Hi, mal aus interesse fahr eigt immer 5w40 Öl egal ob bei meinem 1.1er oder 1.6er .. da aber jetzt bald Ölwechsel ansteht was für nen Öl sollte nei´n 1.6er? oder ist 5w40 ok? Gruß Steven
bei uns laufen alle fiestas in der familie mit 10w40 voll zufrieden und bleiben auch dabei, auch wenn's teurer ist als anderes
da schließe ich mich an. fahre auch nur auf 10W40. aber billig ist net immer schlecht. habe letztens im supermarkt LIQUI MOLY für knappe 5€/L bekommen. find ich net teuer, habe da schon heftigeres gesehen.
10er Öl ist immer Ok kannst nie was falsch machen habe das bis jetzt auf jeden Wagen gefahren den ich hatte!
Sorry, aber das ist Quatsch. Pack mal nen 10W40 in nen 16V Zetec. Dat schmeckt dem gar nicht. Kenne einige die damit den Motor dahingerafft haben. :-?
Ich hab in meinem 1,6er auch 10w40 gefahren, zur Not wirf doch einfach mal einen Blick ins Handbuch was von Ford empfohlen wird MfG Flo
Die Zetec mit Hydrostössel vertragen kein 10er Öl egal was im Ford Handbuch steht das ist nämlich das Problem das Ford sich da nicht richtig äußert denn es darf nur eine geringe Menge zum nachfüllen verwendet werden welches beim nächsten Ölwechsel ja wieder durch 5er Öl ersetzt wird. Bei den 8V Motoren ist es ziemlich schnuppe allerdings beim CVH gab es auch schon verslickte Hydros aber das ist erfahrungssache.Den würde ich persönlich mit 5er Öl fahren.
Warum müssen hier gleich immer alle solche Anfälle kriegen ist kein Quatsch weil ich bis jetzt noch nie Probleme mit 10er Öl hatte bei meinen Autos kann ja sein das du Recht hast trotzdem erzähl ich hier kein Quatsch also in diesem Sinne
Wenn ich nen Anfall kriege sieht das anders aus. Ich mag nur diese Verallgemeinerung nicht. Wie Alzi nun schon gesagt hat, ist es oft dazu gekommen das die Zetecs mit 10er Ölen die Hydros verstopft haben und dadurch die Ventile weggebrannt sind. Will nur Leute warnen, das ihnen das nicht auch passiert. Also nicht bös sein.
Ok kein Prob. :toll:! Aber das hört sich ja jetzt scho anders an ! Aber mit 5er wirds bei den Modlellen doch ok sein oder?
Das öl ist zu zähflüssig,es pumpt die Hydros auf und die lassen die Ventile nicht richtig schließen.Was zu Kompressionsverlust führt.In extremen aber auch häufigen Fällen Brennt der Ventilrand durch oder Verkoksen die Ventilschäfte und die Ventile bleiben im Schaft stecken.Deshalb hat Ford auch andere Auslaßventile mit ner selbstreinigenden Nut Nachgelegt die bei Kopfreperaturen verwendet werden müssen.
Siehst du, ich bin doch ein netter. Wenn ich Quatsch sage, ist es nicht bös zu sehen. 5W30 oder noch besser 5W40 ist ohne Probleme zu fahren bei den 16V's. gruß