Regler der LiMa -> Hilfe !

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von eddi, 31. Januar 2006.

  1. eddi

    eddi Forums Neuling

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    0
    Hab grad mal unter dem auto gelegen und hab mir die daten der LiMa aufgeschrieben.
    leider konnte ich von der amperezahl nicht mehr viel lesen.

    stand entweder 55A oder 65A drauf. was ist denn standart beim fiesta xr2i (8V) ?

    und dann ist an der LiMa (Bosch) noch ein kleiner schwarzer Kasten mittels Kabel angeschlossen. Was das denn nun wieder ?
     
  2. Forddietunwas

    Forddietunwas Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    16. November 2002
    Beiträge:
    6.810
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Es gab nur 55A und 70A -Limas im Fiesta Mk3.
    Kannst aber auch ne 70A einbauen, wenn dir eine in die Finger fällt.

    Meist hatten die xr2i's 70A-Limas, aber wenn die m Werk wohl aus waren, wurden auch die 55A eingebaut. ;)


    Der Schwarze Kasten, den du meinst ist wohl der Regler, dort dran sind auch die Kohlen.

    Das ganze Bauteil kann man bei Bosch wohl einzeln kaufen und austauschen, am besten fragst du mal bei nem Boschdienst nach.

    Bei uns testen die die auch für nen 5er in die Kaffeekasse. :)
     
  3. TS
    eddi

    eddi Forums Neuling

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    0
    So, hab jetzt einen neuen Regler eingebaut, aber wenn ich ein Meßgerät zwischen den Pluspol der Batterie und Masse der Karosserie halte, zeigt es mir eine Spannung von etwa 16,8V an.
    Ist da jetzt richtig oder nicht ??
     
  4. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    ne dann is der regler im eimer, verändert sich die spannung wenn du gas gibst ??
    16,8V is schon gefährlich für die bord elektrik.
     
  5. TS
    eddi

    eddi Forums Neuling

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    0
    Der Regler ist nagelneu. Hab iihn bei einem Autoteilhändler gekauft.
    Im Leerlauf geht die Spannung auf ~15V runter.
     
  6. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    13,8V - 14V sind normal im Standgas alles was höhöer ist grillt deine Elektrik
     
  7. chris0280nrw

    chris0280nrw Forums Weiser

    Registriert seit:
    4. August 2003
    Beiträge:
    1.649
    Zustimmungen:
    0
    Öhm wenn ein Kabel an dem schwarzen Teil hängt dann ist es ein Kondensator. Der Regler ist zwar von aussen schwarz, allerdings mit 2 Kreuzschlitzschrauben an der Lima befestigt und es geht kein Draht äusserlich ab...
     
  8. TS
    eddi

    eddi Forums Neuling

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    0
    So, nach zwei Wochen geht das gleiche Theater wieder los. [​IMG]
    Heute morgen- rein ins Auto,Schlüssel gedreht und nix passiert.
    Der Anlasser dreht zwar kurz an, aber schafft es nicht den Motor zu starten. [​IMG]
    Ich hab langsam kein Bock mehr.
     
  9. Estoril-blau

    Estoril-blau Forums Neuling

    Registriert seit:
    8. November 2005
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    dann "eiert" deine lima (weiss net genau wie man das nennt). hatte ich auch. wenn die lima einen weg hat, bringts nix den regler zu wechseln, den hauts dann nach ner weile grad wieder durch...
     
  10. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    Da hilft nur eins: Lichtmaschine erneuern oder überarbeiten lassen :wink:

    hab auch noch zwei 70A Limas liegen ... beide mit nem netten Marder ä Lagerschaden :D
     
  11. TS
    eddi

    eddi Forums Neuling

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    0
    So hab heute mal ein paar Tests gemacht:

    1. Batterie-Pluspol bei laufenden Motor abgezogen: Motor läuft weiter.
    (Wenn die LiMa kein Strom liefern würde, hätte der Motor ausgehen müssen, oder ?)

    2. An eine Blinkerbirne zwei Kabel gelötet und zwischen PlusPol und PlusPolklemme geklemmt.
    - kein Verbraucher an - Birne ist aus.
    - Tür aufgemacht - Birne leuchtet.
    - diverse andere Verbraucher eingeschaltet - Birne leuchtet.
    - alle Verbraucher aus - Birne aus.

    3. Multimeter an Batterie angeschlossen
    - Motor aus = 12,8V
    - Motorstart = kurzfristig 11,3V
    - Motor läuft = 13,8V (bei etwa 2000U/min)


    Jetzt will ich mal sehen, wenn der Motor mal wieder nicht startet, wie hoch die Spannung der Batterie ist.

    Zwei Bekannten hab ich das Problem, Zustand der Batterie/LiMa-Regler und die Ergebnisse der Tests auch geschildert und die wissen im Moment auch nicht, was das sein kann.