Grüß euch. Ich poste hier im Auftrag einer Freundin mal eine Liste der kleineren und größen Problemchen die ihr Mk3 hat. Vieleicht könnt ihr ja mal ein bissel mit der Suchfunktion helfen und dazu was schreiben. Das wäre echt nett von euch :stricken: Zitat: Die Macken meiner Rennsemmel: 1. Das Lenkrad löst sich auf (das krümelt ) 2. Meine Kupplung kracht öfters (hört sich an wie ne leere Plastikflasche) 3. Mein Gaspedal hängt auch manchmal (das bleibt so den letzten cm beim Zurückkommen stehen und schnellt dann zurück) 4. Rost hinten rechts am Radlauf 5. Mein Lenkrad steht schief :-? Soll heißen, das hat nen Drall nach links 6. Meine Tachonadel hüpft bei hohen Außentemperaturen wenn ich z.B. 50 fahre zwischen 40 und 60 7. Mein Kofferraum quakt beim auf- und zumachen 8. Der Motor rasselt 9. Meine Schlösser geben nach und nach den Geist auf…. momentan habe ich 2 Schlüssen. Einen Für Zündschloss und Fahrertür, der andere für Kofferraum und Beifahrertür
1. Das Lenkrad löst sich auf (das krümelt ) Hab ich auch bei meine Leder Lenkrad, hilft woll nur ein neues zu kaufen. 2. Meine Kupplung kracht öfters (hört sich an wie ne leere Plastikflasche) Nachsteller defekt am Kupplungspedall oder Kupplung am ende. 3. Mein Gaspedal hängt auch manchmal (das bleibt so den letzten cm beim Zurückkommen stehen und schnellt dann zurück) Schau nach ob der Gaszug genickt ist oder ob die Drosselklappe hängen bleibt. 4. Rost hinten rechts am Radlauf Standart. Hilft nur neues Blech. 5. Mein Lenkrad steht schief :???: Soll heißen, das hat nen Drall nach links Achsvermessung 50 € später steht das Lenkrad wieder gerade und die Räder auch. Nein nicht bei ATU. 6. Meine Tachonadel hüpft bei hohen Außentemperaturen wenn ich z.B. 50 fahre zwischen 40 und 60 Tachowelle defekt oder die Lager am Getriebe Differenzial. Schau nach starken Ölverlust an den Antriebswellen und nach Spiel der Antriebswellen Getriebeseitig. 7. Mein Kofferraum quakt beim auf- und zumachen Da hilft Superlupp Sprühfett oder WD 40. 8. Der Motor rasselt Sie fährt einen 1.1 oder 1.3 ? Gewöhne dich dran. Manchmal hilft es Ventile einzustellen. Meißtens hat die Nockenwelle gelitten. Ein leichtes klacken ist normal selbst bei neu Wagen. Das liegt an den tollen OHV Konzept...:toll: 9. Meine Schlösser geben nach und nach den Geist auf…. momentan habe ich 2 Schlüssen. Einen Für Zündschloss und Fahrertür, der andere für Kofferraum und Beifahrertür Ford Krankheit. Schlüssel & Schlosssatz neu kaufen oder gebraucht ToppeR
Hallo, das mit punkt 6 hat mal mein alter Escort gemacht da war das Tachokabel hinten locker einfach wieder reinstecken und das geht wieder normal. (so war das bei meinem Escort nur ein Tipp) Gruß Schmidti1
Eigentlich hat ToppeR ja schon alles erklärt. Aber zum Schloss. Man kann die Lebensdauer extrem verlängern, wenn man ab und zu mal etwas Schlossfett in den Schließzylinder sprüht. Das hilft wirklich.
Du bist auch hydraulisch :rofl: selten so gelacht glaube du meinst das sie keine Hydostößel besitzen ;-) 1. Hat das Lenkrad Airbag !? wenn ja Anderes Lenkrad Airbag besorgen ( Baugleich und tauschen ) wenn nein dann nen XR2i lenkrad von Ebay ;-) 2. Ist das Zahnsegment des Nachstellers am Pedal selbst, habe ich selbst und einige Kumpel von mir auch ... wayne .. kann man tauschen muss aber nicht 3. Alles ab der Drosselklappe begutachten evtl. reinigen und mit Silikonfett behandeln, insbesondere die Welle wo das Pedal befestigt ist! 4. Reperaturbelche einschweißen und lackieren -> Suchfunktion 5. Inwiefern !? Ein gewisser Linksdrall ist bei den Fiestas serienmäßig :kotz: kann man aber abhelfen indem man die Spur gaaanz penibel einstellt wenn das Lenkrad gerade steht ob es wirkt .... stellen wir mal in den Raum 6. Tachonadel abschmieren mit Graphit fett ... weiß grad nicht wie es heißt habs in der Garage stehn ;-) 7. Scharniere abschmieren sowie beide Punkte des Dämpfers bzw alle 4 da Facelift 8. Ventile einstellen!? Ein gewissers tackern ist bei den kleinen Motoren normal da diese keine Hydrostößel besitzen sondern über die unten liegende Nockenwelle mit Stößelsangen und Kipphebel betätigt werden ( die anderen haben auch Kipphebel ;-) ) 9. Neuen Gebrauchten Schlossatz besorgen oder nach und nach für jedes Schloss nen Reperaturkit besorgen -> ab 18€ mfg Phil edit: verdammt topper kann schneller tippen :motz:
Etwas komisch ausgedrückt. Aber eigentlich hast du ja nicht mal unrecht. Hydrostößel funktionieren ja nun mal Hydraulisch. So lustig ist es also gar nicht, Blacki.
Mir schenkt nie einer Blumen :-? Die Antworten sind ja mal richtig gut geworden. Hatte schon Angst einen Müllthread zu verbocken.... danke Leute
Ich denke man bekommt hier vernünftige Antworten, ansonsten würde das Forum wohl an Sinn verlieren. Gibt wesentlich Sinnfreiere Threads. Hier deine :blumen:
Zu den Punkten, bei unserem MK3 hüpft die Nadel auch scheint also wohl am alter zu liegen. Der obligatorische Rost scheint auch eine normale Krankheit zu sein, sowie die Schlösser, das alte Schloss von meiner Freundin war so ausgelutscht das man noch nichtmal mehr die Zahlen auf den Schliessplättchen lesen konnte, total rund genudelt! Und als ob das nicht schon reichen würde, hab ich in die Karre schon die 3te Schlossfalle einbauen müssen :-( Alles in allem würde ich der Freundin von dir raten, Sie soll das Auto fahren solange es noch geht und sich dann nach einer etwas besseren Basis umschauen. Greetz
zu 6: Das war bei meinem neuen Tacho auch (nachdem ich den alten mehr oder weniger zerstört hatte und mir einen vom Schrott besorgt habe.) Da war wie ne Art Moosgummi hinten in der Aussparung für die Tachowelle. Hab das mit nem kleinen Schraubenzieher herausgefummelt und dann ging es ganz normal.