moin, hab mir einen xr2i geholt, bj. `92, 130ps. die karre ist bis letztes jahr noch gefahren, hat jedoch kühlflüssigkeit mitverbrannt, wurde abgemeldet und stand `n halbes jahr lang auf der stelle. jetzt hab ich mir die karre geholt, hab den motor auseinandergerupft, den zahnriemen und die kopfdichtung neu gemacht, alles wieder zusammengebaut und was ist, jetzt läuft der humpen net mehr. (stecker und schläuche, alles drauf, benzindruck liegt auch an) wir haben tausend mal gestartet, doch es kam quasi nichts, zündkerzen raus, alle total trocken (werden die überhaupt nass bei ner einzeleinspritzung?), neue batterie ran, wieder tausend mal gestartet, bei 3 oder 4 startversuchen hat er gepufft und es kamm jedesmal eine dicke stichflamme in den luftfilter sonst auch nichts, nicht einmal ein ansatz vom "gleich kümmt hie" . einer von euch `ne ahnung, woran es liegen könnte? einspritzdüsen durch die standzeit kaputt ? oder haben wir es genialer weiße doch geschafft unsere markierten nockenwellen zu verdrehen und den zahnriemen dann falsch rauf zu setzen ?
kontrolliert nochmal den zahnriemen und die nocken, nicht das ihr sie echt falsch drauf gemacht habt. hatten wir letzten am 8v ist drüber gerutscht und lief nicht mehr(der riemen hatte seine besten jahre hinter sich, zum glück wars nicht mein motor)
mal 'ne ganz dumme frage am rande, aber woran erkennt man die OT-stellung? wir haben an den nockenwellen und so irgendwie keine markierungen gefunden und dann alles halt selber per hand markiert............
Die Nockenwellen haben hinten Schlitze, da steckt man ein Flacheisen rein und Blockiert die Nocken so. Das passt nur in OT stellung. Dann NW räder lösen, riemen druff, NW räder wieder festschrauben und fertig.
Da hast du allerdings Recht.. Wünsche weiterhin trotzdem gutes Gelingen! Achja.. mir fällt nochwas ein... Es gibt im Motorraum 2 Stecker, die gleich sind vonner Größe. Die könntest du vertauscht haben. War bei mir auch so. Da isser auch nicht angesprungen.. Musst mal gucken. Wenn die jetzt vertauscht sind, schnapp dir schon mal nen 5,5mm Ringschlüssel, nen Lötkolben und Lötzinn... Dann Brennt nämlich ne Masseleiterbahn im Steuergerät weg... Nur zur Info.. *g*
welche stecker meinste denn ? ich hatte irgendwie mehrere stecker die man hätte vertauschen können..........
Das war son großer Runder. Davon gibts nur 4 Stück. Also 2 Paar. Einer sitzt rechts neben der Ansaugbrücke.
ich möchte fast zu 99%iger Wahrscheinlichkeit sagen, dass ihr die Steuerzeit falsch eingestellt habt!
also ich hab mal grad wieder probiert und geguckt, die zündkerzen sind nass (benzin) und zündfunken ist auch da, aber wie kann man die steuerzeiten falsch oder richtig einstellen :gruebel: ?
Kurbelwelle auf OT-MArkierung (vorsicht da sind 2 drauf!!!), dann den Ventildeckel runter, Nockenwellen mit einem Flacheisen am Ende fixieren (kerben sind dann parallel zum Kopf) und dann den Zahnriemen drauf. Dann stimmt die Steuerzeit. Du kannst mit einer verstellten Steuerzeit so lange orgeln wie du willst, du jagst nur Benzin in die offenen Ventile und es bringt rein gar nichts!
könntest du das näher erläutern ? welche 2 markierungen meinste jetzt, wo sitzen die ? ich find da keine 2 stück....... und welche von denen ist dann die richtige ?
Öhm eine war glaube ich Zündzeitpunkt, die Andere war OT. Der Zündzeitpunkt müsst Vor OT liegen somit müsste die Markierung die Vordere sein die du für den Zahnriemen brauchst. Du hast an der Riemenscheibe der Kurbelwelle 2 Kerben. DAvon muss die Vordere mit einem Stift am Block fluchten. Dann müssen die Kerben am Ende der Nockenwellen mit dem Zylinderkopf fluchten und dann passt die Steuerzeit!
jo, das passt alles (hatte zuerst nur eine kerbe gefunden, da die riemenscheibe schon etwas verrostet ist). also die nockenwellen stehen jetzt oben so wie sie auch beim auseinanderbauen waren, sprich man kann mit einem flacheisen beide nockenwellen blockieren, die riemenscheibe unten steht so, das die eine kerbe auf 6uhr steht und die andere dann halt bei 4uhr so ungefähr, so sitzt jetzt alles zusammen mit neuem zahnriemen drauf, und da wir an der kurbelwelle ja nicht rumgedreht haben als der zahnriemen und kopf runter waren sollte das doch so wie es jetzt ist richtig sein, oder ? aber warum springt die karre nicht an..........
Das is sehr merkwürdig, wenn das alles passt, müsste er eigentlich anspringen, wenn Sprit und zündfunke da is... Echt merkwürdig... Aber mir fällt auch nicht wirklich was ein...
Auf 6 Uhr? HAbe irgendwie in Erinnerung, dass die MArkierung am Block auf ca. 2 Uhr steht... Da müsste so ein dünner Spannstift im Block sein, habe wirklich in ERinnerung dass der auf 2 Uhr sitzt, schau mal nach ob du da sowas findest. Wenn du den Zahnriemen runternimmst oder ein wenig Dreck aus den Zylindern holst oder die Kolben ein wenig verstellst damit du sehen kannst ob das Honbild nicht verwaschen ist bzw vielleicht schon ein Kolben gefressen hat dann verstellst du doch automatisch die Kurbelwelle...
schaumal auf www.ford-escort.de da gibt es unter downloads eine beschreibung von einen zahnriemen wechsel beim dohc rs2000 motor.vieleicht hilft es dir ja. hier der link für intresse http://fordescort.britec-online.de/multimedia/downloads/zahnriemenzetec.pdf
Liege ich jetzt ganz hart daneben oder hat der RS2000 nicht eine Steuerkette?! Die ZEtecs haben alle inkl 2l ZAhnriemen, der RS2000 meines Wissens eine Steuerkette. Ich denke mal er ist gerade draussen und merkt, dass sie die falsche Markierung genommen haben. Er wird die Steuerzeit richtigstellen und dann wird der WAgen anspringen und er sich freuen