hey hab heute meine radläufe und schweller vom xr2i von tobithobsen aufem forum bekommen.. die radläufe dranzu kriegen ist ja kein ding aber mit den schwellern,muss ich dafür löcher bohren was muss ich für schrauben haben und wo sitzen die? hab sie leider noch nicht drangehalten da ich heut mim neuen kofferaumausbau beschäftigt war vielleicht kann jemand fotos machen wie und wo die schweller befestigt werden 1000 dank mfg michi
Nimm Sikaflex oder Teroson (heißt das so). Karroseriekleber,funzt wunderbar haben wir letzte mal beim Znyde auch gemacht,hält bombig. Eine Tube kostet aber so um die 10-15 Euros wenn ich mich net irre.
naja also vorne hatte meiner ja futura radläufe mit den löchern (garkein rost ) und die xr2i radläufe haben vorne bolzen und hinten keine,also vorne werden sie verschraubt und hinten geklebt aber ich rede von den schwellern...ist es nicht besser die zu schrauben?
Jop sorry hatte ich vergessen werden von Oben und Unten verschraubt ! Normalerweise sind da schon Löcher drin inne schweller !
Ich würde aus verschiedenen Gründen dennoch kleben statt bohren. Zum einen läuft Wasser in die Schweller - zumindest besteht die Gefahr. Dann halten die Verbindungen nicht so schön, da es nur vier Schrauben sind. Dazu kommt, dass du die dann unten auch so festmachen solltest, denn sonst wabbelt das ein wenig rum, und wenn bei topspeed sich eine Schraube aus dem Pastik quält, dann fliegt dir nachher noch der Schweller weg. Wenn du das mit Sikaflex fest machst, dann hält das zum einen bombig, und zum anderen ist es noch gedämpft, also schnasselt nicht beim Fahren. Aus unterschiedlichen Gründen habe ich bei mir versuchsweise einen schweller geklebt und einen mit dicken Zink-Popnieten befestigt und bin mit der Klebung deutlich zufriedener, weil es einfach deutlich fester am Wagen sitzt. Ich würde übers kleben eindeutig nochmal nachdenken, zumal es echt in der Sehle weh tut, in einen unverrosteten Schweller eines Fiesta Löcher zu bohren! Gruß Timo
Ich hab zwar keine xr2i Schweller aber von der Sacher her... Ich würde sagen, kleben und nieten. Erst den Kleber auftragen und dann die Schweller ran und fix annieten. So hab ich das gemacht und das ging :toll: Konnte ne halbe Stunde danach schon wieder fahren da die Nieten den Schweller gut stabilisieren und der Kleber tut dann später sein übriges.
Wenn du jetzt denkst, dass die einstiegsleiste gomisch aussieht, dann Ja, es sieht wirklich so komisch aus... Die Oberkannte luugt da einfach so hervor, und wenn du die Schweller noch unten fest machst und die oben nur Schraubst, dann biegt sich das ganze in Wellenform...
ahso naja wäre jemanden echt verbunden wenn jemand von der einstiegsleiste und von unten fotos macht kleine löcher mit was für schrauben?
Nein im Ernst, das war danach alles blühtenrein 8) Als ich den Wagen gekauft hatte, hab ich fasst alles ausgebaut: Sitze vorne/hinten, Teile des Amarturenbrettes, Stoßi vorne/hinten... Grundreinigung, Begutachtung, Rostsuche.... Das war notwedig, denn es kamen diverse Stellen zum Vorschein und etliches, was da schon seit 10 Jahren in irgendwelchen Ritzen lag... Sowas wollte ich da nicht noch 10 Jahre liegen haben :stricken: Gruß Timo