Sledge

    Sledge Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juni 2003
    Beiträge:
    2.002
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Euskirchen, Germany
    :roll: Ja, manchmal könnte man wirklich verzweifeln. Da sucht man nach der Stecknadel im Heuhaufen.
    Ich bin mal gespannt, ob er das Problem hier löst und was nun letztendlich dran schuld war.
     
  14. TS
    spontanie

    spontanie Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    17. Juli 2005
    Beiträge:
    293
    Zustimmungen:
    0
    so wiegesagt das mit der Heckleuchte habe ich in griff bekommen!
    Doch jetzt geht die entrieglung und kofferraumbeleuchtung nicht mehr!
     
  15. TS
    spontanie

    spontanie Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    17. Juli 2005
    Beiträge:
    293
    Zustimmungen:
    0
    jemand ne idee woran das wider liegen kann?
    Die innenbeleuchtung hat doch nur eine sicherung oder?