Warum hauts denn nu den Ölpeilstab raus !?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von blacki, 2. Februar 2006.

  1. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    Ja könnt doch glatt mal wieder kotzen!

    Völlig Grundlos hats heute oder gestern schon? den Ölmesstab rausgedrückt!

    Mir viel nur heute an der Ampel viel mir das erste mal nen unangenehmer Geruch auf ... nichts bei gedacht kommt sicher vom Auto vor mir

    [FONT=verdana, arial, helvetica]Nunja Kumpel heimgefahrn und bei ihm gewendet .. igitt riecht schon wieder ^^

    daheim gewendet schau auf den Stellplatz öm oh was sind das für FLECKEN!? Und wieder der Geruch, mach die Haube auf und och nö allet schwatt ....

    da hat es doch glatt den verfi** Messtab rausgehauen

    Fazit: total versaubeutelter Motorraum ( immerhin rostet da nix ) und nen bissl Ölverlust :-?

    Kurbelgehäuseentlüftung ist frei .... warum verdammt drückt es den Ölstab raus!? Hab vor zwei Tagen noch Öl gemessen und den Stab hab ich mit Sicherheit bis zum Anschlag reingedrückt


    Es sind doch die kleinen Dinge die das Leben lebenswert machen :kopfwand:

    ansonsten schnurrt er wie ne Katze .. bis auf das Rumpeln an der VA *g*
    [/FONT]
     
  2. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Hmm sifft es dir net auch toal in luftfilterkasten ?? Meinem CVH hats auch den stab raus gedrückt und wenn mand den länger über 5000 u/min gedreht hat wurde der luftfilter zum ölfilter. Grund waren die kolbenringe am 3. zylinder
     
  3. TS
    blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    Hm nicht wirklich fahre nen offenen Luftfilter von Eufab ... das Unterteil vom Kasten ist nur noch drinnen zwecks Öl auffang .... soll irgendwann nem catchtank weichen

    Kompression der Huddel ist top, war vorher reiner Langstreckenläufer und 5k UPM bekommt der mal ganz selten

    Der Normale Ölverbrauch tendiert zu NULL
     
  4. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Meiner hat auch net viel öl gebraucht. Kompression war auf den guten zylindern 12bar, auf dem schlechten 10,5bar. Habs erst beim ventilschaftdichtungen wechseln gemerkt als der zylinder vom kompressor aufgeblasen wurde hats gut aus den öl kanälen gepfiffen. Bei den andern war alles dicht.
     
  5. TS
    blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    Hm ok werd im Auge behalten, falls doch was ist was ich nicht hoffen will komm ich nochmal auf dich zurück :)
     
  6. ullo

    ullo Forums Elite

    Registriert seit:
    26. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.219
    Zustimmungen:
    0
    Also ich hab mal gelernt, dass es meist an den Verdichtungsringen liegt, wenn der Stab fliegen lernt. Dir haut's definitiv den Druck vom Brennraum ins Kurbelgehäuse ...
     
  7. Forddietunwas

    Forddietunwas Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    16. November 2002
    Beiträge:
    6.810
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    So hab ich das auch gelernt.

    Also wenn man des beheben will, dann hilft da nur Kolbenringe tauschen.
    Aber ne neue Maschine is wohl bei nem Cvh günstiger.
     
  8. Flaming June

    Flaming June Forums Inventar

    Registriert seit:
    19. Februar 2004
    Beiträge:
    3.296
    Zustimmungen:
    0
    na toll!!



    bei mir ist es so wenn ich über 5000upm fahre drückst ihn raus.
    gestern erst wieder gehabt,na gut der kleine hat jetzt 180000km runter und verbraucht kein öl,ausser wenn er rausgedrückt wird.
     
  9. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Hi,
    der Überdruck entsteht meist doch verschlissene Kolbenringe
    oder Ventilschäfte.
    Aber das wurde bei der Konstruktion des MOtors
    eigentlich schon mit eingeplant und eine Kurbelgehäuseentlüftung
    eingebaut die den Überdruck wegnimmt.
    Du solltest eher mal schauen das du die reinigst.

