Cleanen

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von coolfiesta, 8. Februar 2006.

  1. coolfiesta

    coolfiesta Forums Stammgast

    Registriert seit:
    18. August 2004
    Beiträge:
    874
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hanau, Germany
    Hi
    mal ne frage wie habe ihr die sicken an euren Fofi´s gecleant also ich meine heckklappe die 2 kleinen und an der motorhaube die große lange?und was ist besser zum zumachen spachtel oder was? habe vor 5 monaten an meinert heckklappe die zwei sicken zugemacht mit spachtel jetzt stand er 2 wochen mal draussen und da fiel mir auf der spachtel ist abgegangen in einen stück der lag einfach aufm boden.

    vielleicht könnt ihr mir helfen damit sowas nit nochmal passiert
     
  2. PaintSplasher

    PaintSplasher Forums Inventar Mitarbeiter Administrator Moderator

    Registriert seit:
    20. April 2002
    Beiträge:
    5.137
    Zustimmungen:
    47
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Dreieich, Deutschland
    Grosse Flächen werden gezinnt, so auch die sicken.
     
  3. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Hab beide sichen weg.

    1. Heckklape weggeschmissen und eine ohne sicke besorgt (hatte eh rost unterm gummi), glaube ab facelift ham die keine sicke mehr

    2. Motorhaube mit zinn zu gemacht und bisle gespachtelt
     
  4. Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    Kann ich so nur bestätigen, ich hab bisweilen noch keinen Facelift mit den Sicken in der Heckklappe gesehen und solche Sicken werden zugezinnt mit speziellen Zinnstangen. Die Heckklappe musste aber nicht unbedingt tauschen, würd ich auch zinnen.

    Einzigstes Manko sind die Lackierkosten, weil selber lacken sieht meistens nach pfui aus! Wenn du aber nen guten Lackierer findest der kleinere Stellen gut beilackieren kann, sollten sich die Kosten in Grenzen halten.
     
  5. TS
    coolfiesta

    coolfiesta Forums Stammgast

    Registriert seit:
    18. August 2004
    Beiträge:
    874
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hanau, Germany
    was muss ich denn da fürn zinn nehmen?
    lackier kenne ich genügend wenn dann werde ich meinen komplett lackieren habe ein super angebot aber erst dann lacken wenn ich alles von aussen fertig habe
     
  6. Jonny3388

    Jonny3388 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    11. Juli 2005
    Beiträge:
    435
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Ähm, mal was zu den Sicken. Meint ihr die links und rechts unten, neben dem Nummernschild ?

    Die gabs doch nur bis BJ. 91 oder so? Also mein 92er hat keine.
     
  7. TS
    coolfiesta

    coolfiesta Forums Stammgast

    Registriert seit:
    18. August 2004
    Beiträge:
    874
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hanau, Germany
    kann sein meiner ist bj 90 den ich nen alten opi für nen apfel und einen ei abgekauft habe wo nix dran war bis auf kupplung gebrochen undrost an den radläufen wie jeder fofi hat
     
  8. hp

    hp Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juli 2004
    Beiträge:
    2.267
    Zustimmungen:
    0
    Das ganze Zubehör wie Zinn, usw. kannst du beim Baumarkt kaufen oder bei jedem AH.

    Spachteln würd ich bei solchen Arbeiten lassen, weil... naja du hast ja nun schon bemerkt warum:D
     
  9. TS
    coolfiesta

    coolfiesta Forums Stammgast

    Registriert seit:
    18. August 2004
    Beiträge:
    874
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hanau, Germany
    ja leider :Heul: aber kann nit lötzinn nehmen oder?
     
  10. hp

    hp Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juli 2004
    Beiträge:
    2.267
    Zustimmungen:
    0
    Hä??:gruebel: NEEEE nicht Lötzinn...
     
  11. MadWeazel

    MadWeazel Forums Profi

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    663
    Zustimmungen:
    0
    wieviele rollen lötzinn willst du denn da reindonnern? das gibt extra zinnstangen für solche zwecke, wird auch günstiger als wenn du rollenweise lötzinn da reindrückst
     
  12. hp

    hp Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juli 2004
    Beiträge:
    2.267
    Zustimmungen:
    0
    Vieleicht hat er ja ein Restpostenlager aufgekauft.:kicher:

    @coolfiesta

    Nein, fahr zum Baumarkt oder sonst wo hin, und kauf dir dort richtige Zinnstangen
     
  13. TS
    coolfiesta

    coolfiesta Forums Stammgast

    Registriert seit:
    18. August 2004
    Beiträge:
    874
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hanau, Germany
    ja ok muss ich dann die stellen vorbearbeiten z.b. lack ab oder sowas und was brauche ich noch dafür?
     
  14. amil85

    amil85 Gast

    fürs zinnen brauchst du zinnpaste nen lötbrenner, pinsel und schwemzinn

    vorm verzinnen mus der untergrund metallisch rein sein

    mal ganz erlich traust du dir das zu?? hört sich nicht wirklich so an als hättes du nen plan! <---- nicht falsch verstehen.

    mfg michi
     
  15. MEISTERderDUESE

    MEISTERderDUESE Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    16. Dezember 2005
    Beiträge:
    187
    Zustimmungen:
    0
    zinn ist das beste das man für solche arbeiten nehmen kann, denn es ist eine metallische verbindung und wesentlich stabiler und elastischer als spachtel. spachtel setzt sich ab mit der zeit und man sieht dann genau wo die rilllen waren. sieht man oft wenn MÖCHTEGERN-TUNER ihre heckklappen mit spachtel glatt machen und sich später alles absetzt uun /oder abplatzt, dann ham se net geschliffen vorm spachtel. was besseres wie zinn gibts net dafür.
     
  16. TS
    coolfiesta

    coolfiesta Forums Stammgast

    Registriert seit:
    18. August 2004
    Beiträge:
    874
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hanau, Germany
    also ahnung davon ahbe ich nit viel nur ich bin halt lehrling und mitten noch im führerschein und in ca einer woche habe ich prüfung von daher kann ich mir nit viel leisten und son laden der nihmt doch bestimmt dafür richtig asche
     
  17. hp

    hp Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juli 2004
    Beiträge:
    2.267
    Zustimmungen:
    0
    Kennst du denn keinen Karosseriebauer, Mechaniker usw. ...?? :-D
     
  18. TS
    coolfiesta

    coolfiesta Forums Stammgast

    Registriert seit:
    18. August 2004
    Beiträge:
    874
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hanau, Germany
    Mechaniker auch ne menge aber keine karosseriebauer
     
  19. Forddietunwas

    Forddietunwas Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    16. November 2002
    Beiträge:
    6.810
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Du bist doch in nem Fordclub, da gibt es doch wohl jemanden der dir helfen kann. ;)

    Einfach mal durchfragen. :)
     
  20. TS
    coolfiesta

    coolfiesta Forums Stammgast

    Registriert seit:
    18. August 2004
    Beiträge:
    874
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hanau, Germany
    ja klar gibts da welche die würden mir auch direkt einfallen nur ich komme zur zeit nit zum club haben viel zu viel in der firma zu tun von daher werde ich auch nix am fiesta machen können erstmal muss er warten auf tüv und das ich den führerschein bestehe