    Patrick
     
  10. Andy_Y

    Andy_Y Forums Inventar

    Registriert seit:
    21. Februar 2005
    Beiträge:
    2.194
    Zustimmungen:
    0
    Schau mal, was Blacki da geschrieben hat:

    :D
     
  11. TS
    blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    So hat sich denn erledigt ... weiß warum *argh* blöder Fehler :wand:

    Heute nochmal die selbe Strecke gefahrn nur mit weitaus höherer Geschwindigkeit und Drehzahl

    Muss neulich echt den Stab nicht richtig reingedrückt haben .... hab nirgends geschrieben das er geflogen ist :wink: ihn hats lediglich aus der Fassung gedrückt
     
  12. Sledge

    Sledge Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juni 2003
    Beiträge:
    2.002
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Euskirchen, Germany
    :rofl::-D Na dann hoffen mer ma, dass du wirklich nur etwas zerstreut warst ;) Wie lange hast du denn gebraucht um das schwarze Gold wegzuwischen? :schreck:
     
  13. TS
    blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    SO; auch nach heutigen Prüfen, vorher zwei Stunden auf der Bahn gewesen Tempo 80 - 170 war alles bei, kein Ölverlust feststellbar :D

    wie lang ich zum wischen gebraucht hab :gruebel: hab in der Garage keine Uhr :p vermute mal hab maximal 20min gewischt ... was unten auf den Trägern ist, wird entweder bei der nächsten Regenfahrt ( die er jetzt hatte ) oder bei ner Unterbodenwäsche abgewaschen. Hoffe das ließt jetzt kein Greenpeace Aktivist :rofl:
     
  14. Appel-xr2i

    Appel-xr2i Forums Profi

    Registriert seit:
    3. Februar 2003
    Beiträge:
    616
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Munich, Germany
    Hab das gleiche Problem immer noch. Dacht erst, es liegt am Öldeckel. Aber jetzt drückts mir den Stab auch raus.

    Hmm werde wirklich mal, wenns bissel wärmer is, das eine Teil reinigen. Und meinen Motorraum glei mit :)

    :wink:
     
  15. FiestaXR

    FiestaXR Forums Inventar

    Registriert seit:
    1. August 2001
    Beiträge:
    3.321
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Pfakofen, Germany
    Hi,
    ich hatte das Problem auch des öfteren und bei mir hats was gebracht den Entlüftungsfilter zu tauschen und den Anschluss an den Luffikasten hab ich durch einen kleinen Filter ersetzt.... - Problem gelöst

    MfG Flo
     
  16. FoFiFahrerIn

    FoFiFahrerIn Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    4. April 2003
    Beiträge:
    1.054
    Zustimmungen:
    0
    Den Ölstab von meinem 1.6er drückts auch immer raus. Nach jeder Fahrt. Egal, welcher Fahrstil. Kein Ölverbrauch.

    Hab ihn bis jetzt immer einfach wieder rein gedrückt und fertig. Kontrolliere meinen Motor eh ständig. Hab mir da nie so Gedanken drum gemacht.^^

    Wenn ich nun endlich mal einen Termin kriege, wird der Motor eh überholt. Was kosten denn so Kolbenringe, bzw. wie groß ist der Arbeitsaufwand?
     
  17. JanST

    JanST Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    2. Dezember 2004
    Beiträge:
    419
    Zustimmungen:
    0
    Bei mir hats letztens den Deckel vom Öleinfüllstutzen rausgehauen...

    Hab den morgens angemacht und dann erstmal vorne Scheiben gekratzt auf einmal gehts *PLÄMM* unter der Haube... :-S
    Es hat ihn auch sofort wieder rausgedrückt wenn ich ihn versucht hab wieder draufzustöpseln

    Bin dann mit Mamas Auto zur Arbeit gefahren, und wollte eigentlich bei Ford direkt nen neuen Deckel holen. Hatten aber keinen da...
    Abends hat aber auch der alte Deckel wieder gehalten.
    Ob da irgendwas zugefroren war ??
     
  18. 2erFistelTreiber

    2erFistelTreiber Forums Inventar

    Registriert seit:
    6. Januar 2003
    Beiträge:
    2.872
    Zustimmungen:
    0
    Super idee :toll:

    Maschine einbauen wo dann die Ringe auch bald Platt sind....:roll:
     
  19. Forddietunwas

    Forddietunwas Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    16. November 2002
    Beiträge:
    6.810
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Es gibt auch Maschinen an denen die Kolbenringe nicht platt sind, z.b. guterhaltene Motoren oder Generalüberholte Maschinen. :roll:

    Also leg mal nicht so jedes Wort auf die Goldwaage.
     
  20. 2erFistelTreiber

    2erFistelTreiber Forums Inventar

    Registriert seit:
    6. Januar 2003
    Beiträge:
    2.872
    Zustimmungen:
    0
    Und das kannst du den Motoren von aussen ansehen? Bringst du mir das auch bei?

    Und bei nem Generalüberholten wäre man Preislich ja eh schon über dem, wasses Kostet die Ringe selber neu zu machen.